Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
François Devienne: Allegro aus dem Flötenkonzert Nr. 4 G-Dur András Adorján (Flöte) Münchener Kammerorchester Leitung: Hans Stadlmair John Knowles Paine: "In the spring" op. 34 Ulster Orchestra Leitung: JoAnn Falletta Ferdinand Ries: Rondo aus dem Klavierkonzert Es-Dur op. 42 Christopher Hinterhuber (Klavier) New Zealand Symphony Orchestra Leitung: Uwe Grodd Henri-Joseph Rigel: Sinfonie Nr. 14 F-Dur op. 21 Nr. 6 Concerto Köln Isaac Albéniz: "Asturias" op. 47 Nr. 5 Milos Karadaglic (Gitarre) Franz Schubert: Militärmarsch D-Dur D 733 Nr. 1 Christiane Steffens (Flöte) Karl-Heinz Steffens (Klarinette) Johannes Ritzkowsky (Horn) Antonio Spiller (Violine) Wen-Sinn Yang (Violoncello) Silvia Natiello-Spiller (Klavier)
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 23.03.1952: Clarence der Wunderspatz stirbt Von Gabi Biesinger 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Der, die, das Gehirn - Hat das Denken ein Geschlecht? Von Christoph Drösser Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person?ablesen? Unter Forschenden wird kontrovers diskutiert, ob sich die Denkorgane der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Denn damit wird auch die Frage berührt, ob Männer und Frauen aus biologischen Gründen unterschiedlich denken, oder ob Unterschiede nur auf ihre Sozialisierung zurückzuführen sind.
SWR2 Musikstunde
Der Himmel voller Gitarren(4/5) Mit Christian Möller Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Johann Sebastian Bach: Präludium aus der Lautensuite in e-Moll BWV 996 (Arr. für Gitarre) Sean Shibe (Gitarre) Johann Sebastian Bach: Gavotte aus der Suite 1006a E-Dur Paul O' Dette (Laute) Silvius Leopold Weiss: Präludium und Ouvertüre aus der Suite B-Dur für Laute Jakob Lindberg (Laute) Karl Kohaut: Lautenkonzert F-Dur, 2. Satz: Adagio Hopkinson Smith (Barocklaute) Chiara Banchini, David Plantier (Violine) Roel Dieltiens (Violoncello piccolo) Joseph Haydn: Allegro aus dem Streichquartett op. 2 Nr. 2 John Williams (Gitarre) Mauro Giuliani: Polonaise aus dem Gitarrenkonzert F-Dur op. 70 Pepe Romero (Gitarre) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Sir Neville Mariner Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1: Moderato Federica Artuso (Gitarre) Franz Schubert: Ständchen aus Schwanengesang D 987 Peter Schreier (Tenor) Konrad Ragossnig (Gitarre) Hanns Werner Henze: Ariel aus Royal Winter Music: Gitarrensonate Nr. 1 Franz Halász (Gitarre) Silvius Leopold Weiss: Ciaccona Bernhard Hofstötter und Dolores Costoyas (Laute)
SWR2 Mittagskonzert
Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Leitung: Robert Trevino Ottorino Respighi: Feste romane Fontane di Roma Pini di Roma (Konzert vom 23. November 2022 im Arturo Toscanini RAI Auditorium, Turin) Antonio Maria Abbatini: "La comica del cielo ò vero la Baltasara", Sinfonia Le Poème Harmonique Leitung: Vincent Dumestre Arcangelo Corelli: Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 6 Amandine Beyer, Helena Zemanova (Barockvioline) Gli Incogniti Leitung: Amandine Beyer Luigi Rossi: "Il palazzo incantato", Arie der Marfisa (3. Akt) Giulia Semenzato (Sopran) Kammerorchester Basel Fanny Hensel: Abschied von Rom für Klavier a-Moll WoO 40 Nr. 4 Angelika Nebel (Klavier) Anton Reicha: Solo für Horn und Orchester G-Dur Christoph Eß (Horn) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Reinhard Goebel Gabriel Pierné: Impromptu-Caprice op. 9 Sarah O'Brien (Harfe)
SWR2 Leben
Barfuß durch den Müll - Kinderarbeit in Indien Von Margarete Blümel Viele indische Kinder arbeiten auf Müllhalden. Unter der gleißenden Sonne, inmitten von Glasscherben und giftigen Chemikalien, durchkämmen sie den Unrat nach noch brauchbaren Materialien. Oft leben sie in der Nähe der Müllberge. Ihre Angehörigen gehen meist derselben Arbeit nach, sie sind auf das Einkommen jedes Einzelnen angewiesen. Raheel war ein paar Jahre in der Schule und träumte von einem anderen Leben - bis seine Eltern ihn wegen finanzieller Probleme wieder zum Arbeiten auf die Müllhalde schickten.
