Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Open World | Brasiliens Jahrtausendsängerin Elza Soares

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen - mit hr2-Hingehört

Rauchen: Lust oder Laster. Eine kleine Kulturgeschichte der Zigarette Moderation: Bastian Korff Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | Laurent Binet: Perspektiven (10/18)

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel - klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Ria Raphael Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Julia F. Christensen, Tanz-Neurologin Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt

13.00 Uhr
Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester

Zu Beginn der Saison 2024/2025 war das hr-Sinfonieorchester gemeinsam mit seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu und der Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller beim renommierten Festival im österreichischen Grafenegg zu Gast - und hatte ein Ouvertüren- und Arien-Programm von Mozart sowie Nikolaj Rimskij-Korsakows Sinfonische Dichtung "Scheherazade" im Reisegepäck.

14.30 Uhr
Lesung | Laurent Binet: Perspektiven (10/18)

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel - klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

15.00 Uhr
Literaturland Hessen | Schöne Aussichten

Hier sitzt das Publikum mittendrin. Live im literarischen Terzett. Es diskutieren die verantwortliche Feuilleton-Redakteurin der F.A.Z. Sandra Kegel und der freie Literaturkritiker Christoph Schröder mit der Gastkritikerin Dana Grigorcea.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit der Schriftstellerin Mirandolina Babunashvili Moderation: Meinolf Bunsmann Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Ein Thema, viele Perspektiven

19.00 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich

20.00 Uhr
RendezVous Chanson

Die ganze Vielfalt der frankophonen Musik zu Gehör bringen, das ist der Anspruch von "RendezVous Chanson".

21.00 Uhr
JetztMusik | Sylvie Courvoisier "Poppy Seeds"

Sylvie Courvoisier beim Jazzfest Berlin 2024 Seit dem "Modern Jazz Quartet" ist die Besetzung Klaviertrio plus Vibrafon mit einem eher kühlen und gediegenen Klangbild verbunden.

22.00 Uhr
Open World | Brasiliens Jahrtausendsängerin Elza Soares

"Brasiliens Stimme des Jahrtausends" Sie kam vom "Planeten Hunger" und wurde zur "Königin des Samba". Am 23. Juni wäre "Brasiliens Stimme des Jahrtausends" 95 Jahre alt geworden. Antje Hollunder gedenkt der afrobrasilianischen Sängerin.

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Julia F. Christensen, Tanz-Neurologin Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht