Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Musik am Morgen
Johann Schop Vater: Allemande Evelyn Laib (Orgel) Les Escapades Georg Joseph Vogler: Morgenstern der finstern Nacht, Adventslied Singer Pur Georg Goltermann: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 14 Jamal Aliyev (Violoncello) ORF Radio-Symphonieorchester Wien Leitung: Howard Griffiths Alfred Grünfeld: Danse-Caprice für Klavier op. 46 Henriette Gärtner (Klavier) Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047 Håkan Hardenberger (Piccolotrompete) Fiona Kelly (Flöte) Mårten Larsson (Oboe) Antje Weithaas (Violine) Schwedisches Kammerorchester Örebro Leitung: Thomas Dausgaard Johannes Brahms: 1. Satz aus: Violinsonate Nr. 1 G-Dur op. 78 "Regenlied-Sonate" Sofia Jaffé (Violine) Björn Lehmann (Klavier) Johann Baptist Vanhal: 1. Satz aus der Sinfonie F-Dur Umeå Sinfonietta Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Musik am Morgen
Ludwig van Beethoven: 2. Satz aus der Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69 Julian Steckel (Violoncello) Joseph Moog (Klavier) Johann Wilhelm Hertel: Trompetenkonzert Nr. 1 Es-Dur Andre Schoch (Trompete) Stuttgarter Kammerorchester Johann Pachelbel: Kanon und Gigue Anna Fontana (Cembalo) Gli Incogniti Leitung: Amandine Beyer N. N., Max Reger: Macht hoch die Tür Dresdner Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann Peter Tschaikowsky: 1. Satz aus der Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 Deutsche Streicherphilharmonie Leitung: Wolfgang Hentrich Arcangelo Corelli: Sonate E-Dur op. 5 Nr. 11, Bearbeitung Stefan Temmingh Olga Watts (Cembalo) Nicolas Vallet: Quartetto für 4 Lauten Lautenquartett "Secret des muses"
Kantate
Christoph Graupner: "Wie wunderbar ist Gottes Güt" Klaus Mertens (Bass) Accademia Daniel Johann Sebastian Bach: "Streite, siege, starker Held", Anhang zur Kantate "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 62 Klaus Mertens (Bass) Amsterdam Baroque Orchestra Leitung: Ton Koopman Johann Sebastian Bach / Albert Riemenschneider: "Nun komm, der Heiden Heiland" Anna Christiane Neumann (Klavier) In Christoph Graupners Kantate für den 1. Advent "Wie wunderbar ist Gottes Güt" kann man sehr schön die musikalische Vermischung von französischem und italienischem Stil erleben, der sogenannte vermischte deutsche Geschmack, den vor allem Telemann und Mattheson fordern. Diese Musik stellt sowohl an den Gesangssolisten als auch an den ihn begleitenden Oboisten, der eine Oboe d'amore spielt, hohe Anforderungen. Dieses Instrument ist damals noch ganz neu, Bach wird es erst viel später in seinen Werken einsetzen. Glänzender Abschuss von Graupners Kantate sind virtuose Choralvariationen über den Vers "Unter deinen Schirmen" aus dem Choral "Jesu meine Freude".
Das Wissen
Wenn KI Entscheidungen trifft - Hilfreich bis tödlich Vortrag Julia Nestlen im Gespräch mit der Sozioinformatikerin Katharina Zweig Künstliche Intelligenz produziert nicht nur beeindruckend gute Texte. Sie kann auch Entscheidungen treffen: Ist ein Mensch kreditwürdig? Wen stelle ich ein? Soll mein Auto eine Vollbremsung machen? Ist ein Verdächtiger wirklich schuldig? Manchmal kann KI hier eine große Hilfe sein - manchmal aber auch komplett daneben liegen. Algorithmen sind nicht frei von Diskriminierung. Bei welchen Entscheidungen kann KI helfen, wie können wir die Qualität ihrer Entscheidungen testen und wie können wir Maschinen beibringen, "gut" zu entscheiden?
Matinee
Nicht die Hellste - die Kerze Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker. In Sachen Romantik und stimmungsvolle Beleuchtung sind Kerzen unschlagbar. Und auch wenn es festlich wird, dürfen sie nicht fehlen. 10:00 - 10:04 Nachrichten, Wetter 11:00 - 11:04 Nachrichten, Wetter Sie mag vielleicht nicht das hellste Licht sein - aber mit Sicherheit eines der schönsten. In Sachen Romantik und stimmungsvolle Beleuchtung sind Kerzen absolut unschlagbar. Mit ihrem warmen, lebendigen Schein zaubern sie selbst in die schäbigste Bude noch eine angenehme Atmosphäre. Das ist vielleicht auch der Grund, warum sich alles, aber auch wirklich alles, in Verbindung mit Kerzen besser verkaufen lässt: ob Candle-light-Dinner oder Candle-light-Konzert. Und auch überall, wo es weihevoll und festlich zugeht, sind Kerzen unverzichtbar. Jetzt, im Advent, zünden wir jeden Sonntag eine Kerze mehr am Adventskranz an und überhaupt beginnt in der dunklen Jahreszeit die Hauptsaison für Kerzen. Für Kerzenzieher und Wachsbildner bedeutet das: viel Arbeit. Mehr über diesen sehr alten und spannenden Handwerksberuf erfahren wir in dieser Sendung von einer Kerzenzieherin, die das in 13. Generation macht. Außerdem entzünden wir die 288 Kerzen der Kronleuchter auf Burg Hohenzollern und erzählen die Geschichte eines der erfolgreichsten Popsongs aller Zeiten: "Candle in the wind". Wir begegnen Kerzen in der Kunst und erfahren, warum eine einzige Kerze genügt, um nahezu alle physikalischen Gesetze zu erklären. Naja, und dann gibt es da noch die legendäre Vagina-Duftkerze von Gwyneth Paltrow. Aber keine Sorge - nur zum hören. Gesprächspartnerinnen der Sendung sind die Kerzenzieherin Pia Zengerle, die Liturgiewissenschaftlerin Dr. Barbara Feichtinger und die Kunsthistorikerin Dr. Katrin Schwarz. Redaktion: Monika Kursawe Musikredaktion: Almut Ochsmann
Glauben
Kirche ohne Grund und Boden? Die serbische Orthodoxie und der Mythos Kosovo Kirche/Religion Von Ksenija Cvetkoviæ-Sander und Martin Sander Die Gottesdienste der Serbisch-Orthodoxen Kirche sind meist nur spärlich besucht. Gleichwohl ist diese Kirche politisch mächtig. Denn sie versteht sich als Hüter nationaler Werte und steht für den Anspruch Serbiens auf das Kosovo. Auch wenn diese früher serbische Provinz heute ein unabhängiger Staat ist und überwiegend von Albanern, vor allem Muslimen und einigen Katholiken bewohnt wird, stehen dort die bedeutendsten Klöster und Kirchen der orthodoxen Serben. Diese Konstellation sorgt für Streit.
Mittagskonzert
Andreas Hammerschmidt: Machet die Tore weit, Motette in der Fassung für 6-stimmigen gemischten Chor und Basso continuo Anna Schall, Martin Bolterauer (Zink) Niels Pfeffer (Theorbe) Joachim Hess (Violoncello) Wolfgang Heilmann (Orgel) SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Yuval Weinberg Johann Sebastian Bach: Tripelkonzert a-Moll BWV 1044 Claire Genewein (Traversflöte) Jörg Halubek (Cembalo) Il Gusto Barocco Felix Mendelssohn Bartholdy: Laudate pueri Dominum, Fassung für Mädchenchor und Klavier Barbara Bartmann (Klavier) Mädchenkantorei der Domkirche St. Eberhard Leitung: Lydia Maria Schimmer Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate für Orgel A-Dur op. 65 Nr. 3 Daniel Beckmann (Orgel) Martin Luther: Nun komm, der Heiden Heiland SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Georg Philipp Telemann: Suite für Oboe, Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 55:D1 Gaechinger Cantorey Leitung: Hans-Christoph Rademann Maurice Duruflé Tota pulchra es, Maria, Motette für 3-stimmigen Frauenchor a cappella Mädchenkantorei der Domkirche St. Eberhard Leitung: Lydia Maria Schimmer Geistliche Weihnachtsmusik aus dem Sendegebiet: Die Mädchenkantorei der Domkirche St. Eberhard in Stuttgart war diesen Sommer im SWR Studio zu Gast und hat einige Werke aus ihrem Repertoire eingesungen. Die Mädchenkantorei feiert in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum mit einem großen Weihnachtskonzert am 2. Advent - vorher gibt es bei uns schon einen musikalischen Einblick. Umrahmt wird der renommierte Mädchenchor in unserer Sendung vom Mainzer Domorganisten Daniel Beckmann und dem SWR Vokalensemble mit geistlicher Musik von Felix Mendelssohn und Andreas Hammerschmidt.
