Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

SWR2 Impuls

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Gioacchino Rossini: "Demetrio e Polibio", Ouvertüre Orchestra Filarmonica della Scala Leitung: Riccardo Chailly Claude Debussy: Deux Arabesques Zoltán Kocsis (Klavier) Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll RV 522 Pablo Valetti, David Plantier (Violine) Petr Skalka (Violoncello) Café Zimmermann Johann Strauß / Eduard Strauß / Josef Strauß: "Schützen-Quadrille" Wiener Philharmoniker Leitung: Willi Boskovsky Antonín Dvorák: Slawischer Tanz e-Moll op. 72 Nr. 2 Katia und Marielle Labèque (Klavier) Francesco Saverio Geminiani: Concerto grosso e-Moll op. 3 Nr. 3 Akademie für Alte Musik Berlin Robert Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 110 Trio Jean Paul

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 22.03.1974: Der Bundestag beschließt die Volljährigkeit mit 18 Von Reinold Hermanns 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Unsere DNA - Das Prinzip des Lebens Von Susanne Rostosky Die DNA ist das vielleicht faszinierendste Molekül auf unserem Planeten. Sie trägt die Erbinformation jeder Lebensform, funktioniert bei allen nach denselben Prinzipien und mit denselben Bausteinen. Aber woher kommt die DNA, warum kann sie, was sie kann? Um diese Rätsel zu lösen, stellen Forschende die Bedingungen auf der Urerde nach, sie entschlüsseln, wie der Sex in die Welt kam, und beobachten Genabschnitte, die sich besser vermehren als andere. All das ermöglicht Veränderung und Weiterentwicklung: das Prinzip des Lebens. (SWR 2021)

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Der Himmel voller Gitarren(3/5) Mit Christian Möller Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Niccoló Paganini: Sonate für Gitarre Nr. 30 in E-Dur Marco Tamayo (Gitarre) Barbara Strozzi: Toccata Nr. 13 Michael Angers (Theorbe) Giovanni Girolamo Kapsberger: Avrilla mia aus: La villanella, Prima parte: Pensieri amorosi L' Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar Antonio Vivaldi: Allegro aus dem Konzert für Laute, Streicher und Basso continuo D-Dur RV 95 Luca Pianca (Laute) Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini Fernando Carulli: Morceau in g-Moll aus: L' Utile et l' agrèable op. 14 Nicola Jappelli (Gitarre) Francesco Molino: Duo Nr. 3 op. 16 Emmanuel Pahud (Flöte) Christian Rivet (Gitarre) Niccoló Paganini: Allegro spirituoso aus der Sonata concertata A-Dur Angèle Dubeau (Violine) Alvarro Pierri (Gitarre) Mario Castelnuovo-Tedesco: Präludium und Fuge A-Dur aus Les guitares bien Temperèes Brazil Guitar Duo Mario Castelnuovo-Tedesco: Ritmico e cavallaresco dem Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Dur op. 99 Pepe Romero (Gitarre) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Sir Neville Mariner

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

Julian Steckel (Violoncello) Joseph Moog (Klavier) Ludwig van Beethoven: Violoncellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69 (Konzert vom 4. September 2020 in St. Nikolaus in Konz) Jacques Ibert: 2 Sätze für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott ensemble diX Johann Christian Bach: Sinfonia concertante G-Dur Pratum Integrum Orchestra Johannes Brahms: Violoncellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38 (Konzert vom 4. September 2020 in St. Nikolaus in Konz) Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streicher Nr. 1 c-Moll op. 35 Bernd Glemser (Klavier) Reinhold Friedrich (Trompete) Festival Strings Lucerne Leitung: Achim Friedrich

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Lügendetektor-Test - Einsatz beim Vorwurf des Kindesmissbrauchs Von Tom Noga Jonas ist Vater einer kleinen Tochter. Als er zu einem Gespräch ins Jugendamt gebeten wird, ahnt er nicht, dass danach sein Leben Kopf stehen wird. Seine Ex-Partnerin hat ihn wegen Kindesmissbrauch angezeigt. Die dreijährige Tochter darf er nur noch stundenweise und in Begleitung sehen. Das war vor zwei Jahren. Jonas ist kein Einzelfall. In jedem dritten Gerichtsverfahren ums Sorgerecht werden sexuelle Handlungen am Kind zumindest angedeutet. In solchen Fällen setzen Richter verstärkt auf den Polygrafen, den Lügendetektor. Auch Jonas unterzieht sich dem Test. Tom Noga hat ihn begleitet.

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Unser Deutschlandmärchen(3/14) Roman von Dincer Güçyeter Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

NoViolet Bulawayo - Glory In Jidada, einem fiktiven afrikanischen Land, das an Simbabwe erinnert, endet die Herrschaft des alten Pferdes mit einem Coup. Vor vielen Jahren hat es das Land in die Unabhängigkeit geführt, doch inzwischen herrschen Misswirtschaft und Korruption - und daran ändert sich auch mit den neuen Machthabern nichts. Ein eindringlicher Roman, der an George Orwells Farm der Tiere erinnert. Aus dem Englischen von Jan Schönherr Suhrkamp Verlag, 467 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-518-43104-7 NoViolet Bulawayo wurde in Simbabwe geboren und lebt in den USA, wohin sie mit 18 Jahren ausgewandert ist. Derzeit ist sie Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Ihr Debütroman "Wir brauchen neue Namen" war vor knapp zehn Jahren für den renommierten Booker Prize nominiert, jetzt hat sie ihren zweiten Roman vorgelegt: "Glory" - Tino Dallmann.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
SWR2 Forum

