Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur RV 537 Hannes und Wolfgang Läubin (Trompete) English Chamber Orchestra Leitung: Simon Preston Ludwig van Beethoven: Allegro aus der Sonate F-Dur op. 24 Pinchas Zukerman (Violine) Marc Neikrug (Klavier) Adolf von Henselt: Allegro agitato aus dem Klavierkonzert f-Moll op. 16 Wolfgang Manz (Klavier) Nürnberger Symphoniker Leitung: Ken-David Masur Arcangelo Corelli: Sinfonia WoO 1 Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Max Bruch: Fantasie op. 11 Klavierduo Genova & Dimitrov Carl Philipp Emanuel Bach: Presto aus dem Flötenkonzert G-Dur Wq 169 Emmanuel Pahud (Flöte) Kammerakademie Potsdam Leitung: Trevor Pinnock
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 19.05.2001: Schalke 04 ist für zwei Minuten deutscher Meister Von Julian Ignatowitsch 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Psychisch gestörte Attentäter - Seelische Krankheiten und Gewalt Von Jochen Paulus Tödliche Schüsse in einem Heidelberger Hörsaal, Amokfahrt mit fünf Toten in Trier, ein vor den Zug gestoßener Mann im badischen Waghäusel - oft heißt es nach solchen Meldungen, der Täter sei mutmaßlich psychisch krank. Neigen psychisch Kranke zur Gewalt? Tatsächlich sind die meisten nicht gefährlicher als andere. Doch begeht eine kleine Minderheit einen großen Teil der tödlichen Gewalttaten. Selbst Terroristen sind nicht immer nur religiös oder politisch motiviert. Oft ist die Ideologie eine Rechtfertigung dafür, den Wunsch nach Gewalt auszuleben. Welche Störungen machen aggressiv und warum?
SWR2 Musikstunde
Rituale und Musik (4/5) - Lockern ritueller Zügel Mit Torsten Möller Soziologen betonen den nötigen Wandel von Ritualen. Moderne Zeiten fordern Flexibilität, eine Neujustierung manch ritueller Gewohnheiten. Zu Recht gibt es Kritik am ernsten Konzertritual - aber verträgt sich ein spaßiges Event überhaupt mit unserer klassischen Musiktradition?
SWR2 Mittagskonzert
Santa Cecilia Orchestra Hilary Hahn (Violine) Leitung: Stéphane Denève Maurice Ravel: "Ma mère l'oye", Suite für Orchester Sergei Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 (Konzert vom 19. November 2021 im Parco della Musica Roma) Clara Schumann: 3 Romanzen für Klavier op. 11 Isata Kanneh-Mason (Klavier)
SWR2 Leben
Karin Schullers Berufung - Kochen für das Leben Von Franziska Glatt Vor 25 Jahren überwand Karin Schuller eine Erkrankung mit Hilfe ayurvedischer Ernährung. Seitdem widmet sich die Ernährungsberaterin und Köchin dem Wissen um Pflanzenwirkung, deren Zubereitung und Körperprozessen. Unprätentiös kocht Karin Schuller für Yogagruppen, schnippelt mit kleinen Geburtstagskindern oder gestandenen Managern. Ihre Begeisterung schafft Nähe durch sinnliches Erleben. Dafür sind zehn Frauen ins rheinische Unkel gereist.
SWR2 Fortsetzung folgt
Miss Island(4/17) Roman von Auður Ava Ólafsdóttir Aus dem Isländischen von Tina Flecken Gelesen von Linn Reusse
SWR2 lesenswert Kritik
Thomas Hüetlin: Berlin, 24. Juni 1922. Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland "Berlin, 24. Juni 1922" - der Titel des Buchs von Thomas Hüetlin benennt ein schicksalhaftes Datum der deutschen Geschichte. An diesem Tag wurde der deutsche Außenminister Walter Rathenau durch Rechtsextremisten ermordet. Der frühere "Spiegel"-Reporter Hüetlin rekonstruiert präzise die Hintergründe des Attentats und zeigt, wie vernunftfeindliches Denken in offenen, brutalen Terrorismus mündet. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 304 Seiten, 24 Euro ISBN: 978-3-462-05438-5 Thomas Hüetlin, geboren 1961, hat eine erfolgreiche Journalistenkarriere hinter sich, für seine Reportagen im "Spiegel" wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Jetzt hat er ein Buch über einen Wendepunkt deutscher Geschichte geschrieben: "Berlin, 24. Juni 1922. Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland" - Holger Heimann.
