Radioprogramm

Deutschlandfunk Kultur

Jetzt läuft

Länderreport

05.00 Uhr
Nachrichten

05.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Morgen Mit Buchkritik Moderation: Dieter Kassel u.a. Serie: Unser Jahrtausend - die ersten 25 Jahre

05.30 Uhr
Nachrichten

05.50 Uhr
Aus den Feuilletons

06.00 Uhr
Nachrichten

06.20 Uhr
Wort zum Tage

Pfarrerin Kathrin Oxen, Berlin Evangelische Kirche

06.30 Uhr
Nachrichten

07.00 Uhr
Nachrichten

07.20 Uhr
Politisches Feuilleton

07.30 Uhr
Nachrichten

07.40 Uhr
Interview

08.00 Uhr
Nachrichten

08.30 Uhr
Nachrichten

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Im Gespräch

Gleichstellungsbeauftragte der DDR-Regierung Marina Grasse im Gespräch mit Ulrike Timm Gerechtigkeit als Lebensthema Berlin 1990, eine Stadt in Wende-Wirren. Am 9. Mai erhält die Biologin Marina Grasse ihre Ernennung zur ersten Gleichstellungsbeauftragten der frei gewählten DDR-Regierung. Am 3. Oktober, mit der Einheit, endet ihre Dienstzeit. Ihr Engagement für Gleichberechtigung bleibt.

10.00 Uhr
Nachrichten

10.05 Uhr
Lesart

Das Literaturmagazin Moderation: Frank Meyer Nach der Stichwahl in Rumänien Gespräch Dana Grigorcea Nobelpreisrede 2024 von Han Kang Von Cornelius Wüllenkemper Altarabische Dichtung neu übertragen von Stefan Weidner Gespräch mit Stefan Weidner Buchkritik: "Der letzte Patient" von Ulrike Edschmid Rezensiert von Jörg Plath Adventskalender: Claudie Hunzinger: "Ein Hund an meiner Tafel" Rereznsiert von Christoph Schröder Hörbuch: Isaacson Von Tobias Wenzel

11.00 Uhr
Nachrichten

11.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Marie König Volksmusik als Studienfach an der Musikhochschule - und auch noch Weihnachten.. Gespräch mit Elmar Walter Album der Woche: Lucinda Williams Sings the Beatles at Abbey Road "A Non-Sense Christmas with Sabrina Carpenter" auf Netflix Gespräch mit Friederike Schröder Das muss man gehört haben .. oder auch nicht: Global Von Olga Hochweis

11.30 Uhr
Musiktipps

12.00 Uhr
Nachrichten

12.05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...

Derek Scally, Irish Times Moderation: Nicole Dittmer

13.00 Uhr
Nachrichten

13.05 Uhr
Länderreport

Moderation: André Hatting Bezahlkarte - Flächendeckende Einführung in Baden-Württemberg Von Katharina Thoms Versorgungslücke - Hebamme gründet eigenes Geburtshaus Von Jörn Schaar Heizen - So kommt Deutschland durch den Winter Von Anja Nehls

14.00 Uhr
Nachrichten

14.05 Uhr
Kompressor

Das Popkulturmagazin Moderation: Ingrid Wenzel Hape Kerkeling wird 60 - der Herr Korn, der Kurz, der Herr Korff gratuliert Gespräch mit Wolfgang Korn "Power from the Eastside" - Neuauflage Buch über Jugendradio DT64 Von Florian Brückner 60 Jahre Köln Radyosu Gespräch mit Tuncay Özdamar Fundstück 218: Intersystems - A Cave In The Country Von Paul Paulun

14.30 Uhr
Kulturnachrichten

15.00 Uhr
Nachrichten

15.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller Klimawandel im Pop (1/5): Die 60er und die dunkle Seite des Wirtschaftswunders Von Goetz Steeger Das muss man gehört haben .. oder auch nicht: Global Von Olga Hochweis

15.30 Uhr
Musiktipps

15.40 Uhr
Live Session

Naima Bock

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kulturnachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Abend Moderation: Julius Stucke u.a. Serie: Unser Jahrtausend - die ersten 25 Jahre

