Radioprogramm

WDR5

Jetzt läuft

Neugier genügt

07.00 Uhr
WDR aktuell

07.04 Uhr
Morgenecho

Mit Thomas Schaaf zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Georg Lauscher, Aachen

09.45 Uhr
ZeitZeichen

10. Juni 323 v. Chr. - Der Todestag von Alexander dem Großen Von Jana Fischer Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr Charismatischer Herrscher? Brutaler Feldherr? Jugendlicher Heißsporn? Alles zugleich? So viele Geschichten sich um Alexander den Großen ranken, so wenige sichere Erkenntnisse haben wir über ihn. Klar ist: Sein kurzes Leben reichte dem makedonischen Eroberer, um ein Weltreich zu begründen. Schon unter seinem Vater Philipp II. gewinnt Makedonien an Bedeutung. Alexander selbst übernimmt mit nur zwanzig Jahren die Macht. Sein Sieg gegen die Perser in der Schlacht von Issos ist Auftakt für einen atemlosen Eroberungsfeldzug, der Alexander und seine Truppen bis an den Rand von Indien führt. Wäre Alexanders Reich ohne seinen jungen Fiebertod noch viel mehr gewachsen? Unklar, denn als er in seinen frühen Dreißigern stirbt, bröckelt das Riesenreich schon wieder an den ersten Stellen. Nach seinem Tod jedenfalls bricht unter seinen potenziellen Nachfolgern ein Streit um das politische Erbe aus und in den Diadochenkriegen zerfällt das Alexanderreich.

10.00 Uhr
WDR aktuell

10.04 Uhr
WDR 5 Philosophie Spezial

zur vollen Stunde WDR aktuell 12:00 Der Tag um zwölf 18:00 Der Tag um sechs

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin

Wiederholung: So. 15.04 Uhr

21.00 Uhr
WDR aktuell

21.04 Uhr
Ohrclip

Peter Kurzeck: Ein Sommer, der bleibt Von Christian Kosfeld Wiederholung: So. 16.04 Uhr

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
MusikBonus

Geschichte, Stars und Tipps Die einstündige Musiksendung präsentiert am Samstagabend im Wechsel historische Features, Neuerscheinungen sowie die Favoriten der Redaktion.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
ARD Infonacht

Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk zur vollen Stunde WDR aktuell