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Jazz vor sechs
Thelonious Monk: Get it straight (Straight no chaser) / Album: Album: Carmen sings Monk Carmen McRae, Stimme Charlie Rouse, Saxofon Larry Willis, Piano George Mraz, Bass Al Foster, Schlagzeug Vincent Youmans: More than you know / Album: Two for the road, Aus dem Musical: Great Day Carmen McRae, Stimme George Shearing, Piano
SWR2 Tandem
"Unzerstörbare Loyalität" - Gitarrist Michael Breitkopf über 40 Jahre Tote Hosen Moderation: Fabian Elsäßer Redaktion: Rudolf Linßen Im Mai 2022 feiert "Die Toten Hosen" ihr 40-jähriges Bestehen. Die Punkrocker aus Düsseldorf sind nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt, sondern haben sich auch immer politisch und gesellschaftlich engagiert, zum Beispiel für Oxfam, Pro Asyl und gegen Rechtsextremismus. In der langen Geschichte der Toten Hosen gab es nur sehr wenige Besetzungswechsel. Gitarrist Michael "Breiti" Breitkopf erklärt das damit, dass sich die Band aus Freundschaft und Musikbegeisterung heraus gegründet habe und nicht mit dem Willen, erfolgreich zu werden.
SWR2 MusikGlobal
Barbora Xu - Sängerin zwischen den Welten Von Ariane Huml In ihrem Debut-Album "Olin Ennen" verbindet die aus der Tschechei stammende Weltmusikerin Barbora Xu das Studium uralter Texte und Gedichte mit dem Spiel der finnischen Kantele und chinesischen Guzheng - und damit Welten: die zwischen Asien und Europa, die zwischen der alten und der neuen Welt und die zwischen Natur und Mensch.
SWR2 JetztMusik
weit! neue musik weingarten(2/2) Münchener Kammerorchester Mayumi Miyata (Sho) Jeroen Berwaerts (Trompete) Leitung: Gabriel Venzago J. S. Bach transc., George Benjamin: Canon and Fugue (aus Kunst der Fuge) Toshio Hosokawa: Landscape V für Sho und Streichorchester Voyage VII für Trompete und Streichorchester (Konzert vom 21. November 2021 im Welfensaal des KuKo Weingarten) In der ersten Ausgabe des neu gegründeten Festivals "weit!" in Weingarten spielte das Münchner Kammerorchester gleich mehrere Solokonzerte von dem Composer in Residence: Toshio Hosokawa. Wir senden die beiden Konzerte für japanisches und für europäisches Blasinstrument: Sho und Trompete.
SWR2 Musikstunde
Rituale und Musik (4/5) - Lockern ritueller Zügel Mit Torsten Möller (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550 Münchner Rundfunkorchester Leitung: Bruno Weil Georg Philipp Telemann: Sonata e-Moll TWV 50:4 L'accademia giocosa Robert Schumann: VIer doppelchörige Gesänge op. 141 Chor des BR Leitung: Peter Dijkstra Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge b-Moll BWV 867 Dina Ugorskaja (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert As-Dur Begoña Uriarte, Karl Hermann Mrongovius (Klavier) Bamberger Symphoniker Leitung: Antoni Wit
ARD-Nachtkonzert
Richard Strauss: Suite B-Dur op. 4 Ensemble Villa Musica Michail Glinka: "Ein Leben für den Zaren", 4 Tänze Philharmonia Orchestra Leitung: Efrem Kurtz Karol Szymanowski: "Masques", Shéhérazade op. 34 Nr. 1 Heidrun Holtmann (Klavier) Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 "Das Jahr 1905" Boston Symphony Orchestra Leitung: Andris Nelsons
ARD-Nachtkonzert
Frederick Delius: Suite Ralph Holmes (Violine) Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Vernon Handley Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur op. 27 Nr. 1 Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) François-Joseph Fetis: Flötenkonzert h-Moll Gaby Pas-van Riet (Flöte) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Fabrice Bollon