17.30 Uhr
Kulturnachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Weltzeit

Moderation: Katrin Materna Rumäniens Rechtsruck Russlands Einfluss, TikTok und die Folgen Mit Silke Hahne, Attila Biro und Oliver Jens Schmitt Calin Georgescu hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien klar für sich entschieden und für die Stichwahl am 8. Dezember wird er nun als Favorit gehandelt. Ein Kandidat, dem Umfragen quasi keine Chancen zugesprochen hatten. Den Überraschungs-Erfolg habe er TikTok und der Unterstützung aus Russland zu verdanken, heißt es. Georgescu gilt als rechtsextremer Verschwörungstheoretiker und als Nato- und EU-Skeptiker. Woran liegt es, dass das rechte Lager so zulegt, wie auch die jüngste Parlamentswahl gezeigt hat? Rumänien hat seit dem Ukraine-Krieg an geopolitischer Bedeutung gewonnen. Was steht da auf dem Spiel?

19.00 Uhr
Nachrichten

19.05 Uhr
Zeitfragen

Politik und Soziales - Magazin Moderation: Carsten Burtke Frauen-Beratungsstellen - Wichtige Hilfe in großer Not Von Sarah Brendel Schönheits-OPs - Der Einfluss von Social Media Von Marius Elfering

19.30 Uhr
Zeitfragen. Feature

"Nazis raus, Tampons rein!" Wenn Unternehmen politisch werden Von Tini von Poser und Leonie Ziem (Wdh. v. 28.11.2023) Während sich die Krisen unserer Zeit verschärfen, landen politische Fragen auch im Supermarktregal. "Erst Piksen, dann Knuspern!" lautete der Spruch, mit dem "Ritter Sport" sich als eines von Hunderten Unternehmen während der Corona-Pandemie für das Impfen einsetzte. Der Gründer von "dm" warb jahrelang für das bedingungslose Grundeinkommen, und der Kondom- und Tamponhersteller "einhorn" fordert "Nazis raus, Tampons rein! und sammelte Spenden, um im Berliner Olympiastadion ein Demokratie-Festival zu veranstalten und Bürgerinnen und Bürger an ihre politischen Einflussmöglichkeiten zu erinnern. Das Feature ordnet ein, ob politische Botschaften von Unternehmen der Meinungsbildung und Demokratie dienen oder Menschen damit deplatziert manipuliert werden.

20.00 Uhr
Nachrichten

20.03 Uhr
In Concert

Rudolstadt-Festival Heidecksburg Aufzeichnung vom 07.07.2024 Momi Maiga Band: Momi Maiga, Kora und Gesang Carlos Montfort, Geige und Gesang Marcal Ayats, Cello und Gesang Aleix Tobías, Schlagzeug und Perkussion Moderation: Carsten Beyer Momi Maiga kommt aus einer Familie von Griots. Der Sänger und Kora-Spieler aus dem Senegal hat bereits mit sechs Jahren angefangen, Musik zu machen und ist heute ein Meister auf der Kora, der Stegharfe, die zu den wichtigsten Instrumenten der westafrikanischen Musiktradition zählt. Bei seinem Konzert in der Rudolstädter Heidecksburg war Momi Maiga mit den Songs seines aktuellen Albums "Kairo" zu erleben. Gemeinsam mit seiner spanischen Band schlägt er eine Brücke zwischen westafrikanischen Klängen, Jazz und Flamenco - ein spannender Dialog zwischen den Kulturen, ein Aufruf zum Frieden und eine Feier des Lebens.

21.30 Uhr
Einstand

"Der Computer ist unser Instrument" Multimediale Komposition an der Musikhochschule Hamburg Von Sylvia Roth Was ist eine algorithmische Komposition? Wie können Musik und Video live interagieren? Multimediale Komposition ist ein weites, experimentelles Feld, in dem das klassische Notenpapier ausgedient hat und viele Werke am Computer entstehen. Neben Musikalität brauchen die Studierenden eine hohe technische Affinität, müssen mit digitaler Signalverarbeitung oder Plugin-Design ebenso umgehen können, wie mit einem Live-Musiker auf der Bühne. So entstehen nicht nur neue Klänge, sondern auch aufregende Formen des Musikerlebens wie etwa interaktive Installationen.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.03 Uhr
Kriminalhörspiel

