Radioprogramm
WDR5
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Morgenecho
Mit Rebecca Link zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Rüdiger Schnurr, Siegen
ZeitZeichen
13. August 1967 - Die Uraufführung des Films "Bonnie and Clyde" Von Christian Kosfeld Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr Die Kritiker fanden den Film "brutal, abscheulich und unfassbar schön": Mit der Geschichte von Bonny & Clyde habe eine neue Ära in Hollywood begonnen, findet Regisseur Quentin Tarantino. Der Film prägte ein romantisches Bild des Gangster-Pärchens, das in den 1930er Jahren Banken und Geschäfte ausraubte, von der Polizei gejagt und schließlich erschossen wurde. Schonungslos rechnete der Film mit dem amerikanischen Traum ab: Bonnie & Clyde liebten und schossen sich als Outlaws durch die texanische Landschaft und die amerikanische Gesellschaft in der Wirtschaftskrise. Arthur Penn führte Regie, Warren Beatty und Faye Dunaway spielten die Hauptrollen und wurden zu Ikonen. Vor allem die Gewaltdarstellung führte zu heftigen Kontroversen. Doch bald erkannten Kritik und Publikum die neuartige Bildsprache, die sich am europäischen Kino orientierte. "Bonnie & Clyde" erhielt zwei Oscars, heute gilt er als Beginn des "New Hollywood". Ein Kritiker meinte: "Selten zeigen Filme die ganze Bandbreite menschlichen Lebens."
Tiefenblick
17 Tage Scheitern - Wie Freiwillige Afghanen retten mussten (1/4) Wir müssen was tun Von Mohamed Amjahid Wiederholung: So. 18.30 Uhr Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten. Durch die Machtübernahme der Taliban geriet der Abzug der US-Truppen und ihrer Verbündeten aus Afghanistan unter erheblichen Zeitdruck. Plötzlich befanden sich im August 2021 Tausende Afghanen und Afghaninnen in akuter Lebensgefahr. In nur 17 Tagen mussten sich Ortskräfte und andere bedrohte Menschen, unter ihnen viele engagierte Frauen, vor der Rache der Islamisten und dem sicheren Tod in Sicherheit bringen. Doch die deutsche Bundesregierung war völlig unvorbereitet und brauchte Zeit, die nicht vorhanden war. Eine Kette von Freiwilligen, die von Berlin über Paris, Los Angeles, Tel Aviv bis nach Kabul reichte, sprang ein. Teils geschah das auf abenteuerlichen Wegen, um Schutzbedürftige von Keller zu Keller bis an den Flughafen von Kabul zu schmuggeln. Während in Berlin die Freiwilligen an der Bundesregierung verzweifelten, spielten sich in Afghanistan dramatische Szenen ab. Produktion: WDR 2022
Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen
Mit Helmut Gote und Carolin Courts Pizza weltweit
Unterhaltung am Wochenende
Kabarettsommer Aus die Maus - Satiren über das Allerletzte Wiederholung: Di. 22.04 Uhr Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr Die ultimativ letzte "Mosellesung" mit Pit Knorr und Hans Zippert Aufnahme vom 16. April aus dem Haus Waldfrieden, Alf an der Mosel
Krimi am Samstag
ARD Radio Tatort: Ramsch Von Dirk Laucke Kommissarin kämpft gegen Verbrechen und Vorurteile Regie: Stefan Kanis Produktion: MDR 2022
WDR 5 Kinderhörspiel
Der Wind in den Weiden (4/4) Die Heimkehr des Kröterichs Von Kenneth Grahame Wiederholung: So. 07.04 Uhr Geschichte über wahre Freundschaft Übersetzung aus dem Englischen: Harry Rowohlt Bearbeitung: Oliver Metz Komposition: Ulrike Haage Erzählerin: Alexandra Henkel Maulwurf: Jan-Gregor Kremp Wasserratte: Stefan Kaminski Kaninchen 1 / Schalterbeamter / Wanderratte / Hermelin / Wiesel: Siemen Rühaak Kaninchen 2 / Schwalbe / Hermelin / Wiesel: Cathlen Gawlich Kröterich: Tommi Piper Fischotter / Wächter 1: Horst Mendroch Ente: Heinz Baumeister Ente / Igel 2 / Tochter / Schwalbe / Feldmaus: Laura Maire Ente / Hermelin / Wiesel: Ernst August Schepmann Dachs: Reiner Schöne Igel 1: Johanna Burg Feldmäuse / Hermelin / Wiesel: Lilija Klee Staatsanwalt: Heinz Baumeister Wächter 2 / Richter: Ernst August Schepmann Tante: Marion Breckwoldt Lokführer / Fuchs / Zigeuner / Hermelin / Wiesel: Bernd Kuschmann Schwalbe: Lilija Klee Feldmaus / Autofahrer: Ernst August Schepmann Dicke Frau: Marion Breckwoldt Autofahrer: Heinz Baumeister Hermelin / Wiesel: Horst Mendroch Wiesel: Heinz Baumeister Regie: Annette Kurth Produktion: WDR 2008