SWR2 Fortsetzung folgt
Unser Deutschlandmärchen(4/14) Roman von Dincer Güçyeter Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin
SWR2 lesenswert Kritik
Evi Simeoni - Höllenjahre. Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939-1945 Ein junger Mann berichtet von den Fronten des Zweiten Weltkriegs: "Höllenjahre" ist ein niederschmetterndes Zeugnis in Briefen über einen jungen Soldaten und seine Familie in einem Krieg, der das Leben aller überschattet. Piper Verlag, 316 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-492-07151-2 Die 1958 geborene Evi Simeoni ist Sportjournalistin bei der FAZ. Sie ist bekannt für großangelegte Reportagen und ihre zwei Romane, die auch der Welt des Sports entstammen: "Schlagmann" und "Rückwärtssalto". Jetzt hat sie ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: "Höllenjahre. Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939- 1945" - Thomas Moser.
SWR2 Jazz vor sechs
Marc Muellbauer: Don't we know better Esther Kaiser - Gesang Esther Kaiser: The red sea Esther Kaiser - Gesang
SWR2 MusikGlobal
Obertonsänger im Westen versus Kehlkopfsänger in Zentralasien Von Wolfgang Hamm Die "Wiederentdeckung der Obertöne" in den 60er-Jahren löste innerhalb der westlichen Musikszene eine Vielzahl von Experimenten aus. Mit dem jahrhundertealten Kehlkopfgesang, wie ihn die Tuviner, Mongolen, Chakassen und Altaier in Zentralasien praktizieren, hatte das wenig zu tun. Wolfgang Hamm, beleuchtet diese verschiedenen Welten: hier der Dialog des Menschen mit der Natur, dort die Entdeckung eines faszinierenden Klangphänomens, das intuitiven und meditativen Musikformen neue Türen öffnete.
SWR2 JetztMusik
weit! Neue Musik Weingarten 2022: Sarah Nemtsov(1/2) Ensemble Musikfabrik Sara Cubarsi (Violine) Benjamin Kobler (Klavier) Peter Veale (Oboe) Hannah Weirich (Violine) Leitung: Christian Eggen Sarah Nemtsov: Wolves für Oboe und Klavier - mit Rohrbau-Utensilien Sarah Nemtsov: deconstructions I für Klavier und Violine Sarah Nemtsov: Chesedfür Ensemble (Konzert vom 18. November 2022 in der PH Weingarten) Das Festival weit! Neue Musik Weingarten ging 2022 in seine zweite Ausgabe. Porträtierte Komponistin war Sarah Nemtsov, deren Musik immer wieder Flucht und Vertreibung thematisiert und damit, so Festivalleiter Rolf Stoll: "so komplex ist wie die Wirklichkeit selbst." Wir senden zwei Konzertmitschnitte aus dem Festivalwochenende im November. (Teil 2, Donnerstag, 30. März 2023, 21.05 Uhr)
SWR2 Jazz vor elf
Evgeny Ring: Mr. Liu Flirr! Eva Klesse Quartett Evgeny Ring - Saxofon Philip Frischkorn - Piano Stefan Schönegg - Bass Eva Klesse - Schlagzeug
SWR2 Musikstunde
Der Himmel voller Gitarren(4/5) Mit Christian Möller (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
François-Joseph Gossec: Sinfonie c-Moll op. 6 Nr. 3 Münchener Kammerorchester Leitung: Jérémie Rhorer Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17 Röhn-Trio Alban Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" Renaud Capuçon (Violine) Symphonieorchester des BR Leitung: Daniel Harding Heinrich Schütz: 2 Geistliche Konzerte op. 2 Priska Eser-Streit, Barbara Fleckenstein (Sopran) Andreas Hirtreiter, Johannes Klügling (Tenor) Matthias Ettmayr, Timo Zimmer (Bass) Chor des BR BRass Ensemble München Leitung: Michael Gläser Joachim Raff: Violoncellokonzert Nr. 2 G-Dur Daniel Müller-Schott (Violoncello) Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert C-Dur KV 299 Emmanuel Pahud (Flöte) Marie-Pierre Langlamet (Harfe) Berliner Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll op. 31 Nr. 2 "Sturm-Sonate" Murray Perahia (Klavier) Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 37 Yossif Ivanov (Violine) Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Patrick Davin Maurice Ravel: "Shéhérazade" Renée Fleming (Sopran) Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Alan Gilbert Aaron Copland: "Appalachian spring" Detroit Symphony Orchestra Leitung: Antal Dorati
ARD-Nachtkonzert
Edward Elgar: "King Arthur", Suite Bournemouth Sinfonietta Leitung: George Hurst Baldassare Galuppi: "Lauda Jerusalem" Roberta Invernizzi (Sopran) Sara Mingardo (Alt) Georg Zeppenfeld (Bass) Körnerscher Sing-Verein Dresden Dresdner Instrumental-Concert Leitung: Peter Kopp Peter Benoit: Sinfonische Dichtung e-Moll op. 43 Gaby Pas-van Riet (Flöte) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Fabrice Bollon