Wer den Wolf fürchtet Nach dem Roman von Karin Fossum Übersetzung aus dem Norwegischen: Gabriele Haefs Bearbeitung: Andrea Czesienski Regie: Götz Naleppa Mit: Winfried Glatzeder, Lars Rudolph, Katharina Zapatka, Markus Meyer, Jens Bohnsack, Udo Kroschwald Komposition: Thomas Gerwin Ton und Technik: Lutz Pahl, Barbara Zwirner Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2003 Länge: 53'36 Für Kommissar Sejer überschlagen sich die Ereignisse: Ein Schizophrener flieht aus der Anstalt, eine Bank wird überfallen und eine alte Frau in ihrem Haus am Waldrand ermordet. Wie hängt das alles zusammen? Ein Krimi aus Norwegen von Karin Fossum. Diesmal hat Kommissar Sejer gleich zwei Fälle auf einmal zu klären: den Mord an einer alten Frau und einen Banküberfall. Zudem ist Erkki Johrma aus der psychiatrischen Klinik geflohen. Der dicke Kannik hat ihn oben bei der alten Halldis gesehen. Für die Leute aus dem Dorf steht das Urteil fest: Erkki hat die Alte auf dem Gewissen. Doch ganz so einfach scheint der Fall nicht zu liegen. Denn Erkki ist plötzlich verschwunden, und Sejer vermutet, dass er die Geisel des Bankräubers ist ... Karin Fossum, 1954 in Sandefjord/Norwegen geboren, erfand 1995 die Figur des Kommissar Sejer. Neben "Wer den Wolf fürchtet" produzierte Deutschlandradio ebenfalls Hörspieladaptionen der Sejer-Romane "Fremde Blicke" (2001) und "Dunkler Schlaf" (2004). Fossums Bücher wurden in 12 Sprachen übersetzt und mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien ihr Roman "Der Nachtläufer" (2022) aus der Eddie-Feber-Serie. Krimi-Hörspiel: Bankräuber kidnappt Mörder Wer den Wolf fürchtet

23.00 Uhr
Nachrichten

23.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage Moderation: Gabi Wuttke "Fragmente eines Ganzen" - russ. Autorin Ulitzkaja über Buch mit ihrem Ehemann Von Tobias Wenzel Doku auf Arte: "Abgehört" - Russische Anrufe von der Front Von Christian Berndt

23.30 Uhr
Kulturnachrichten

23.50 Uhr
Kulturpresseschau

Von Ulrike Timm

00.00 Uhr
Nachrichten

00.05 Uhr
Neue Musik

Klang-Aktionen Der Komponist und Veranstalter Josef Anton Riedl Von Julian Kämper Impulse aus und für München: Der Blick in den Nachlass zeigt, was Josef Anton Riedl als Komponist und Ermöglicher hinterlassen hat. Er war Leiter des Siemens-Studios für elektronische Musik, veranstaltete die Münchner Klang-Aktionen, realisierte unter dem Titel MUSIK/FILM/DIA/LICHT zahlreiche Multimedia-Kompositionen, kuratierte das Musikprogramm zur Olympiade 1972 und prägte zeitweise die BR-Konzertreihe musica viva mit: Josef Anton Riedl (1927-2016) war Ermöglicher, Netzwerker und über viele Jahrzehnte eine prägende Figur für die Neue Musik in München. Das führte auch zu Strahlkraft: kaum ein Vertreter der internationalen Avantgarde, der Riedl nicht irgendwann einmal begegnet war. Sein kompositorisches Schaffen war beeinflusst von der "musique conrète" Pierre Schaeffers. Einen großen Raum in seinem Oeuvre nehmen Stücke für Schlagwerk - ganz in der Tradition seines Förderers Orff - sowie Lautgedichte ein. Und ganz grundsätzlich interessierte sich Riedl für jede Form von klanglicher Aktion, die zum Zeitpunkt ihrer Entstehung "nicht normal" war.

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Tonart

Jazz Moderation: Manuela Krause

02.00 Uhr
Nachrichten

03.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten