Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Arthur Sullivan: "The Mikado", Ouvertüre The Hanover Band Leitung: Tom Higgins Franz Benda: Allegro aus dem Flötenkonzert G-Dur Konrad Hünteler (Flöte) Camerata of the 18th Century Friedrich Kuhlau: Sonate a-Moll op. 79 Nr. 2 Dora Bratchkova (Violine) Andreas Meyer-Hermann (Klavier) Ignaz Holzbauer: Sinfonie G-Dur L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg John Field: Sonate Nr. 4 H-Dur Benjamin Frith (Klavier) Albert Lortzing: "Zar und Zimmermann", Holzschuhtanz aus dem 3. Akt WDR Funkhausorchester Köln Leitung: Helmuth Froschauer
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 02.02.1974: Die ersten Playmobil-Figuren werden vorgestellt Von Christiane Kopka 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Rumba, Raving, Rumzappeln - Warum Tanzen uns guttut Von Vera Pache Die unterschiedlichen Tänze haben eines gemeinsam: Sie tun uns gut. Wir trainieren beim Tanzen unser Herz und - wenn es um Choreografien oder Tanzschritte geht - auch unser Gehirn. Studien zeigen, dass regelmäßiges Tanzen im Alter sogar besser ist als Gymnastik. Beim Tanzen schüttet der Körper auch Glückshormone aus. Liegt es an der Art der Bewegungen? Oder spielt es auch eine Rolle, sich gemeinsam mit anderen zu bewegen? Das Tanzen begleitet uns Menschen schon ewig. Aber es ist flüchtig, eine Momentaufnahme. Die Tanzforschung erst am Anfang.
SWR2 Musikstunde
Der Atem des Himmels - Eine musikalische Geschichte der Düfte(4/5) Mit Stefan Franzen Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Jean-Baptiste Lully: "Plus J'Observe Ces Lieux, Et Plus Je Les Admire" Reinoud van Mechelen (Tenor) A Nocte Temporis Tom Tykwer, Johnny Klimek & Reinhold Heil: "The Girl With The Plums" Berliner Philharmoniker State Choir Latvia Leitung: Simon Rattle Wolfgang Amadeus Mozart: "Sonate für Klavier und Violine in G-Dur KV 9, 2. Andante" Rachel Podger (Violine) Gary Cooper (Hammerklavier) Franz Liszt: "Blume und Duft" Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Daniel Barenboim (Klavier) Edward Bairstow: "Music When Soft Voices Die" The King's Singers Gustav Mahler: "Ich atmet' einen linden Duft" Ensemble Franui Piotr Tschaikowsky: Ouvertüre aus "Pique Dame" Chor und Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks Leitung: Mariss Jansons Jean Cras: "Correspondances" Christophe Crapez (Tenor) Laurent Wagschal (Klavier) Claude Debussy: Parfums de la nuit aus: Image, 3 Bilder für Orchester L 122 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Sylvain Cambreling Richard Strauss: "Mir ist die Ehre widerfahren" Helen Donath und Yvonne Minton (Duett) Wiener Philharmoniker Leitung: Sir Georg Solti
SWR2 Mittagskonzert
Leo Fall: "Die schöne Risette", Vorspiel Radio-Orchester Stuttgart Leitung: Fritz Mareczek Leo Fall: "Die Kaiserin", Lied der Maria Theresia (1. Akt) Lucia Popp (Sopran) Symphonie-Orchester Graunke Leitung: Charles Wildmann Leo Fall: "Die Rose von Stambul", Szene und Duett Kondja Gül - Achmed Bey (2. Akt) Melitta Muszely (Sopran) Fritz Wunderlich (Tenor) Symphonie-Orchester Graunke Leitung: Carl Michalski Carl Stamitz: Violakonzert Nr. 1 D-Dur Andra Darzins (Viola) Urban Camerata Jean Sibelius: Lemminkäinen Suite op. 22 Swedish Radio Symphony Orchestra Leitung: Klaus Mäkelä (Aufnahme vom 4. Februar 2022 in der Berwaldhallen, Stockholm) Fanny Hensel: Klaviertrio d-Moll op. 11 Kaleidoscope Chamber Collective Domenico Scarlatti: Klaviersonate D-Dur K 491, Bearbeitung Nepomuk Golding (Akkordeon)
SWR2 Leben
Erwartungen und Enttäuschungen Von Martin Hecht Wenn nicht eintritt, was erhofft wird, erzeugen Erwartungen Enttäuschungen. Obwohl wir es besser wissen, türmen sich Erwartungen an Eltern, Kinder, Liebespartner, an Kolleginnen und Freunde. Wenn wir nicht bekommen, worüber wir denken, dass es uns zusteht, spitzt sich die Erwartungsenttäuschung zu. Es ist auch ein Thema des Lebensalters, zwischen den Generationen, mitten in der Gesellschaft, weil wir in Zeiten gefühlter gebrochener Versprechen leben. Der Ausweg: mehr akzeptieren, sich auf das Nicht-Geplante, das Unverhoffte einlassen, überraschbar bleiben und dankbar sein.
