Das ARD radiofeature - Der autoritäre Mann Informativ, unterhaltsam und bewegend - so ist das Feature, das auf NDR Info immer sonn- und feiertags gesendet wird. Echte Geschichten, Ereignisse aus dem wahren Leben und Begebenheiten aus der ganzen Welt - all das findet hier seinen Platz. Die Geschichten sind präzise und umfassend recherchiert, werden hintergründig und spannend erzählt. In Reportagen, Dokumentationen und Berichten schildert das Feature Stories aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Gesellschaft und Kultur. Halbstündlich Nachrichten Das Feature
ARD Radiofeature: Der autoritäre Mann Doku über Frauenhass im Netz Von Antonia Märzhäuser und Stefanie Delfs Wiederholung: 20.04 Uhr Produktion: SWR 2023
Er-zähl die Toten! - Die Erinnerungsarbeit der Schauspielerin und Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar Literatur/Lesung Von Manuel Gogos (Produktion: WDR 2023) Als sich die Armenierinnen aus Verzweiflung zu Tode stürzten, trug die Großmutter der Enkelin auf, die Frauen nicht zu vergessen. Das Mädchen Sevgi machte eine Liste und zählte die Toten. Heute erzählt die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar deren Geschichten: die der Griechen, die man aus ihrer Heimat in Kleinasien vertrieb; die der Armenier, die vor der Staatsgründung der modernen Türkei 1923 in den Tod getrieben wurden. Özdamars Lebensroman Ein von Schatten begrenzter Raum öffnet einen Erinnerungsraum, der die Kontinente verbindet. Man kann darin spazieren gehen, mit Brecht sprechen und sich menschlicher Solidarität vergewissern.
Das ARD radiofeature - Der autoritäre Mann Informativ, unterhaltsam und bewegend - so ist das Feature, das auf NDR Info immer sonn- und feiertags gesendet wird. Echte Geschichten, Ereignisse aus dem wahren Leben und Begebenheiten aus der ganzen Welt - all das findet hier seinen Platz. Die Geschichten sind präzise und umfassend recherchiert, werden hintergründig und spannend erzählt. In Reportagen, Dokumentationen und Berichten schildert das Feature Stories aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Gesellschaft und Kultur. Halbstündlich Nachrichten Das Feature
Der autoritäre Mann - Doku über Frauenhass im Netz | Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser Influencer wie Andrew Tate propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit. Innerhalb der Mannosphäre wird Gewalt gegen Frauen verharmlost und glorifiziert. Zugänglich für jeden, erreichen die Inhalte von sogenannten Männlichkeitsinfluencern auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer.
Der elektronische Schutzengel ist immer dabei Sport mit Defibrillator Von Wolf-Sören Treusch (Wdh. v. 30.10.2022) In Deutschland bekommen jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen einen Defibrillator eingesetzt. Darunter auch Sportlerinnen und Sportler. Zum Beispiel Stabhochspringerin Katharina Bauer, die einen angeborenen Herzfehler hat. 2018 machen ihr die Ärzte unmissverständlich klar: Sie ist hochgradig gefährdet, einen plötzlichen Herztod zu erleiden. Sie ist geschockt, denkt, ihr Leben sei jetzt vorbei. Sie will weiter Leistungssport betreiben. Also stimmt sie zu, sich einen Defibrillator implantieren zu lassen. Ähnlich ergeht es Daniel Engelbrecht. Er ist Profifußballer. 2013 kollabiert er während eines Drittligaspiels. Diagnose: Herzmuskelentzündung. Auch er lässt sich einen Defibrillator implantieren: Lebensretter und Schutzengel zugleich. Ein 130 Gramm leichtes Stück Elektronik, das ihn vor akut auftretenden, schnellen und lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen schützt, dem sogenannten Kammerflimmern.
Hering im Blumentopf Vogelbeobachtungen einer Großstädterin Von Sabine Fringes Regie: Eva Solloch Produktion: NDR 2020 Ein toter Fisch auf dem Balkon - mitten in Deutschland, weit entfernt vom Meer! Die Autorin wundert sich und lernt die Vogelwelt ihrer Stadt kennen. Sie kommt zu dem Schluss: Den Hering ließ wohl der Reiher fallen, der jeden Morgen Richtung Zoo fliegt. Von nun an beobachtet sie jeden Tag die Vogelwelt und knüpft mit Vogelfutter und Wasserschälchen Kontakte zu den gefiederten Wesen. Das Feature liefert ein Klangpanorama einer Großstadt und steckt voller spannender tierischer Geschichten. Und es verfolgt die Frage: Was haben diese Geschichten mit uns Menschen zu tun?
Doku über Frauenhass im Netz Von: Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser SWR 2023 Wiederholung vom Samstag, 13.05 Uhr . Influencer wie Andrew Tate propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit. Innerhalb der Mannosphäre wird Gewalt gegen Frauen verharmlost und glorifiziert. Zugänglich für jeden, erreichen die Inhalte von sogenannten Männlichkeitsinfluencern auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Während einige Teile der Mannosphäre Fitness- und Finanztipps mit männlichen Überlegenheitsideologien vermengen, propagieren andere Zerstörung und Nihilismus. Incels, Männer, die unfreiwillig zölibatär leben, tauschen in Foren Amoklauf- und Vergewaltigungsfantasien aus und richten ihren Hass nicht nur gegen Frauen und die Gesellschaft, sondern auch gegen sich selbst. Doch die Mannosphäre eint nicht nur ihr Hass auf Frauen. Ihr Hang zu Verschwörungsideologien und ihr reaktionäres Gesellschaftsbild sind ein Nährboden für autoritäres und demokratiefeindliches Gedankengut. Rechtspopulist:innen positionieren sich auf Plattformen wie TikTok bewusst im Umfeld der Mannosphäre, um mit ihren rechtsnationalen Narrativen, eine junge Zielgruppe zu erreichen. Extremismusexpert:innen warnen, die Mannosphäre birgt nicht nur Gewaltpotential, sie dient auch als Katalysator für antidemokratische Bewegungen. Das Feature taucht in die Welt der Online-Foren ein und begleitet gleichzeitig junge Männer, die tief drin stecken in der Welt der toxischen Männlichkeit und anderen, die sich davon losgesagt haben.