Radioprogramm

WDR5

Jetzt läuft

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
Morgenecho

Mit Andrea Oster zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pastor Heddo Knieper, Soest

09.45 Uhr
ZeitZeichen

24. März 1893 - Der Geburtstag des Astronomen Walter Baade Von Marko Rösseler Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr Ein Junge aus Schröttinghausen in Ostwestfalen beobachtet gerne Sterne - und wird zu einem der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit. Sein Lebensweg führt ihn aus dem kleinen Dorf bis in die USA. Seine Forschung hat uns den Blick ins Zentrum der Galaxis ermöglicht... Kalt glitzern die Sterne über Ostwestfalen. Weit weg sind sie und voller Rätsel. Schon als Kind will Walter Baade wissen, was es mit diesen funkelnden Dingern auf sich hat: Haben Sterne eine Geschichte? Wie viele von ihnen gibt es überhaupt? Und wie weit weg sind sie wirklich? Kann ein Stern sterben? Und wenn ja, was passiert dann? Walter Baade wird sein ganzes Leben auf der Suche nach Antworten sein - und wird so zu Deutschlands berühmtesten Astronomen. Von seinem kleinen Geburtsort in Ostwestfalen werden ihn die Sterne zunächst nach Hamburg führen. Im Auftrag der Hamburger Sternwarte aber reist er rund um die Welt - zu Beobachtungen von Sonnenfinsternissen. Gerne hätten ihn die Hamburger zum Direktor der Sternwarte gemacht - doch Baades Horizont war längst viel zu weit, als dass es ihn in Nazi-Deutschland hätte halten können. In den USA warten auf ihn mehr Möglichkeiten, größere Observatorien sowie die Hoffnung, den eigenen Namen in den Sternen unsterblich zu machen...

10.00 Uhr
WDR aktuell

10.04 Uhr
Neugier genügt

Mit Julia Schöning zur vollen Stunde WDR aktuell

12.00 Uhr
Der Tag um zwölf

12.10 Uhr
WDR 5 - Tagesgespräch

Mit Julia Schöning Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

13.00 Uhr
Mittagsecho

Mit Robert Meyer WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.

13.30 Uhr
WDR aktuell

13.34 Uhr
Das Wirtschaftsmagazin

14.00 Uhr
WDR aktuell

14.04 Uhr
Scala - Aktuelles aus der Kultur

Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.04 Uhr

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Mit Marlis Schaum zur vollen Stunde WDR aktuell

17.00 Uhr
WDR aktuell

17.04 Uhr
Westblick - Das Landesmagazin

Mit Beate Kowollik

18.00 Uhr
WDR aktuell

18.04 Uhr
Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5

18.30 Uhr
Echo des Tages

Mit Robert Meyer

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
MausLive

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
WDR 5 punktEU

20.30 Uhr
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

21.00 Uhr
WDR aktuell

21.04 Uhr
Scala - Aktuelles aus der Kultur

Mit Sebastian Wellendorf

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
U 22 - Unterhaltung nach zehn

"Ousflug" ins Mittelalter - 50 Jahre Album "Ougenweide" Von Volker Hein Die Band Ougenweide veröffentlichte im März 1973 ihr gleichnamiges Album und wurde so zum Vorreiter des Mittelalter-Rock. Mittelalterliche Texte und Instrumente verschmelzen mit der modernen Zeit.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
ARD Infonacht

Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk zur vollen Stunde WDR aktuell