Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Bayern 2 Stadt Land Leute

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

Legenden Entdeckungen Heimatsound

05.57 Uhr
Gedanken zum Tag

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Rucksackradio

Berge Outdoor Natur Berge Outdoor Natur ca. 6.50 live Bergwetter aus der Wetterdienststelle Innsbruck 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

RETRO Im Schatten des Krieges Das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945 Von Georg Bayerle BR 2011 Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 am Samstagvormittag

Seitenblicke auf Bayern, Politik und Gesellschaft 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Zeit für Bayern

Klar geregelt Wie ein roter Punkt die Welt erobert - Faszination Rotpunkt-Klettern Eine ungeahnte Freiheit begann vor 50 Jahren mit einem roten Punkt in der Fränkischen Schweiz. Kurt Albert erfand das Rotpunkt-Klettern, bei dem man an Haken gesichert ist, diese aber nicht belastet. Dieser Kletterstil hat sich weltweit etabliert. Von Ullie Nikola Wiederholung am Sonntag, 21.03 Uhr

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Radiofeature

Eine Stunde, ein Thema Wiederholung am Sonntag, 20.03 Uhr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Buchgefühl - reden und lesen

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung um 22.03 Uhr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeugin Norbert Joa im Gespräch mit Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeugin Wiederholung am Sonntag, 22.03 Uhr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Der politische Podcast

Aus Politik und Gesellschaft 17.05 Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt (3/3) "Danke, Merkel!?"| Und jetzt? Seit 2017 sitzt die AfD im Bundestag. Und Leo, der angehende Sozialarbeiter, macht in der Partei Karriere. Mit der Flüchtlingspolitik hat die AfD ihr Thema gefunden und treibt die Union vor sich her. Die fährt trotz des EU-Türkei-Abkommens und reduzierter Flüchtlingszahlen schlechte Ergebnisse bei Landtagswahlen ein. Angela Merkel gibt schließlich sogar ihren Parteivorsitz auf. Es hat sich etwas verändert in der Gesellschaft. Das merkt auch Tareq Alaows, der als syrischer Flüchtling 2015 nach Deutschland kam. Er ist mittlerweile auch in Deutschland politisch aktiv, wird nach seiner Einbürgerung sogar Bundestagskandidat für die Grünen. Doch ein Übergriff in der U-Bahn verändert alles. Auch Olaf von Löwis, der mittlerweile Landrat ist, merkt, dass sich die Stimmung im Land gedreht hat. Nach einer aufgeheizten Bürgerversammlung empfiehlt die Polizei, ihn nach draußen zu begleiten. Und während die AfD weiter Erfolge feiert, beschließt Leo seine Karriere in der Partei zu beenden. Was ist geblieben von Merkels "Wir schaffen das"? Host: Jasmin Brock, Reporter: Hannes Kunz 17.30 Bayern 2 Breitengrad ARD Auslandsreportage

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
Bayern 2 Radiomikro

Für Kinder jeden Alters Lachlabor Kann ein Feuerspucker ein Würstchen braten? Von Mischa Drautz und Tina Gentner CheckPod mit Checker Tobi Peinlich - Das unangenehme Gefühl der Scham Von Ursel Böhm

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Vreni, die kleine Fähre III: Die frechen Fischotter Von Claudia Schulz Erzählt von Anna Graenzer - in unterfränkischer Mundart

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Bayern 2 Radiokrimi

"Freundin in allen Todeslagen" (2/2) von Kelley Roos Freundin in allen Todeslagen (2/2) Von Kelley Roos Mit Monika Peitsch, Hannelore Schroth, Harald Leipnitz, Christine Wodetzky, Nicky Makulis, Wega Jahnke, Günter Strack und Karl Renar Komposition: Frank Duval Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1973

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
Bayern 2 Radioreisen

Geschichten von unterwegs Wiederholung am Sonntag, 13.05 Uhr

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung von 15.05 Uhr

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

Mit Ralf Summer

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Radiojazznacht

Klassiker, neue Alben und Live-Musik Mit Ssirus W. Pakzad

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Ferdinand Ries: Sinfonie Es-Dur (Zürcher Kammerorchester: Howard Griffiths) Robert Schumann: "Märchenbilder", op. 113 (Kim Kashkashian, Viola; Robert Levin, Klavier) Franz Schreker: "Der ferne Klang", Nachtstück (Kungliga Hovkapellet: Lawrence Renes) Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll, op. 16 (Trio Vivente) Manuel de Falla: "El sombrero de Tres Picos", Suite (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Karel Mark Chichon)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 (Christian Ostertag, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen) Georg Friedrich Händel: "Gloria in excelsis Deo" (Lorin Wey, Knabensopran; Clemencic Consort) Jan Dismas Zelenka: Capriccio Nr. 1 D-Dur (Das Neu-Eröffnete Orchestre)

04.58 Uhr
Impressum