SWR2 Fortsetzung folgt
Die Annonce(4/10) Roman von Marie-Hélène Lafon Aus dem Französischen von Andrea Spingler Gelesen von Wiebke Puls
SWR2 lesenswert Kritik
Margaret Atwood - Innigst / Dearly. Gedichte eines Lebens / Poems of a Lifetime Gedichte Margaret Atwoods aus zwölf Jahren. Da geht es teils recht plakativ um Feminismus und Klimawandel; in anderen Gedichten gelingt es Atwood, die Flüchtigkeit und Brüchigkeit des Lebens einzufangen. Der zweisprachige Band "Innigst/Dearly" mit den Übersetzungen von Jan Wagner lädt dazu ein, die durch ihre Romane weltberühmte Autorin auch als Lyrikerin zu entdecken. Aus dem Englischen von Jan Wagner Berlin Verlag, 240 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-8270-1468-9 Die 1939 geborene Kanadierin Margaret Atwood hat zahllose Auszeichnungen erhalten, darunter auch das Bundesverdienstkreuz. Weltbekannt wurde sie durch ihre verfilmten Romane "Der Report der Magd" und "Die Zeuginnen". Jetzt ist ein Band mit Gedichten erschienen: "Innigst / Dearly. Gedichte eines Lebens / Poems of a Lifetime" - Wolfgang Schneider.
SWR2 Jazz vor sechs
Peter Klohmann: Jazz ist nicht was er ist Peter Klohmann and his Orchestra Leitung: Peter Klohmann
SWR2 Musikpassagen
Heilig's Blechle Von Monika Gratz Es wird fleißig poliert, gelegentlich gestreichelt und in Liedern verehrt: das Automobil. Ob schnittig im Design und irre schnell wie der Rennwagen oder eher schwerfällig, aber voller Musiker, wie der VW-Bus auf Konzerttour - es gibt viele Geschichten über Autos und ihre Besitzer. Wir suchen in den Musikpassagen nach "musikalischen Reifenabdrücken". Titel 1: Autobahn LaBrassBanda Aus CD: Habediehre Titel 2: The Race Yello Aus CD: Essential Titel 3: Theme from Magnum, P. I. Mike Post, Larry Carron Aus CD: TV Land Presents Favorite TV Theme Songs Titel 4: On the road to find out Cat Stevens Aus CD: Tea for the Tillerman Titel 5: Born to be wild Steve ' n' Seagulls Aus CD: Brothers in farms Titel 6: Dich lieb ich noch mehr (Autolied) Dorfcombo Aus CD: Gnadenlos Virtuos Titel 7: Asphalt Tango Fanfare Ciocãrlia Aus CD: Baro Biao - World Wide Wedding Titel 8: Big yellow taxi Joni Michtell Aus CD: Ladies of the canyon Titel 9: Le cauchemar du chauffeur de taxi Les Frères Jacques Aus CD: Les Frères Jacques Chantent Jacques Prévert Titel 10: Short ride in a fast machine City of Birmingham Symphony Orchestra, Simon Rattle Aus CD: Simon Rattle - Americana Titel 11: At the car graveyard Eriksson Delcroix Aus CD: For ever Titel 12: Autobahn Senior Coconut y su Conjuto Aus CD: El Baile Alemán
SWR2 JetztMusik
Donaueschinger Musiktage 2022 Neue Vocalsolisten Stuttgart Gareth Davis (Bassklarinette) Bernhard Lang: Cheap Opera #3 "May" für 6 Stimmen, Bassklarinette und Playback, Video und Live-Loops (2021) (Aufnahme vom 14. Oktober 2022 im Mozart-Saal der Donauhallen) "Wir alle sind Menschen, wir führen Beziehungen, erleben Geburt, Krankheit und Tod, warum ist mein Leben mit Parkinson so anders, was gibt es darüber zu sagen? Sind meine Erfahrungen am Ende nicht universell?" In seiner Cheap Opera #3 arbeitet Bernhard Lang mit Texten und Zeichnungen der an Parkinson erkrankten Architektin und Schriftstellerin May Kooreman. Seine Komposition ist geprägt vom rhizomatischen Wandern durch den dokumentarischen Text. Im Zentrum steht die Reduktion auf das Wesentliche: Wahrnehmung, Identität, Tod und Leben.
SWR2 Jazz vor elf
Don Cherry: Ganesh Karl Berger - Vibrafon, Piano, Fender Rhodes, Melodica Kirk Knuffke - Kornett Jay Anderson - Bass Matt Wilson - Schlagzeug
SWR2 Musikstunde
Der Atem des Himmels - Eine musikalische Geschichte der Düfte(4/5) Mit Stefan Franzen (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis Antonio Soler: Konzert Nr. 4 F-Dur Klavierduo Uriarte - Mrongovius Johannes Brahms: "Gesang der Parzen" op. 89 Chor und Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll Symphonieorchester des BR Leitung: Mariss Jansons
ARD-Nachtkonzert
Florence Price: Concerto d-Moll in one movement Louis Schwizgebel (Klavier) Bamberger Symphoniker Leitung: Joshua Weilerstein Joseph Martin Kraus: Quintett D-Dur Martin Sandhoff (Flöte) Schuppanzigh-Quartett George Gershwin: "An American in Paris" Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Barry Wordsworth Carl Maria von Weber: Sonate e-Moll op. 70 Michael Endres (Klavier) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Günter Wand