Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

ARD Konzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrer Eberhard Helling, Lübbecke Choral Ein Gedicht: "Der Ausflug ans Meer" von Vaiva Grainyte

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Carolin Pirich WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Anja Bihlmaier Karl Heinz Gruber: Radio City, aus "Manhattan Broadcasts"; WDR Funkhausorchester Köln, Leitung: Jan Stulen Johann Strauß: Perpetuum mobile, op. 257; Wiener Philharmoniker, Leitung: Lorin Maazel Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur, Hob I:94; Il Giardino Armonico; Kammerorchester Basel, Leitung: Giovanni Antonini Fritz Kreisler: Caprice viennois, op. 2; The Philharmonics Camille Saint-Saëns: Valse nonchalante, op. 110; Bertrand Chamayou, Klavier Zoltán Kodály: Tänze aus Galánta; SWR Symphonieorchester, Leitung: Anja Bihlmaier Musikrätsel John Williams: Cantina Band; Alexej Gerassimez, Schlagzeug; SIGNUM saxophone quartet Robert Schumann: Mondnacht, aus "Liederkreis", op. 39; Nils Mönkemeyer, Viola; Nicholas Rimmer, Klavier Claude Debussy: La plus que lente; Nikolai Lugansky, Klavier Robert Schumann: Dry old rose; Malakoff Kowalski, Gesang; Johanna Summer, Klavier; ein Ensemble Gabriel Fauré: In paradisum; Hayato Sumino, Klavier Gabriel Fauré: Clair de lune, aus "Deux mélodies", op. 46; Olga Peretyatko, Sopran; Sinfonieorchester Basel, Leitung: Ivor Bolton Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur, op. 20; Chouchane Siranossian, Jakob Lehmann, Balázs Bozzai und Nicolas Mazzoleni, Violine; Bernadette Verhagen und Katya Polin, Viola; Davit Melkonyan und Astrig Siranossian, Violoncello Alexina Louie: Pond mirrors bright sky; Cheng² Duo Georg Kreisler: Lied vom Triangelmann; Georg Kreisler, Gesang und Klavier Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur; Arthur Rubinstein; RCA Symphony Orchestra, Leitung: Alfred Wallenstein

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Sebastian Wellendorf Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Katja Schwiglewski

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Nele Freudenberger Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

11. Juli 1975: Fund der chinesischen Terrakotta-Armee Von Laura Dresch

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Dominik Jozic Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Krimi

Nobilta Von Donna Leon Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR & DLR 2000

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Claudia Belemann György Ligeti: Streichquartett Nr. 1 "Metamorphosen Nocturnes" Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett a-Moll, op.13 Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Barbican Quartet Aufnahme vom 23. März aus dem Theater Gütersloh

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.03 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Ralf Dombrowski WDR 3 Jazz - Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Podcast: This Band is Tocotronic Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. Folge 9 - Keine ANGST für niemand 30 Jahre Tocotronic - wie lange kann das noch weiter gehen? Jedes Album kann das Letzte sein, sagen sie selbst. Schließlich werden sie nicht jünger. Die Angst vorm Ende, ist sie schon da? Macht sie die Band mürbe oder kann ihre Energie genutzt werden als Triebfeder, Inspiration, Lehrmeister? Immerhin: Ein neues Album ist auf dem Weg...

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 200; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Roger Norrington Frédéric Chopin: Sonate h-Moll, op. 58; Joseph Moog, Klavier Peter Tschaikowsky: Suite G-Dur, op. 55; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Neville Marriner Claude Debussy: Rhapsodie Nr. 1 B-Dur; Dirk Altmann, Klarinette; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Heinz Holliger Hector Berlioz: Grande Ouverture des Francs-Juges; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Sylvain Cambreling ab 02:03: Antonio Vivaldi: Ouvertüre zu "La fida ninfa"; I Virtuosi delle Muse, Leitung: Stefano Molardi Tomaso Albinoni: Oboenkonzert B-Dur, op. 7,3; Stefan Schilli; Stuttgarter Kammerorchester, Leitung: Nicol Matt Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll, BWV 232; Sibylla Rubens, Sopran; Marianne Beate Kielland, Mezzosopran; James Taylor, Tenor; Jochen Kupfer, Bass; RIAS Kammerchor; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Hans-Christoph Rademann ab 04:03: Hubert Parry: Elegy to Brahms; Nürnberger Symphoniker, Leitung: Alexander Shelley Joseph Haydn: Sonate D-Dur, Hob XVI:19; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Anton Reicha: Ouvertüre D-Dur; Beethoven Orchester Bonn, Leitung: Dirk Kaftan ab 05:03: Emmanuel Chabrier: Valse romantique Nr. 2; Orchestre National du Capitole de Toulouse, Leitung: Michel Plasson Ludwig van Beethoven: Sonate g-Moll, op. 5,2; Miklós Perényi, Violoncello; András Schiff, Klavier Alice Mary Smith: Allegro maestoso aus der Sinfonie c-Moll; London Mozart Players, Leitung: Howard Shelley Michael Haydn: Trompetenkonzert D-Dur; Gábor Boldoczki; Zürcher Kammerorchester, Leitung: Howard Griffiths Johann Strauß: Thermen, op. 245; Gaudier Ensemble Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur, KV 185; Camerata Academica Salzburg, Leitung: Sandor Végh Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell