Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.23 17:05 Uhr SWR2 SWR2 Forum

Das Geheimnis der Pyramide – Pink Floyds Dark Side of the Moon

„Dark Side of The Moon“ von Pink Floyd, vor 50 Jahren erschienen und bis heute rund 50 Millionen Mal verkauft, gilt als dritt-erfolgreichstes Album der Rockgeschichte. Was macht es so anhaltend beliebt? Wie hat es die Popmusik geprägt? Wie gut sind seine Klangcollagen und düsteren Texte über Geldgier, Krieg und Wahnsinn gealtert? Und haben die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Pink-Floyd-Songwriter Roger Waters, der 2023 mit diesen Songs auf Tournee ist, die Legende beschädigt? Bernd Lechler diskutiert mit Alexander Gorkow - Journalist und Autor, Süddeutsche Zeitung, Joachim Hentschel - Journalist und Autor, Jenni Zylka - Journalistin und Autorin

Hören

22.03.23 16:33 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel - Hörspiel und Feature

Muscheln, Bunker - Hörspiel über akustische Zermürbung und Krieg

• Klang-Hörspiel • Wenn – auch nach einem Waffenstillstand – die Warnsirenen permanent nachhallen, der Krieg tief in den Alltag und ins Bewusstsein eingedrungen ist: Wie kann man da noch zwischen Tönen und Misstönen unterscheiden? Eine akustische Suche. Von Lena Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hören

22.03.23 16:28 Uhr Deutschlandfunk Die Reportage

Spaßbremse Tempolimit - Freiheit auf deutschen Autobahnen

Weniger CO2-Ausstoß und Unfälle, keine Drängler mehr – es gibt gute Argumente für ein Tempolimit auf Autobahnen. Doch es wird trotzdem keines geben. Lobbyisten aus der Autoindustrie sind bekannt, aber welche Rolle spielen wir selbst in der Debatte? Heiner Kiesel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

22.03.23 16:22 Uhr SWR1 BW: 16.000 Streikende bei ver.di-Kundgebungen

Rund 3.000 Teilnehmende bei Streik-Kundgebung in Karlsruhe

Die Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck im Tarifstreit deutlich. Am Mittwoch werden in Karlsruhe neben dem öffentlichen Nahverkehr auch Kitas, Krankenhäuser und die Müllabfuhr bestreikt.

Hören

22.03.23 16:12 Uhr SWR1 BW: 16.000 Streikende bei ver.di-Kundgebungen

1.200 Menschen demonstrieren in Friedrichshafen

Am Mittwoch haben tausende Angestellte des Öffentlichen Dienstes in der Region Bodensee-Oberschwaben an Warnstreiks teilgenommen. In Friedrichshafen demonstrierten rund 1.200 Menschen.

Hören

22.03.23 16:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

HH: Zweifel an Finanzierung der Hafenautobahn A26-Ost

In Hamburg werden die A26-Ost und eine neue Köhlbrandquerung geplant. Ob sich der Bund bei beiden Projekten an der Finanzierung beteiligt, ist fraglich.

Hören

22.03.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Trinkwasserverlust: Deutschland steht gut da

Gut gewartete Trinkwasserleitungen führen in Deutschland dazu, dass kaum Wasser verloren geht. Dafür investiert der Staat jährlich zwei Milliarden Euro. Die Versorgungssicherheit ist gut. Aber Schäden können in den Städten zum Beispiel durch schwere LKW entstehen.

Hören

22.03.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Willow-Projekt: Geplante Ölbohrungen in Alaska sorgen für Kritik

Die Genehmigung neuer Ölbohr-Vorhaben in Alaska sorgt für Unruhe – die Ölgewinnung durch das Willow-Projekt könnte in 30 Jahren 263 Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen erzeugen. Vor allem Klimaaktivist*innen kritisieren die US-Regierung scharf. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Volker Rachold, Leiter des deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut

Hören

22.03.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Italien kämpft gegen Trinkwasserverlust durch undichte Rohre

Trinkwasser ist kostbar und wird knapper. In Europa ist Italien durch sein marodes Trinkwasserleitungsnetz am schlimmsten betroffen. In einigen Gegenden versickert die Hälfte des Wassers durch marode Leitungen. Jetzt sucht das Land nach Gegenstrategien.

Hören

22.03.23 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Isabel Fargo Cole, Schriftstellerin und Übersetzerin

Aufgewachsen in Brooklyn, geht Isabel Fargo Cole 1993 zum Studium der Russistik und neuerer deutscher Literatur nach Berlin und arbeitet als Übersetzerin. "Die Goldküste: Eine Irrfahrt" - ihr drittes Buch - handelt von ihrem Ahnen, der zur Goldsuche nach Alaska "abgehauen ist".

Hören