Radioprogramm

WDR5

Jetzt läuft

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
Morgenecho

Mit Judith Schulte-Loh Wider den Klimakollaps: "Miniwälder" in NRW-Innenstädten; EU und der Keil; Glück: Wo finden wir das heute? zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pastor Heddo Knieper, Soest

09.45 Uhr
ZeitZeichen

20. März 1913 - Der Geburtstag der Schriftstellerin Ilse Losa Von Claudia Friedrich Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr Ilse Losa gehört in ihrer Wahlheimat Portugal zum Schulkanon. In Deutschland ist die Jüdin, Exilantin und brillante Schriftstellerin bis heute wenig bekannt. Es dauerte 40 Jahre, bis ihr erster Roman auch ins Deutsche übersetzt wurde... Geboren in Melle-Buer bei Osnabrück, lebt Ilse Losa seit 1934 bis zu ihrem Tod im Jahr 2006 in der Hafenstadt Porto. Ihre Romane und Kinderbücher verfasst sie auf Portugiesisch. Mit Erfolg. In ihrem Wahlland gehört sie zu den bekanntesten Schriftstellerinnen. Ilse Losa wächst in einem assimilierten jüdischen Elternhaus auf. Der Vater stirbt früh. Ilse bricht die Schule ab und beginnt eine Ausbildung in einem Krankenhaus in Hannover. Als die Nazis an die Macht kommen, geht sie nach Berlin und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Eines Tages steht die Gestapo vor ihrer Tür. Ilse Losa hatte einer Freundin einen Brief geschrieben und Kanzler Hitler als Verbrecher bezeichnet. Der Brief wird abgefangen. Nach einem stundenlangen Verhör besorgt sich die 21jährige eine Schiffspassage und flieht an den Rand Europas, ins faschistische Portugal. In einem Café in Porto lernt die junge Exilantin den Architekten Aménio Losa kennen. Mit der Heirat erhielt sie nicht nur seinen Namen, sondern auch die portugiesische Staatsbürgerschaft. 1949 erscheint der erste Roman, der damit endet, dass das Alter Ego der Autorin aus Deutschland flieht. Weitere Romane und 21 Kinderbücher folgen. Ihre Texte sezieren den Alltag in Portugal, handeln von Menschen auf der Flucht, von starken Mädchen und Umweltthemen. Für ihr Werk erhält Ilse Losa 1991 das Bundesverdienstkreuz. Am 6 Januar 2006 stirbt Ilse Losa in Porto. In Portugal ist ihr eine Briefmarke gewidmet, in Buer ein rund 150 Meter langer Weg zum jüdischen Friedhof. Was bleibt, ist eine Literatur von aktueller Brisanz.

10.00 Uhr
WDR aktuell

10.04 Uhr
Neugier genügt

Mit Achim Schmitz-Forte Feature: Wein von Nordseeinseln; Frau-Leben-Freiheit: Wie Frauen den Iran verändern!; Gedicht: Das war ein Winter von Ludwig Fels zur vollen Stunde WDR aktuell

12.00 Uhr
Der Tag um zwölf

12.10 Uhr
WDR 5 - Tagesgespräch

Mit Achim Schmitz-Forte Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

13.00 Uhr
Mittagsecho

Mit Robert Meyer WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.

13.30 Uhr
WDR aktuell

13.34 Uhr
Das Wirtschaftsmagazin

14.00 Uhr
WDR aktuell

14.04 Uhr
Scala - Aktuelles aus der Kultur

Mit Jörg Biesler Wiederholung: 21.04 Uhr

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Mit Franz Hansel zur vollen Stunde WDR aktuell

17.00 Uhr
WDR aktuell

17.04 Uhr
Westblick - Das Landesmagazin

Mit Michael Brocker

18.00 Uhr
WDR aktuell

18.04 Uhr
Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5

18.30 Uhr
Echo des Tages

Mit Robert Meyer

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
MausLive

Mit Christian Schmitt

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
Das philosophische Radio

Mit Jürgen Wiebicke Mit Philipp Blom: Die Unterwerfung - Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur Wiederholung: So. 11.04 Uhr

21.00 Uhr
WDR aktuell

21.04 Uhr
Scala - Aktuelles aus der Kultur

Mit Jörg Biesler

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
U 22 - Unterhaltung nach zehn: Satire Deluxe

Mit Axel Naumer und Henning Bornemann

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
ARD Infonacht

Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk zur vollen Stunde WDR aktuell