Radioprogramm

SWR Aktuell

Jetzt läuft

SWR Aktuell am Abend

06.00 Uhr
SWR Aktuell am Morgen

Verkehrsservice

09.00 Uhr
SWR Aktuell am Vormittag

Verkehrsservice

12.00 Uhr
SWR Aktuell am Mittag

Verkehrsservice

14.00 Uhr
SWR Aktuell am Nachmittag

Verkehrsservice

17.00 Uhr
SWR Aktuell am Abend

Verkehrsservice

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR Aktuell Kontext

Gespräch

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

19.05 Uhr
SWR Aktuell Das Interview der Woche

Gespräch

19.30 Uhr
SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Regionale Information Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse aus Ihrem Bundesland. SWR Aktuell - Nachrichten für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

20.00 Uhr
Tagesschau

Nachrichten Die Themen des Tages aus Deutschland und der Welt erfahren Sie kompakt zusammengefasst in 15 Minuten. Die erfolgreichste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen hören Sie im Radio und im Live-Stream.

20.15 Uhr
SWR2 Forum

Diskussion

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

21.05 Uhr
SWR1 Leute

Eva Umlauf, Holocaust-Überlebende. Mit nicht einmal 2 Jahren nach Auschwitz. Gespräch In Auschwitz gehörte Eva Umlauf zu den jüngsten. Als sie am 2. November 1944 mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager der Nationalsozialisten deportiert wird, ist die in der heutigen Slowakei geborene Eva Umlauf noch nicht einmal 2 Jahre alt. Ihre Mutter ist damals im 4. Monat schwanger. Damals im Herbst 1944 entscheiden wenige Tage über Leben und Tod. Nur 2 Tage vor ihrer Ankunft wurden noch Mütter mit Kindern in die Gaskammern getrieben und ermordet, weil die Rote Armee vorrückte und die Vertuschungsversuche der Nationalsozialisten bereits in vollem Gange waren, entging Eva Umlauf dem sicheren Tod in der Gaskammer. Als sie gerettet wird, ist sie an Tuberkulose und Gelbsucht erkrankt. Später studiert Eva Umlauf in Bratislava in der Slowakei Medizin und zieht in den 1960er Jahren mit ihrem Mann nach München, sie wird erfolgreiche Kinderärztin und Psychotherapeutin und Mutter von drei Kindern. 21 Jahre lang arbeitet sie in ihrer eignen Praxis als Kinderärztin. An die Monate in Auschwitz bis zur Befreiung durch die Rote Armee im Januar 1945 kann sie sich nicht erinnern. Die Ereignisse aber, sie prägen ihr Leben bis heute. Erst 2014, nachdem sie einen Herzinfarkt erleidet, beginnt sie, ihre Erinnerungen öffentlich zu teilen. Als eine der jüngsten Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugin leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur. In SWR1 Leute sprechen wir mit Eva Umlauf über ihre bewegende Geschichte, jüdisches Leben heute und den zuletzt wieder steigenden Antisemitismus in Deutschland. Moderation: Nabil Atassi

21.30 Uhr
SWR2 Wissen

Mikrokredite - Überschuldung statt Armutsbekämpfung? Magazin Von Gerhard Klas Mikrokredite galten lange als Wunderwaffe im Kampf gegen Armut. 2009 erhielt der Wirtschaftswissenschaftler Mohammed Yunus für das Konzept den Friedensnobelpreis. Doch am Beispiel von Kambodscha zeigt sich die Kehrseite von Mikrokrediten: Die Zinsen dort sind enorm hoch, viele Kreditnehmer deshalb überschuldet, eine gesetzliche Pfändungsgrenze gibt es nicht. Können Schuldner ihre Raten nicht zahlen, müssen ihre Kinder arbeiten statt zur Schule zu gehen, es gibt weniger zu essen oder Grundstücke werden verkauft. Auch deutsche Investoren und Entwicklungsorganisationen verdienen an den Mikrokrediten.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

22.05 Uhr
SWR Aktuell Wirtschaft

Wirtschaft

22.15 Uhr
SWR Aktuell Kontext

Magazin

22.30 Uhr
SWR Aktuell Das Interview der Woche

Politik

23.00 Uhr
ARD Infonacht

Politik Wir informieren Sie über die aktuellen Ereignisse aus Deutschland und der Welt. Außerdem erfahren Sie das Wichtigste aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

00.00 Uhr
ARD Infonacht

Politik Wir informieren Sie über die aktuellen Ereignisse aus Deutschland und der Welt. Außerdem erfahren Sie das Wichtigste aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.