Radioprogramm
Deutschlandfunk Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Im Gespräch
Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend Theresa Schmidt im Gespräch mit Katrin Heise (Wdh. v. 2.07.2024)
Lesart
Das Literaturmagazin Moderation: Andrea Gerk Über grandiose Flops und geistige Sackgassen beim Schreiben und Büchermachen Gespräch mit Roman Ehrlich Buchkritik: Rebekka Endler: "Witches, Bitches, It-Girls" Rezensiert von Susanne Billig Straßenkritik: "Die Insel unter dem Meer" von Isabel Allende Von Andi Hörmann
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag Moderation Carsten Beyer Sommerhits 2025 Gespräch mit Friederike Schröder "Musik ist ein Kontinuum" - zum 90. Geburtstag des Komponisten Terry Riley Von Goetz Steeger Album der Woche: Ozan Ata Canani "Die Demokratie" Klassik drastisch mit Tobi Krell 62: Astor Piazolla Von Axel Ranisch
Länderreport
Moderation: Andre Hatting Inklusion - Barrierefreies Wandern im Naturpark Eifel Von Petra Ensminger
Kompressor
Das Popkulturmagazin Moderation: Max Oppel Das Lesen der Anderen Strapazin - Comics über das Älterwerden Von Christoph Schuler
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation Vivian Perkovic Neues Album von HAIM "I quit" Von Elissa Hiersemann "Musik ist ein Kontinuum" - zum 90. Geburtstag des Komponisten Terry Riley Von Goetz Steeger Vom "Brat Summer" zum "Lorde Summer": Alte Konkurrenznarrative aufbrechen Gespräch mit Jennifer Repp
Weltzeit
Moderation: Andre Zantow Trump und die EU (2/4) Sozialpolitik auf dem Abstellgleis Von Sarah Schascheck Die US-Administration will mit einem großen Gesetzespaket massiv die Steuern senken. Damit wird das Billionendefizit der USA noch weiter erhöht werden. Gleichzeitig sollen Sozial- und Gesundheitsprogramme wie Medicaid gekürzt werden. Millionen Menschen könnten dadurch ihre Krankenversicherung und Lebensmittelmarken verlieren. Die humanitäre Hilfe weltweit durch USAID ist auch stark geschrumpft, was nicht nur Länder in Afrika und Asien unter Druck setzt. Auch in Europa spürt man vor allem im Osten die fehlende Hilfe. Können die EU-Länder einspringen oder braucht es ganz neue Modelle für die Entwicklungszusammenarbeit?
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin Moderation: Franziska Rattei Systematisch auffällig: Neue rechte Jugendgruppen Von Timo Stukenberg
Zeitfragen. Feature
Digitale Bordsteinkanten Verschenkte Teilhabe im Netz Von Ronja Morgenthaler Für Menschen mit Behinderung ist die Digitalisierung Fluch und Segen zugleich. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet nun zu weniger digitalen Bordsteinkanten. Ob Bankgeschäfte, Zugtickets oder Shopping - den Großteil unserer Alltagsorganisation erledigen wir online. Aber nur ein Bruchteil der digitalen Infrastrukturen, Websites und Online-Dienste ist barrierefrei. Menschen mit Behinderung systematisch auszuschließen verstößt gegen das Menschenrecht auf gesellschaftliche Teilhabe. Dabei birgt das Internet enormes Inklusions-Potenzial: Screenreader, Sprachausgaben, künstliche Intelligenz und soziale Medien könnten Teilhabe und Repräsentation umfassend ermöglichen. Wie wird das BFSG den Alltag verändern, und welche Barrieren bleiben?
Konzert
Hörprobe Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen Live aus dem Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin Georg Friederich Händel Concerto grosso op. 3 Nr. 4 in F Ensemble Baroque der Universität der Künste Berlin Camille Saint-Saëns Der Schwan Niccolò Paganini Mosé Fantasia Charlotte Melkonian, Violoncello Yukino Kaihara, Klavier Johannes Brahms Trio a-Moll für Bratsche, Violoncello und Klavier op. 114 dar.: Allegro Ensemble Fiestravaganza: Karolina Pawul, Viola Oliwia Meiser, Violoncello Shaun Choo, Klavier Louise Farrenc Air Russe Varié op. 17 Caitlan Rinaldy, Klavier Robert Schumann Märchenbilder, op. 113 Kyungsik Shin, Viola Guillaume Durand Piketty, Klavier Rudi Tas "Laudate" Arnold Mendelssohn "Tag und Nacht" Katerina Gimon "Apple Tree" Frauenchor der Künste Leitung: Judith Mohr Moderation: Elisabeth Hahn
Feature
Domestizierte Globetrotter Unterwegs auf Campingplätzen Von Ulrich Land Regie: Uta Reitz Deutschlandfunk 2022 Camping ist bei den Deutschen beliebt wie eh und je. Luxuskarossen drohen, die eingefleischten Zeltpuristen vom Platz zu drängen. Wie lange geht das noch gut? Ein Lagebild von Deutschlands Campingplätzen. Erst schien die Pandemie den Campingplätzen im Land den Geldhahn zuzudrehen. Jetzt zeigt sich: In Zeiten der absoluten Reiseunsicherheit bieten Zelt, Wohnwagen und Campervan eine flexible Alternative. Die anstürmenden Massen, mit ihren unterschiedlichen Erwartungen, stellen deutsche Campingplätze aber vor große Herausforderungen: Wird man Zeltpuristen und Luxuscampern gleichermaßen gerecht? Wie steht es inzwischen um das viel beschworene Naturerlebnis? Was ist geblieben vom anarchischen Freiheitsdrang des fahrenden Volks? Eine Erkundung dieser ganz eigenen Welt zwischen Backpacker-Romantik, Barbecue-Partystimmung und Luxusbarock der Wohnmobil-Schickeria. Das Feature ist eine Wiederholung von 2022.
Fazit
Kultur vom Tage Moderation: Eckhard Roelcke "Dritte Orte" in München: Eröffnung des "Flux" Von Tobias Krone
Chormusik
Gaisburger Kirche, Stuttgart Aufzeichnung vom 22.02.2025 Hommage an Clytus Gottwald Werke von Hugo Wolf, Franz Schreker, Richard Strauss, Gustav Mahler und Johannes Boris Borowski SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed