Radioprogramm
rbb Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARDNachtkonzert (IV)
Georg Anton Benda: Sinfonie DDur Nr. 8 Prager Kammerorchester Leitung: Christian Benda Ludwig van Beethoven: Klaviersonate CDur, op. 53 "WaldsteinSonate" Friedrich Gulda Émile Waldteufel: "Die Schlittschuhläufer", op. 183 Gulbenkian Orchestra Lisbon Leitung: Michel Swierczewski Ignaz Joseph Pleyel: Sinfonie Nr. 5 FDur, 2. Satz Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Leitung: Jörg Faerber Arcangelo Corelli: Concerto grosso Ddur, op. 6, Nr. 7 Harmonie Universelle Camille SaintSaëns: Sinfonie Nr. 2 aMoll, op. 55, 4. Satz Wiener Symphoniker Leitung: Georges Prêtre
Klassik am Morgen
Antonio Rosetti: Sinfonie CDur, Murray A3 Compagnia di Punto Samuel Barber: Summer Music, op. 31 AulosBläserquintett Richard Franck: Sinfonische Fantasie für Orchester, op. 31 Württembergische Philharmonie Reutlingen Leitung: Christopher Fifield Nadia Boulanger: Drei Stücke für Violoncello und Klavier Julian Steckel, Paul Rivinius JeanPhilippe Rameau: Suite für Orchester Orchestra of the 18th Century Leitung: Frans Brüggen
Ohrenbär
Hörgeschichten für Kinder (I) Amir - allzeit bereit! (6Teiler) Von Susanne Kornblum Es liest: Alexander Khuon An dem Tag, an dem Amir das SuperheldenKostüme zu eng wird, gibt er die Hoffnung auf, mit Zauberkräften die Welt zu retten. Trotzdem will er sie wenigstens zu einem besseren Ort machen. Er nimmt sich vor, jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen. Gelegenheiten dafür bieten sich an jeder Ecke, sogar direkt vor der eigenen Haustür. Und so ist Amir allzeit bereit, Lilly zu helfen, ihrem Traum von einer Eisprinzessin ein Stück näher zu kommen. Mit Opa Silber sucht er den Lottoschein und seinen Vater lässt er beim Wettrennen gewinnen. Ob er dadurch vielleicht doch zum Superhelden wird? (II) Wer wird neuer Osterhase? (1Teiler) Von Winfried Wolf Es liest: Peter Schiff Ostern und der Osterhase gehören zusammen, das weiß doch jedes Kind. Und ein Hase ist ein Hase. Das weiß auch jedes Kind. Und jedes Tier. Meint man. Doch da gibt es den schlauen Fuchs, der auch einmal Osterhase sein will, ebenso wie der Bär, das Känguru und sogar der Tausendfüßler! Wer wird sich am Ende durchsetzen? Und was macht der Hase?
Klassik für Kinder
Strawinskys "Feuervogel" für Kinder Aufnahme des rbbKultur Kinderkonzerts vom 23. Juni 2019 aus dem Großen Sendesaal des rbb Igor Strawinsky: Der Feuervogel. Suite für Orchester Deutsches SymphonieOrchester Berlin Leitung: Eduardo Strausser Moderation: Christian Schruff
Lebenswelten
Ein Leben nach der Bergpredigt Die Hutterer in Nordamerika Von Dorothea Brummerloh Mitte des 16. Jahrhunderts stand Jakob Hutter einer kleinen reformatorischen Gemeinde in Tirol vor. Als täuferische Bewegung waren die nach ihm benannten Hutterer wegen ihrer radikalen Glaubensgrundsätze immer wieder Verfolgungen ausgesetzt, Jakob Hutter starb auf dem Scheiterhaufen. Die tiefgläubigen Menschen, die die Erwachsenentaufe und Gütergemeinschaft praktizieren, mussten immer wieder vor den Autoritäten fliehen. In Nordamerika fanden ihre Nachfahren endlich eine Heimat. In Kanada stört sich niemand an ihrem Anblick, ohne Einschränkungen führen sie dort ein einfaches und gottgefälliges Leben. Doch auch die abgeschottete Welt der Hutterer bleibt von Veränderungen von außen nicht unberührt. Die Gemeinschaft versucht, damit umzugehen und zugleich ihre Identität zu bewahren.
Bachkantate
Himmelskönig, sei willkommen Kantate BWV 182 am Palmsonntag Kai Wessel, Countertenor Christoph Prégardien, Tenor Klaus Mertens, Bass Amsterdam Baroque Choir & Orchestra Leitung: Ton Koopman Wer nun den lieben Gott lässt walten, BWV 647 Matthias Grünert, Orgel
Evangelischer Gottesdienst
übertragen aus der Friedenskirche in BerlinCharlottenburg Predigt: Pastor Hendrik Kissel
Sonntagskonzert
Riccardo Chailly Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 ADur, op. 90 Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester CDur, op. 56 Beaux Arts Trio RadioSymphonieOrchester Berlin Alexander von Zemlinsky: Die Seejungfrau RadioSymphonieOrchester Berlin Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 BDur, op. 83 Nelson Freire Gewandhausorchester Leipzig Tragische Ouvertüre dMoll, op. 81 RadioSymphonieOrchester Berlin
Hörspiel
Reisewut Von Bettie I. Alfred. Die IchErzählerin alt und jung zugleich berichtet von ihrer Kindheit, die sie nach der Trennung der Eltern weitgehend bei ihrem Vater verbracht hat. Einem Vater, der gutmütig, aber auch vollkommen überfordert und zunehmend mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist. Sein Zusammenbruch stürzt auch das Leben der Protagonistin in eine tiefe Krise. Das beklemmende und dennoch seltsam komische Protokoll einer kindlichen Vereinsamung. Es ist die Komik der Verzweiflung. Mit Bettie I. Alfred, Leopold von Verschuer Regie: Bettie I. Alfred Balkonstudios im Auftrag des rbb 2019
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Musikserie von Christine LemkeMatwey 14. Folge Von Schumann bis Mahler: Wenn Dirigenten komponieren Komponisten haben immer ihre eigenen Werke dirigiert. Das ändert sich mit Mendelssohn. Das Dirigieren wird ein eigenständiger "Beruf" und verändert den Blick aufs Werk. Hier schlägt die Geburtsstunde dessen, was wir bis heute unter bürgerlichem Musikleben verstehen. Eine kleine Geschichte des Dirigierens vor, nach und mit Mendelssohn.
Piano Lounge
Moderation: Dirk Hühner Die beste Klaviermusik für den entspannten Ausklang des Wochenendes.
rbbKultur Radiokonzert
Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker Aufnahme vom 24.04.2022 in der Berliner Philharmonie Peter Tschaikowsky: Pique Dame, Oper in 3 Akten, op. 68 Arsen Soghomonyan, Tenor Vladislav Sulimsky, Bariton Boris Pinkhasovich, Bariton Doris Soffel, Alt Elena Stikhina, Sopran Aigul Akhmetshina, Mezzosopran Christophe Poncet de Solages, Tenor Margarita Nekrasova, Alt Anatoli Sivko, Bariton Jewgenij Akimow, Tenor Mark Kurmanbayev, Bass Chor der Slowakischen Philharmonie Bratislava Cantus Juvenum Karlsruhe
Late Night Jazz
Moderation: Henry Altmann Father of Fusion: Larry Coryell zum 80. Geburtstag Während die meisten Jazzer den Rock verachteten, zeigte Larry Coryell als "Godfather of Fusion", dass Beatles und Bebop durchaus zusammen gehen. Vor allem aber nahm der Gitarrist Fusion wörtlich, als ein ÜberdenTellerrandGucken, egal ob akustisch, elektrisch, brasilianisch, romanes oder klassisch. Am heutigen 2. April jährt sich Coryells Geburtstag zum 80. Mal.
ARDNachtkonzert (I)
präsentiert von BRKLASSIK Richard Wagner: "Die Feen", Ouvertüre MDR Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl Carl Philipp Emanuel Bach: Doppelkonzert FDur, Wq 46 Michael Rische, Rainer Maria Klaas, Klavier Kammersymphonie Leipzig Richard Strauss: "Aus Italien". Sinfonische Fantasie GDur, op. 16 Staatskapelle Dresden Leitung: Fabio Luisi Franz Liszt: "Bergsinfonie" Dresdner Philharmonie Leitung: Michel Plasson
ARDNachtkonzert (II)
Maurice Ravel: Klavierkonzert GDur Martha Argerich Orchestra della Svizzera Italiana Leitung: Jacek Kaspszyk Joseph Haydn: Streichquartett BDur, op. 50, Nr. 1 "Preußisches Quartett Nr. 1" The Angeles String Quartet Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite für Cembalo DDur, op. 2 Gerald Hambitzer Edvard Grieg: "Aus Holbergs Zeit", op. 40 Münchner Rundfunkorchester Leitung: Bobby McFerrin Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 BDur, op. 19 Michael Roll Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Howard Shelley
ARDNachtkonzert (III)
Johann Sebastian Bach: "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", Kantate, BWV 12 William Towers, Countertenor Mark Padmore, Tenor Julian Clarkson, Bass The Monteverdi Choir The English Baroque Soloists Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie EsDur, KV 184 Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Felix Mendelssohn Bartholdy: "Jugendsinfonie Nr. 8" Orpheus Chamber Orchestra