lesenswert Feature
Fantasy kann noch mehr! Geschichten der progressiven Phantastik Literatur/Lesung Von Marc Bädorf Viele Fantasy-Geschichten folgen der klassischen Heldenreise, erzählen von Gut und Böse und den Kämpfen großer Völker, gerne vor historischer Kulisse. Einige Autorinnen und Autoren meinen: da geht auch in der deutschen Fantasy noch mehr! Mehr Aktualität. Mehr Diversität. Mehr Gesellschaftskritik und mehr positive Visionen für die Zukunft. James Sullivan, Patricia Eckermann und Judith C. Vogt erzählen, was "progressive Phantastik" sein kann und welche Stimmen sie in ihren Texten hörbar machen wollen. Und sie schreiben zusammen eine Fantasy-Geschichte - exklusiv für das SWR Kultur lesenswert Feature. (SWR 2023)
Thema Musik
Ein Fest fürs Leben - Paris in den wilden 20ern Feuilleton Von Katharina Eickhoff Paris leuchtet in den 1920er-Jahren, und Jeder kennt Jede: Die Mistinguett bezaubert die Stadt und den englischen Thronfolger, die Groupe des Six macht Montmartre unsicher, Jean Cocteau jazzt im "Boeuf sur le toit", Gertrude Stein erfindet neue Sprachmelodien. In Saint Sulpice orgelt noch der alte Widor, derweil man in der Opéra für die Massenet-Opern mit dem Traumpaar Ninon Vallin und Georges Thill ansteht. Und dann ist da noch Cole Porter, der nach Kriegsende eigentlich ernsthaft Musik studieren wollte, dann aber doch lieber an der Champagner-Bar des Ritz abhängt und am Flügel erste Songs zum Besten gibt.
Alte Musik
Rekonstruierte Bach-Kantaten Von Bettina Winkler und Holger Speck Viele Kantaten von Johann Sebastian Bach sind mit dem vollständigen Notentext überliefert. Aber es gibt auch Ausnahmen, bei denen die Quellen fehlen, die nur fragmentarisch vorliegen oder von denen es keine weiteren Abschriften gibt. Holger Speck und sein Vocalensemble Rastatt haben sich zusammen mit Les Favorites drei dieser Kantaten vorgenommen und sie in Koproduktion mit SWR Kultur und dem Carus Verlag eingespielt: "Ehre sei Gott in der Höhe" BWV 197.1, "Alles was von Gott geboren" BWV 80.1 und "Singet dem Herrn ein neues Lied" BWV 190.1. Im Gespräch stellen Holger Speck und Bettina Winkler die Arbeit an diesen drei Werken vor.
SWR Bestenliste
30 Kritiker*innen. 10 Bücher. 1 Liste Literatur/Lesung Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Cornelia Geissler, Gregor Dotzauer und Klaus Nüchtern über ausgewählte Bücher Moderation: Carsten Otte (Aufzeichnung vom 26. November 2024 im Schießhaus Heilbronn) In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die "SWR Bestenliste", denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die "SWR Bestenliste" auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes. Über folgende Bücher wird diskutiert: Platz 1: Özlü Tezer: Suche nach den Spuren eines Selbstmordes, Suhrkamp Verlag Platz 2: Katja Lange-Müller: Unser Ole, Kiepenheuer & Witsch Verlag Platz 3: Lydia Davis: Unsere Fremden, Droschl Verlag Platz 4: Maria Stepanova: Der Absprung, Suhrkamp Verlag
Hörspiel
Brennende Geduld Hörspiel von Antonio Skármeta Aus dem Chilenischen von Christel Dobenecker Mit: Ernst Schröder, Wolfgang Peau, Nina Hoger, Hannelore Hoger, Wolfgang Breitenbach, Berth Wesselmann Regie: Bernd Lau (Produktion: SWF/BR/SFB 1982) Abgeschieden, auf einer Insel im Ozean, lebt Chiles Nationalheld Pablo Neruda. Der Postbote Mario ist einer der wenigen, die zu dem weltberühmten Dichter vordringen, und Mario ist verliebt. Don Pablo lehrt Mario Metaphern, Sonette, Philosophie - und wie er mit deren Hilfe die schöne Beatriz gewinnt. Dabei zieht er ihn unversehens in die Wirren von Nobelpreis, Allende und Weltpolitik. Antonio Skarmeta hat selbst die Hörspielversion des Romans "Mit brennender Geduld" verfasst. Das Hörspiel lässt das Chile Allendes noch einmal auferstehen - in einer bewegenden Episode aus dem Leben Pablo Nerudas.