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

Rysbay Abdykadyrow: Biz Joluktuk Julia Hülsmann Trio Julia Hülsmann - Piano Heinrich Köbberling - Schlagzeug Marc Muellbauer - Kontrabass Julia Hülsmann: J. J. Julia Hülsmann Trio Julia Hülsmann - Piano Heinrich Köbberling - Schlagzeug Marc Muellbauer - Kontrabass

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Was Menschen bewegt Gespräch und Musik

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
SWR2 Lost in Music

Lieder in Eis und Schnee - Jenseits des Polarkreises Von Ariane Huml Seit Jahrtausenden besingen die Inuit ihr Leben in Eis und Schnee und haben ebenso viele Lieder wie Wörter dafür. Die Faszination der eisigen Welt jenseits des Polarkreises wird in den Liedern und Geschichten der Ureinwohner Grönlands, den Sami in Lappland und den Tschuktschen in Russland seit Urzeiten besungen, aber auch von westlichen Komponisten und Komponistinnen der Moderne eindrucksvoll in Szene gesetzt. Vom schillernden Polarlicht bis hin zum eisigen Schmelzwasser der Gletscher: Wo klirrende Kälte zu Tönen wird.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.05 Uhr
SWR2 NOWJazz

Penumbra - Das Duo Elias Stemeseder und Christian Lillinger Von Niklas Wandt Elias Stemeseder & Christian Lillinger: TPOXOI Elias Stemeseder - Komposition, Produktion, Spinett, Synthesizer, Elektronik Christian Lillinger - Komposition, Produktion, Schlagzeug, Sampler, Synthesizer Elias Stemeseder & Christian Lillinger: Plantinumy Elias Stemeseder - Komposition, Produktion, Spinett, Synthesizer, Elektronik Christian Lillinger - Komposition, Produktion, Schlagzeug, Sampler, Synthesizer Christian Lillinger: Aorta Christian Lillinger - Komposition, Schlagzeug Antonis Anissegos - Klavier Kaja Draksler - Klavier Elias Stemeseder - Synthesizer, Klavier Christopher Dell - Vibraphon Roland Neffe - Marimbaphon, Vibraphon, Glockenspiel Lucy Railton - Cello Petter Eldh - Kontrabass, E-Bass Robert Landfermann - Kontrabass Elias Stemeseder: foeggslia'l Elias Stemeseder - Klavier Elias Stemeseder & Christian Lillinger: TEK Elias Stemeseder - Komposition, Produktion, Spinett, Synthesizer, Elektronik Christian Lillinger - Komposition, Produktion, Schlagzeug, Sampler, Synthesizer Elias Stemeseder & Christian Lillinger: Ictus Elias Stemeseder - Komposition, Produktion, Spinett, Synthesizer, Elektronik Christian Lillinger - Komposition, Produktion, Schlagzeug, Sampler, Synthesizer Christian Lillinger: Vertex II Christian Lillinger - Komposition, Produktion Christian Lillinger: Vertex XVI Christian Lillinger - Komposition, Produktion Elias Stemeseder & Christian Lillinger: Platinum Elias Stemeseder - Komposition, Produktion, Spinett, Synthesizer, Elektronik Christian Lillinger - Komposition, Produktion, Schlagzeug, Sampler, Synthesizer Keyboarder Elias Stemeseder und Drummer Christian Lillinger sind zwei der eigenwilligsten Stimmen in der europäischen Jazzlandschaft und arbeiten seit vielen Jahren miteinander. Im Projekt "Penumbra" haben die beiden ihre Ästhetik nun wie im Brennglas gebündelt. Das im Dezember 2022 erschienene Duoalbum ist als Beginn eines ganzen Werkzyklus angelegt, der auch Kollaborationen mit weiteren Künstler*innen umfassen soll. Kaleidoskopisch bündelt "Penumbra" verschiedenste musikalische Einflüsse - in einem sorgfältig ausproduzierten Klangbild, das auch dem im Jazz so gut wie nie zu hörenden Spinett genau abgemessenen Raum gibt.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

Anna Webber: Terrarosa Eins! Martin Krümmling - Perkussion Max Andrzejewski - Glockenspiel, Perkussion, Pfeifen Igor Spallati - Bass Julius Heise - Vibrafon, Marimba, Pfeifen Elias Stemeseder - Piano, Orgel James Wylie - Klarinette, Saxofon Anna Webber - Flöte, Saxofon

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Der Himmel voller Gitarren(3/5) Mit Christian Möller (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johannes Brahms: Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters Richard Wagner: "Parsifal", Szene der Kundry aus dem 2. Aufzug Lioba Braun (Mezzosopran) NDR Sinfonieorchester Leitung: Peter Schneider Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 "Pathétique" NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Günter Wand Francis Poulenc: Sonate FP 143 Charles-Antoine Duflot (Violoncello) Martin Klett (Klavier)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Orchestra della Svizzera Italiana Leitung: Howard Shelley Ethel Smyth: Sonate a-Moll op. 7 Thomas Albertus Irnberger (Violine) Barbara Moser (Klavier) Peter Tschaikowsky: Ouvertüre solennelle 1812 op. 49 Chor und Blaskapelle der Göteborger Sinfoniker Göteborger Sinfoniker Leitung: Neeme Järvi Robert Schumann: Nachtstücke op. 23 Gerhard Oppitz (Klavier) Jean-Fery Rebel: "Les élémens" Pratum Integrum Orchestra

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Carl Maria von Weber: Fagottkonzert F-Dur op. 75 Milan Turcovic (Fagott) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Neville Marriner Carl Reinecke: Klavierquartett D-Dur op. 272 Linos-Ensemble Václav Pichl: Violinkonzert D-Dur op. 3 Nr. 1 Gabriela Demeterová (Violine) Prager Kammerorchester Leitung: Milan Lajcik