Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Marktplatz
Dach, Wände, Heizung, Fenster: Energiesparen bei Gebäuden Am Mikrofon: Jule Reimer Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Die deutschen Gasspeicher waren bis zum Jahreswechsel gut gefüllt, aber egal, wie geheizt wird: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat allen klargemacht, wie unberechenbar die Preise auf den Märkten für Kohle, Öl und Gas bei geopolitischen Krisen in die Höhe schießen können. Den besten Schutz gegen Preisschwankungen bietet die Heizung, die erst gar nicht viel laufen muss, weil das Gebäude gut gedämmt ist. Den zweitbesten Schutz bietet eine gut eingestellte Heizung, die zudem möglichst wenig vom Einsatz fossiler Energien abhängt. Die Bundesregierung hat die Förderbedingungen fürs Dämmen und den Heizungsaustausch 2022 mehrfach geändert. Januar 2023 traten weitere Änderungen in Kraft. Kern ist die sogenannte "Bundesförderung für effiziente Gebäude" - kurz BEG. Unter welchen Bedingungen fördern die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aktuell die energetische Sanierung von Gebäuden? Welche Maßnahmen werden über Kredite, welche über Tilgungshilfen, welche über direkte Zuschüsse gefördert? Wann macht es Sinn, die Steuervergünstigungen in Anspruch zu nehmen? Was ist bei der Beantragung zu beachten, wie fallen die Konditionen und die Zinshöhen aus? Unsere und Ihre Fragen beantworten die von Jule Reimer eingeladenen Fachleute.
Historische Aufnahmen
Botschafterin des Kunstliedes Die Sopranistin Elly Ameling (*1933) Am Mikrofon: Klaus Gehrke Elly Ameling begeisterte ihr Publikum sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertsaal. Ihre besondere Liebe galt dabei dem Kunstlied, für das sich die niederländische Sopranistin bis heute einsetzt. Für ihre Interpretationen des deutschen und französischen Repertoires wurde sie nicht nur in Europa, sondern auch in den USA gefeiert; dort verhalf Elly Ameling dieser Gattung zu großer Popularität. Ihre schnörkellose, präzise und tiefgründig innige Vortragskunst setzte interpretatorische Maßstäbe. Dabei galt für sie sowohl im Lied als auch im Oratorium oder der Oper das Credo, dass die Ausführenden der Musik dienen sollen. Am 8. Februar 1933 wurde Elly Ameling in Rotterdam geboren, am 29. Januar 1996 gab sie ihr Abschiedskonzert im Amsterdamer Concertgebouw.