Radioprogramm
Bayern 2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Volksmusikpur
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Bayern 2 Rucksackradio
Berge Outdoor Natur Berge Outdoor Natur ca. 6.50 live Bergwetter aus der Wetterdienststelle Innsbruck 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton
RETRO Im Schatten des Krieges Das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945 Von Georg Bayerle BR 2011 Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2
Bayern 2 am Samstagvormittag
Seitenblicke auf Bayern, Politik und Gesellschaft 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Bayern 2 Zeit für Bayern
Klar geregelt Wie ein roter Punkt die Welt erobert - Faszination Rotpunkt-Klettern Eine ungeahnte Freiheit begann vor 50 Jahren mit einem roten Punkt in der Fränkischen Schweiz. Kurt Albert erfand das Rotpunkt-Klettern, bei dem man an Haken gesichert ist, diese aber nicht belastet. Dieser Kletterstil hat sich weltweit etabliert. Von Ullie Nikola Wiederholung am Sonntag, 21.03 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen
Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung um 22.03 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk
Gast: Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeugin Norbert Joa im Gespräch mit Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeugin Wiederholung am Sonntag, 22.03 Uhr
Bayern 2 Der politische Podcast
Aus Politik und Gesellschaft 17.05 Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt (3/3) "Danke, Merkel!?"| Und jetzt? Seit 2017 sitzt die AfD im Bundestag. Und Leo, der angehende Sozialarbeiter, macht in der Partei Karriere. Mit der Flüchtlingspolitik hat die AfD ihr Thema gefunden und treibt die Union vor sich her. Die fährt trotz des EU-Türkei-Abkommens und reduzierter Flüchtlingszahlen schlechte Ergebnisse bei Landtagswahlen ein. Angela Merkel gibt schließlich sogar ihren Parteivorsitz auf. Es hat sich etwas verändert in der Gesellschaft. Das merkt auch Tareq Alaows, der als syrischer Flüchtling 2015 nach Deutschland kam. Er ist mittlerweile auch in Deutschland politisch aktiv, wird nach seiner Einbürgerung sogar Bundestagskandidat für die Grünen. Doch ein Übergriff in der U-Bahn verändert alles. Auch Olaf von Löwis, der mittlerweile Landrat ist, merkt, dass sich die Stimmung im Land gedreht hat. Nach einer aufgeheizten Bürgerversammlung empfiehlt die Polizei, ihn nach draußen zu begleiten. Und während die AfD weiter Erfolge feiert, beschließt Leo seine Karriere in der Partei zu beenden. Was ist geblieben von Merkels "Wir schaffen das"? Host: Jasmin Brock, Reporter: Hannes Kunz 17.30 Bayern 2 Breitengrad ARD Auslandsreportage
Bayern 2 Radiomikro
Für Kinder jeden Alters Lachlabor Kann ein Feuerspucker ein Würstchen braten? Von Mischa Drautz und Tina Gentner CheckPod mit Checker Tobi Peinlich - Das unangenehme Gefühl der Scham Von Ursel Böhm
Bayern 2 Betthupferl
Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Vreni, die kleine Fähre III: Die frechen Fischotter Von Claudia Schulz Erzählt von Anna Graenzer - in unterfränkischer Mundart
Bayern 2 Radiokrimi
"Freundin in allen Todeslagen" (2/2) von Kelley Roos Freundin in allen Todeslagen (2/2) Von Kelley Roos Mit Monika Peitsch, Hannelore Schroth, Harald Leipnitz, Christine Wodetzky, Nicky Makulis, Wega Jahnke, Günter Strack und Karl Renar Komposition: Frank Duval Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1973
Bayern 2 Radiospitzen
Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung von 15.05 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Ferdinand Ries: Sinfonie Es-Dur (Zürcher Kammerorchester: Howard Griffiths) Robert Schumann: "Märchenbilder", op. 113 (Kim Kashkashian, Viola; Robert Levin, Klavier) Franz Schreker: "Der ferne Klang", Nachtstück (Kungliga Hovkapellet: Lawrence Renes) Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll, op. 16 (Trio Vivente) Manuel de Falla: "El sombrero de Tres Picos", Suite (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Karel Mark Chichon)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 (Christian Ostertag, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen) Georg Friedrich Händel: "Gloria in excelsis Deo" (Lorin Wey, Knabensopran; Clemencic Consort) Jan Dismas Zelenka: Capriccio Nr. 1 D-Dur (Das Neu-Eröffnete Orchestre)