Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Konzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Anne-Christine Wellmann, Tönisvorst Choral Ein Gedicht: "Der harte Kern" von Jorge Viegas

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Christian Möller WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Edward MacDowell: To A Wild Rose, aus "10 Woodland Sketches", op. 51; BBC Philharmonic, Leitung: John Wilson Johann Strauß: Rosen aus dem Süden, op. 388; Wiener Philharmoniker, Leitung: Riccardo Muti Franz Liszt: Romance "O pourquoi donc"; Lang Lang, Klavier Richard Strauss: Überreichung der silbernen Rose, aus der Oper "Der Rosenkavalier"; Rita Streich, Sopran; Irmgard Seefried, Mezzosopran; Staatskapelle Dresden, Leitung: Karl Böhm Henry Purcell: Sweeter Than Roses, aus der Schauspielmusik zu "Pausanias, the Betrayer of His Country"; Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney, Leitung: Wolfgang Katschner Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, Hob III:41; Doric String Quartet Musikrätsel Luis de Milán: Pavana III; José Miguel Moreno, Vihuela Ferenc Farkas: Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert; Bläserquintett des Südwestfunks Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll; Xiayin Wang; BBC Philharmonic, Leitung: John Wilson Max Reger: Serenade G-Dur, op. 141a; Oxalys Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate e-Moll; Marc-André Hamelin, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 385; Ensemble Resonanz, Leitung: Riccardo Minasi Robert Schumann: Sonate Nr. 1 a-Moll, op. 105; Alina Ibragimova, Violine; Cédric Tiberghien, Klavier Johann Strauß: Ouvertüre zu der Operette "Eine Nacht in Venedig"; Wiener Philharmoniker, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Regino Sáinz de la Maza: Rondeña; Franz Halász, Gitarre

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Sebastian Wellendorf Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Claudia Belemann Ludwig van Beethoven Ouvertüre aus: Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43 Wiener Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado Carl Philipp Emanuel Bach Konzert G-Dur, Wq 169 Jacques Zoon, Flöte Berliner Barock Solisten Leitung: Reinhard Goebel Felix Mendelssohn Bartholdy Nummern 7-15 aus: Ein Sommernachtstraum Max Urlacher, Sprecher Mi-Young Kim, Sopran Anna Erdmann, Mezzosopran RIAS Kammerchor Berlin Freiburger Barockorchester Leitung: Pablo Heras-Casado Antonín Dvorák Die Mittagshexe, op. 108 Sinfonieorchester Basel Leitung: Ivor Bolton Niccolò Paganini Bearbeiter: Fritz Kreisler Introduktion und Variationen über "Di tanti palpiti" aus Rossinis "Tancredi", op. 13 Aleksey Semenenko, Violine Inna Firsova, Klavier Benjamin Britten; Henry Purcell The young person's guide to the orchestra, op. 34 Minnesota Orchestra Leitung: Marriner Neville Eugène Walckiers Finale: allegretto aus: Trio D-Dur, op. 46 Gergely Ittzés, Flöte Zsolt Kalló, Violine Ditta Rohmann, Violoncello

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Philipp Quiring Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

27. Juni 1880: Geburtstag der US-Schriftstellerin Helen Keller Von Doris Arp

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Thilo Jahn Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Krimi

Blinde Diamanten Von John Tarrant Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken Regie: Wolfram Rosemann Produktion: WDR 1964

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
WDR 3 Konzert live

Mit Ulrike Froleyks Mit zwei symphonischen Meisterwerken verabschiedet sich Cristian Macelaru als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchester. Sechs Jahre lang war Cristian Macelaru Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters und hat mit seinen ebenso detailgetreuen wir temperamentvollen Interpretationen Konzertbesucher und Radiohörerinnen gleichermaßen begeistert. Nun heißt es Abschied nehmen. Und das tut Cristian Macelaru mit zwei Meisterwerken: Johannes Brahms' Violinkonzert und Dimitrij Schostakowitschs zehnter Sinfonie. Am 5. März 1953 war Stalin gestorben. Im Sommer des gleichen Jahres begann Schostakowitsch mit der Komposition seiner Zehnten, seinem ersten symphonischen Werk seit 1945. Erwartungen und Angst lagen in der Luft. Und bis heute gibt die Sinfonie Rätsel auf. Schostakowitsch selbst blieb auch allgemein: die Sinfonie sei allen Menschen gewidmet, die den Frieden liebten. Johannes Brahms Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 77 Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll, op. 93 Julia Fischer, Violine WDR Sinfonieorchester Leitung: Cristian Macelaru Live aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1

22.30 Uhr
WDR 3 Jazz

- Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Dein Date mit Musik, von Klassik bis Jazz. Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musiker:innen - nahbar und authentisch. It's a match!

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216; Henryk Szeryng; SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden, Leitung: Paul Sacher Ludwig Senfl: 6 Lieder; Fritz Wunderlich, Tenor; Adalbert Nauber, Violine; Emil Seiler und Edith Klein, Viola; Erich Wilke, Violoncello Antonio Rosetti: Hornkonzert Es-Dur; Klaus Wallendorf; Kurpfälzisches Kammerorchester, Leitung: Johannes Moesus Ralph Vaughan Williams: Messe g-Moll; Aleksandra Lustig, Sopran; Ulrike Becker, Alt; Julius Pfeifer, Tenor; Bernhard Hartmann, Bass; SWR Vokalensemble, Leitung: Marcus Creed Béla Bartók: Suite, aus dem Ballett "Der holzgeschnitzte Prinz"; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Michael Gielen ab 02:03: Charles Villiers Stanford: Violoncellokonzert d-Moll; Gemma Rosefield; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Manze Ignaz Joseph Pleyel: Sextett ad libitum Es-Dur; Mozzafiato Carl Reinecke: Sinfonie Nr. 1 A-Dur; Berner Symphonieorchester, Leitung: Johannes Moesus Johann Sebastian Bach: Sonate g-Moll, BWV 1001; Christian Tetzlaff, Violine Jean Sibelius: Suite, aus der Schauspielmusik zu "König Christian II"; Göteborger Symphoniker, Leitung: Neeme Järvi ab 04:03: Eugen d'Albert: Cinderella-Suite, op. 33; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Jun Märkl Max Bruch: Klaviertrio c-Moll, op. 5; Arensky Trio Emmanuel Chabrier: Suite pastorale; Wiener Philharmoniker, Leitung: John Eliot Gardiner ab 05:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu der Oper "La clemenza di Tito", Bearbeitung für Flöte und Streichquartett; Henrik Wiese; Artemis Quartett Sergej Rachmaninow: Sonate g-Moll, op. 19; Heinrich Schiff, Violoncello; Elisabeth Leonskaja, Klavier Georg Philipp Telemann: Konzert D-Dur; Akademie für Alte Musik Berlin Carl Maria von Weber: 7 Variationen über ein Thema aus der Oper "Silvana", op. 33; Sebastian Manz, Klarinette; Martin Klett, Klavier Franz Xaver Dussek: Sinfonie G-Dur; Helsinki Baroque Orchestra, Leitung: Aapo Häkkinen Louise Farrenc: Klaviertrio d-Moll, op. 34; Célia Oneto Bensaid, Klavier; Alexandre Pascal, Violine; Héloïse Luzzati, Violoncello Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell