Manhattan Transfer (1/4) Von John Dos Passos Übersetzung aus dem Englischen: Dirk van Gunsteren Bearbeitung: Leonhard Koppelmann und Hermann Kretzschmar Regie: Leonhard Koppelmann Mit: Stefan Konarske, Max von Pufendorf, Sophie Rois, Ulrich Matthes, Milan Peschel, Johann von Bülow, Jacqueline Macaulay, Christian Koerner, Michael Rotschopf, Dörte Lyssewski, Max Simonischek, Marc Hosemann, Karim Cherif, Tommaso Ragno, Imogen Kogge u.v.a. Komposition: Hermann Kretzschmar Musik: Steffen Weber, Valentine Garvie, Paul Cannon, Jean Paul Höchstädter, Hermann Kretzschmar Musikaufnahme: Rainer Schwarz Wortaufnahme: Martin Eichberg, Andreas Meinetsberger, Achim Fell und Philipp Adelmann Ton und Technik der Mischung: Andrea Völzing, Sonja Röder und John Krol Produktion: SWR/Deutschlandfunk 2016 Länge: 48"43 1925 erscheint John Dos Passos" Roman "Manhattan Transfer". Er thematisiert die Wandlung New Yorks von der Einwanderstadt zur Weltmetropole in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Nach der Neuübersetzung von Dirk van Gunsteren entstand 2016 eine vielstimmige Hörspielproduktion, die zum "Hörspiel des Monats" gewählt. Die Jury lobte: "Ein großartiges Ensemble von Sprechern - die Creme de la Creme deutscher Schauspieler(innen) - macht ,Manhattan Transfer" zum Ereignis. ... Hermann Kretzschmars atmosphärisch dichte Komposition wirft den vom Jazz geprägten Sound der Neuen Welt als starke weitere Stimme hinein in diesen vibrierenden, zum Ende hin immer stärker von Desillusionen durchzogenen Melting Pot New York."