Abendkonzert
Trio Maurice Aymara Cubas (Klavier) Lisa Immer (Violine) Gesine Queyras (Violoncello) Emilie Mayer: Klaviertrio D-Dur op. 13 Amy Beach: Trio a-Moll op. 150 Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17 (Konzert vom 24. Oktober 2024 im Humboldtsaal Freiburg) Ektoras Tartanis: Konzert für Harfe, Bariton und Orchester, "Erato Psaltrian" Anneleen Lenaerts (Harfe) Kosma Ranuer Kroon (Bariton) Philharmonisches Orchester Freiburg Leitung: Ektoras Tartanis Drei Musikerinnen, drei Komponistinnen, drei Klaviertrios: Das Freiburger Trio Maurice spielt in seinem Konzert einen Dreiklang aus drei starken Stimmen der Musikgeschichte. Emilie Mayer wird als "weiblicher Beethoven" gefeiert, Clara Schumann ist eine der bekanntesten Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts und Wunderkind Amy Beach schreibt 1893 als erste Amerikanierin eine Sinfonie und ist so erfolgreich, wie nur wenige ihrer US-amerikanischen Kollegen.
NOWJazz
Kräfte bündeln - Die internationale Musikkooperative Catalytic Sound Von Nina Polaschegg Rund 30 international agierende Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Bereichen der free music haben sich zu der Kooperative Catalytic Sound zusammengeschlossen. Eines ihrer Ziele ist es, finanziell auf besseren, eigenständigeren Füßen zu stehen. Doch es geht um weit mehr: Darum, gemeinsam sichtbar zu sein, den Vertrieb von Tonträgern musikereigener Labels selbst in die Hand zu nehmen, ein jährliches Festival zu organisieren und eine Online-Zeitschrift zu publizieren. Nicht zuletzt geht es um Austausch innerhalb der Community und mit Hörerinnen und Hörern.
Essay
AnTasten - Was uns das Klavier über die Musik und die Welt erzählt Essay Von Tobias Bleek Dass Musikinstrumente weitaus mehr sind als bloße Klangerzeuger, führt die Geschichte des Klaviers eindrucksvoll vor Augen. Doch wie kam es dazu, dass das besaitete Tasteninstrument die Produktion und Distribution von Musik seit dem 18. Jahrhundert so entscheidend prägte? Welche kulturelle und soziale Rolle wurde dem Klavier zugesprochen? Und wieso wurde das unhandliche Instrument im 19. Jahrhundert zu einem beliebten kolonialen Exportartikel? Der Essay von Tobias Bleek geht der "Pianomanie" auf den Grund und fragt, warum das Instrument nicht nur unser musikalisches Handeln und Denken bestimmt.
ARD-Nachtkonzert
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur "Frühlings-Sinfonie" Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Riccardo Chailly Thomas Schmidt: Klavierkonzert g-Moll op. 108 Julian Riem (Klavier) Erzgebirgische Philharmonie Aue Leitung: Naoshi Takahashi Johann Friedrich Fasch: "Sanftes Brausen, süßes Sausen" Klaus Mertens (Bass) Christian Beuse (Fagott) Claus-Peter Nebelung (Kontrabass) Accademia Daniel Leitung: Shalev Ad-El Johann Baptist Vanhal: Kontrabasskonzert Yun Sun (Kontrabass) Thüringisches Kammerorchester Weimar Leitung: Martin Hoff Eugen d'Albert: "Seejungfräulein" op. 15 Viktorija Kaminskaite (Sopran) MDR-Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl
ARD-Nachtkonzert
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Concerto Italiano Cécile Chaminade: Klaviertrio g-Moll op. 11 Trio Parnassus Johann Stamitz: Sinfonia a quattro D-Dur The Chamber Orchestra of the New Dutch Academy Leitung: Simon Murphy Ernst von Dohnányi: Klavierquintett es-Moll op. 26 Ensemble Raro Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219 Andrew Manze (Violine) The English Concert
ARD-Nachtkonzert
Johann Baptist Georg Neruda: Trompetenkonzert Es-Dur Tine Thing Helseth (Trompete) Norwegian Chamber Orchestra Joseph Haydn: Sonate D-Dur Hob. XVI/33 Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 2 fis-Moll Hrachya Avanesyan (Violine) Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Patrick Davin