Radioprogramm

radio3

Jetzt läuft

Nachrichten, Wetter

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Antonio Bazzini: "La ronde des lutins", op. 25 James Galway, Flöte Kazuhito Yamashita, Gitarre Joseph Lanner: "Die Romantiker", op. 167 Wiener Philharmoniker Leitung: Daniel Barenboim Johann Christian Cannabich: Sinfonie B Dur Neue Hofkapelle München Leitung: Christoph Hammer Clara Schumann: Klaviertrio g Moll, op. 17 Abegg Trio Johann Stamitz: Klarinettenkonzert B Dur Eduard Brunner Münchener Kammerorchester Leitung: Hans Stadlmair Camille Saint Saëns: "La princesse jaune", op. 30 Royal Scottish Orchestra Leitung: Neeme Järvi

06.00 Uhr
radio3 am Morgen

Moderation: Ulrike Jährling 06:10 radio3 Aktuell 06:20 Der Stichtag (Wh.) 06:40 radio3 Aktuell 06:50 Worte für den Tag Felicitas Richter, Müncheberg 07:10 Klassiksplits (Wh.) 07:20 radio3 Aktuell 07:40 Frühkritik 07:50 radio3 Aktuell 08:10 radio3 Aktuell 08:20 radio3 Aktuell 08:40 Satirischer Wochenrückblick 08:50 radio3 Aktuell 09:10 Meisterwerke (Wh.) 09:20 radio3 Aktuell 09:40 Kulturtipps fürs Wochenende 09:50 radio3 Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Claus Fischer 10:10 Album der Woche (Wh.) 11:10 Gast 13:10 Kurz und Gut

14.00 Uhr
Blindverkostung

Moderation: Christian Detig Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV 244 Ein Werk - neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke Matwey, Kai Luehrs Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle zwei Wochen am Samstag. Und immer in der ARD Audiothek.

16.00 Uhr
Deep Doku

17.00 Uhr
Unser Leben

Aus Religion und Gesellschaft

18.00 Uhr
Orte und Worte

Am Mikrofon: Anne Dore Krohn

19.00 Uhr
Holzapfels Klassik

Moderation: Stephan Holzapfel Entspannt, aber nicht müde - so beginnt der klassische Samstagabend auf radio3. Stephan Holzapfel sendet handverlesene Klassik, gewohnt eigensinnig präsentiert. Mal wird es informativ, mal stimmungsvoll und oft beides. Hören Sie die beste Musik in den besten Aufnahmen, oder zumindest das, was Stephan Holzapfel dafür hält.

20.00 Uhr
ARD Oper

Bohuslav Martinu: The Greek Passion Oper in drei Akten nach einem Libretto des Komponisten nach dem Roman "Der wieder gekreuzigte Christus" von Nikos Kazantzakis; 1. Fassung (1957) Priester Grigoris: Shavleg Armasi Patriarcheas: Daniel Eggert Hauptmann: Frank Schneiders Lehrer: John Pickering Ladas / Kommentator: August Zirner Kostandis: Darwin Prakash Dimitri: Frank Domnick Manolios: Christopher Sokolowski Yannakos: Marco Lee Michelis: Pawel Brozek Panait: Fabio Dorizzi Andonis: Peter O'Reilly Nikolios: Philipp Kapeller Lenio: Ketevan Chuntishvili Die Witwe Katerina: Eliza Boom Priester Fotis: Marcell Bakonyi Despinio: Luisa Mordel Eine alte Frau: Sandra Firrincieli Ein alter Mann Stephen Owen Chor der Staatsoper Hannover Kinderchor der Staatsoper Hannover Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Musikalische Leitung: Stephan Zilias (Aufzeichnung der Premiere vom 11. April 2025 aus der Staatsoper Hannover) Humanität und Nächstenliebe sind zentrale Themen in "The Greek Passion" von Bohuslav Martinu. Die Bevölkerung eines griechischen Dorfes studiert ein Passionsspiel ein und kommt bereits bei der Rollenverteilung aufgrund verschiedener Wertvorstellungen und gesellschaftlicher Reibungen an ihre Grenzen. Als eine Gruppe geflüchteter Menschen im Dorf um Hilfe bittet, spaltet sich die Dorfgemeinschaft. Der Hirte Manolios, der im Passionsspiel den Christus verkörpern soll, identifiziert sich mehr und mehr mit seiner Rolle. Er stellt sich auf die Seite der Geflüchteten - allen Widerständen zum Trotz. Sein größter Widersacher ist ausgerechnet der Dorfpriester. Und für Manolios stellt sich letztlich die ambivalente Frage, ob der Weg zu mehr Gerechtigkeit über die Gewalt führt.

23.00 Uhr
The Voice

Moderation: Ortrun Schütz Tamino Ein Belgier mit libanesischen und ägyptischen Wurzeln, der von seinen Eltern nach dem Helden aus Mozarts "Zauberflöte" benannt worden ist: Diese Mischung beschreibt ganz gut, welcher Stilmix auf Taminos Alben zu erwarten ist. Seine Songs sind mit arabischen Vierteltönen gespickt und bewegen sich irgendwo zwischen Pop, Indie Rock und Klassik. Außerdem immer mit dabei: Tamions Taminos weicher, warmer und hypnotischer Stimmklang. Und die alte Gitarre seines Großvaters Moharam Fouad - Sänger, Schauspieler und Nationalheld der Kunstszene Ägyptens. Jetzt ist Taminos drittes Album mit dem Titel "Every Dawn's a Mountain" erschienen. Er hat es zu großen Teilen an seinem neuen Wohnort in Manhattan in New York City geschrieben. Die Songs handeln von den Themen Verlust, Verdrängung, Trennung und dem Loslassen der Vergangenheit.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Edouard Lalo: Violoncellokonzert d Moll Sol Gabetta Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Krzysztof Urbanski Adalbert Gyrowetz: Flötenquartett C Dur, op. 11, Nr. 3 Ensemble Agora Richard Strauss: "Vier letzte Lieder" Georgina von Benza, Sopran Rundfunk Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Marco de Prosperis Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Des Dur, op. 133 Rasumowsky Quartett Antonín Dvorák: "In der Natur", Ouvertüre Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Karel Mark Chichon

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Ignaz Joseph Pleyel: Klarinettenkonzert Nr. 2 B Dur Dieter Klöcker Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Sebastian Tewinkel Antonín Dvorák: "Mazurken", op. 56 Stefan Veselka, Klavier Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis Dur Münchner Philharmoniker Leitung: Christian Thielemann George Enescu: "Impressions d'enfance", op. 28 Caroline Goulding, Violine Danae Dörken, Klavier Wilhelm Peterson Berger: "Earinna Suite" Norrköping Symphony Orchestra Leitung: Michail Jurowski

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Muzio Clementi: Klavierkonzert C Dur, op. 33, Nr. 3 Howard Shelley, Klavier und Leitung Sinfonieorchester St. Gallen Cécile Chaminade: Drei Stücke, op. 31 Julia Galic, Violine Johann Blanchard, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 12 g Moll Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner