Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, Hob. III/48 (Amati Quartett); Eugène Auguste Ysaÿe: "Les neiges d'antan", op. 23 (Svetlin Roussev, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Jean-Jacques Kantorow); François-Joseph Gossec: Sinfonie Nr. 5 E-Dur (Deutsche Kammerakademie Neuss: Simon Gaudenz); Franz Schubert: Sonate As-Dur, D 557 (Michael Endres, Klavier); Amy Beach: Romanze (Midori, Violine; Robert McDonald, Klavier); Jean Cras: Flötenquintett (Linos Harfenquintett)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 6.15 Kulturszene: Die Serie "1923" als Spin-Off des Western-Dramas "Yellowstone" 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 30.5.1908: Richard Strauss bezieht seine Villa in Garmisch Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Die Tage Alter Musik Regensburg 2023 - eine Bilanz 8.40 Kulturszene: Eine "Hommage Daniel Barenboim" bei den Salzburger Pfingstfestspielen Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Alphons Diepenbrock: "Die Vögel", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Antony Hermus); Franz Schubert: "Die Taubenpost", D 957, Nr. 14 (Antoine Tamestit, Viola; Markus Hadulla, Klavier); Frederick Delius: "On hearing the first cuckoo in spring" (Orchestra della Svizzera Italiana: Howard Griffiths); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert D-Dur, R 428 - "Il gardellino" (Stefan Temmingh, Blockflöte; The Gentleman's Band); Ottorino Respighi: "Gli Uccelli" (Orchestre Philharmonique Royal de Liège: John Nieschling); Johannes Brahms: "Ein kleiner, hübscher Vogel", op. 52, Nr. 6 (Nils Mönkemeyer, Viola; Maximilian Hornung, Violoncello; Nicholas Rimmer, Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Gioacchino Rossini: Sonate Nr. 1 G-Dur (Neues Berliner Kammerorchester: Michael Erxleben); Johann Sebastian Bach: Konzert Nr. 4 A-Dur, BWV 1055 (Leonhardt-Consort: Gustav Leonhardt); Hector Berlioz: "Rêverie et caprice", op. 8 - "Romance" (Julien Chauvin, Violine; Le Cercle de l'Harmonie: Jérémie Rhorer); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur, KV 134 (Sinfonietta des Dänischen Rundfunks: Adam Fischer); Frédéric Chopin: "Krakowiak", Konzertrondo F-Dur, op. 14 (Jan Lisiecki, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester: Krzysztof Urbanski); Edvard Grieg: Streichquartett g-Moll, op. 27 (Australian Chamber Orchestra: Richard Tognetti); Florence Price: "Dances in the Canebrakes" (Chicago Sinfonietta: Mei-Ann Chen)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Christian Schuler In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 30.5.1908: Richard Strauss bezieht seine Villa in Garmisch 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Uta Sailer 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 30.5.1908: Richard Strauss bezieht seine Villa in Garmisch 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Yulianna Avdeeva, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate e-Moll, op. 90; Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll (Orchestra of the Eighteenth Century: Frans Brüggen); Wladyslaw Szpilman: "The Life of the Machines"
BR-KLASSIK - Das starke Stück
Musiker erklären Meisterwerke - Violine und Leitung: Reinhard Goebel Georg Philipp Telemann: "Tafelmusik Teil II", Ouvertüre D-Dur; Violinkonzert F-Dur; Trio e-Moll; Conclusion e-Moll (Manfred Krämer, Florian Deuter, Violine; Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel) umrahmt von Georg Philipp Telemann: "Tafelmusik I", Conclusion e-Moll (Musica Antiqua Köln); Konzert g-Moll (Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Ensemble 1700)
BR-KLASSIK - Konzert der musica viva
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Franck Ollu Solist: Krassimir Sterev, Akkordeon Liza Lim: "Mary / Transcendence after Trauma", Francesca Verunelli: "Accord, chord and tune" (Uraufführung); Pascal Dusapin: "Morning in Long Island" Aufnahme vom 12. Mai 2023 im Herkulessaal der Münchner Residenz In ihrem "Annunciation Triptych" wollte Liza Lim "drei wichtige Ikonen der weiblichen Spiritualität feiern und Themen der Offenbarung und des Rituals als Bindeglied zwischen verschiedenen Traditionen erforschen". Im zweiten dieser drei auch einzeln aufführbaren Stücke geht es in den Worten der australischen Komponistin um "Marias Heimsuchung durch den Engel und das Passionsspiel", wobei die inhaltlich um Beschwörung und Weissagung kreisende und mehrteilig strukturierte Musik mit dem Untertitel "Transzendenz nach einem Trauma" auch von archaisch wirkenden Klangfragmenten geprägt wird. Nach Liza Lims Orchesterstück "Mary" steht die Premiere von Francesca Verunellis "Accord, chord and tune" für Akkordeon und Orchester auf dem Programm - eine faszinierende Reise in die Synthese von Orchesterklang und Akkordeon (gespielt vom Mitglied des Klangforums Wien, Krassimir Sterev), bei der es keine Trennung zwischen Struktur, Gesamtklang, Materie und Form gibt. Am Ende steht Pascal Dusapins kaleidoskopartig schillernde Orchesterfantasie "Morning in Long Island" in einer Deutschen Erstaufführung. Die Anregung zu dem naturinspirierten Stück hatte der französische Komponist in einer eine kalten, nebligen Nacht, in der er sich an dem titelgebenden New Yorker Sehnsuchtsort aufhielt: Er sah am Strand den Brechungen der Wellen zu, lauschte den Vögeln, der Musik aus einem fernen Club - um die nächtliche Stimmung später in faszinierende Klänge zu bannen.
BR-KLASSIK - Horizonte
"Happy New Ears" Verleihung des Happy New Ears-Kompositionspreises an Liza Lim und des Happy New Ears-Preises für Publizistik zur Neuen Musik an Gianmario Borio Robert Jungwirth im Gespräch mit den Preisträgern Aufnahme vom 12. Mai 2023 in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München "Happy New Ears" wünschte der Komponist John Cage Freunden einmal zum neuen Jahr. "Happy New Ears" ist auch der Name eines Preises für Neue Musik, der seit 2011 alle zwei Jahre von der Hans und Gertrud Zender Stiftung vergeben wird. Ausgezeichnet werden "wagemutige und nicht am unmittelbaren Erfolg orientierte" Komponist:innen. Außerdem wird ein Preis für Publizistik der Neuen Musik vergeben, der Personen danken möchte, die durch ihre publizistische Arbeit als Musikwissenschaftler:innen oder Musikjournalist:innen "zum Bilden Neuer Ohren" beitragen, so der Stifter und Komponist Hans Zender. Am 12. Mai werden die australische Komponistin Liza Lim, die zeitgenössische Musikästhetiken mit der Klangwelt der australischen Ureinwohner:innen verknüpft, und der italienische Musikwissenschaftler Gianmario Borio in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München ausgezeichnet.
BR-KLASSIK - Jazztime
News & Roots Bonnes Nouvelles de France: Henning Sieverts präsentiert aktuellen Jazz aus Frankreich, mit dem Pianisten Jean-Marie Machado, mit der Flötistin und Sängerin Naissam Jalal und mit dem Sopran- und Baritonsaxofonisten Jean-Charles Richard.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur (Anna Malikova, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln: Thomas Sanderling); Gaetano Brunetti: Streichquartett A-Dur (Schuppanzigh-Quartett); Edvard Grieg: Altnorwegische Romanze mit Variationen, op. 51 (WDR Sinfonieorchester Köln: Eivind Aadland); Alexander von Zemlinsky: Streichquintett d-Moll (Bartholdy Quintett); David Popper: Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll (Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR Funkhausorchester Köln: Niklas Willén)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Antonín Dvorák: "Der Wassermann", op. 107 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Hans E. Zimmer): Francesco Maria Veracini: Sonate Nr. 9 g-Moll (Laura Schmid, Blockflöte; Ensemble D'Istinto); Ottorino Respighi: "Concerto all'antica" (Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra: Marcello Viotti); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 414, Nr. 12 (Janina Fialkowska, Klavier; Sacconi Quartet); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur - "Reformations-Sinfonie" (hr-Sinfonieorchester: Christopher Hogwood)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 62 D-Dur (Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam Fischer); Ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll, op. 57 - "Appassionata" (Fazil Say, Klavier); Igor Strawinsky: Scherzo fantastique, op. 3 - "Der Bienenflug" (Lucerne Festival Orchestra: Riccardo Chailly)