Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Konzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Anne-Christine Wellmann, Tönisvorst Choral Ein Gedicht: "Der Krake" von Alfred Lord Tennyson

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Nikolaj Rimskij-Korsakow: Hummelflug, aus der Oper "Das Märchen vom Zaren Saltan"; Some Handsome Hands Alexander Glasunow: Elegie; Tatjana Masurenko, Viola; Vladislav Cojocaru, Akkordeon Charles François Dieupart: Suite Nr. 3 h-Moll; Marsyas Baroque Mili Balakirew: Islamey, Fantaisie orientale; Juan Carlos Fernández-Nieto, Klavier Nikolaj Rimskij-Korsakow: Russische Ostern, op. 36; Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel Tomás Ludovico da Vittoria: O magnum mysterium, Motette; Voces8 César Cui: Suite Concertante, op. 25; Takako Nishizaki, Violine; Hongkong Philharmonic Orchestra, Leitung: Kenneth Schermerhorn Modest Mussorgskij: Im Dorf; François Dumont, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 31 D-Dur, KV 297; Danish National Chamber Orchestra, Leitung: Ádám Fischer Alexander Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur; Emerson String Quartet François Devienne: Flötenkonzert Nr. 7 e-Moll; Emmanuel Pahud; Kammerorchester Basel, Leitung: Giovanni Antonini Charles Valentin Alkan: Concerto da camera Nr. 2 cis-Moll; Giovanni Bellucci, Klavier; Orchestra di Padova e del Veneto, Leitung: Roberto Forés Veses Edward Elgar: Nimrod, aus Enigma-Variationen, op. 36; Sheku Kanneh-Mason, Violoncello

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Rebecca Link Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Philipp Quiring Carl Maria von Weber Ouvertüre aus: Der Freischütz Irish Chamber Orchestra Leitung: Jörg Widmann Gotthard Odermatt Été, op. 18 Albrecht Mayer, Oboe Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Mathias Mönius Johannes Brahms Lieder 8-14 aus: Regenslied-Zyklus Christian Gerhaher, Bariton Gerold Huber, Klavier Georg Philipp Telemann Ouvertüre B-Dur "Les Nations" TWV 55:B5 Arte Dei Suonatori Leitung: Martin Gester Ludwig van Beethoven Konzert D-Dur, op. 61 Arabella Steinbacher, Violine Orchestre Philharmonique du Luxembourg Leitung: Gustavo Gimeno Leopold Mozart Allegro aus: Sinfonie G-Dur "Neue Lambacher" L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Nicolas Tribes Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

25. Juni 1950: Beginn des Korea-Kriegs Von Andrea Kath

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Dominik Jozic Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
ARD Konzert

Mit Ulrike Froleyks Ein Werk des Abschieds hat Cristian Macelaru, der scheidende Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, auf das Programm seines vorletzten Abonnement-Konzerts gesetzt. In Deutschland nahezu unbekannt, erfreut sich Edward Elgars Oratorium "Der Traum des Gerontius" großer Beliebtheit. Und das trotz der schweren Themas: Im Mittelpunkt des monumentalen Werkes steht der sterbende Gerontius. Betend erwartet er im Kreise von Freunden sein Ende bevor seine Seele auf die Reise geht: sie trifft ihren Schutzengel, zieht an Dämonen und dem Fegefeuer vorbei bevor sie vor Gott steht und schlussendlich unter die Gerechten aufgenommen wird. Der Katholik Elgar zeigt sich bei seinem im Jahr 1900 uraufgeführten Werk auf der Höhe seiner Kunst, fernab vom Pomp seiner berühmten Märsche aber dennoch opulent und klanggewaltig. Auf der Partitur hat er die folgende Widmung vermerkt: "A.M.D.G." - Ad maiorem Dei gloriam - Zum größeren Ruhm Gottes. Edward Elgar The dream of Gerontius, op. 38 Jamie Barton, Mezzosopran John Findon, Tenor Derek Welton, Bassbariton Rundfunkchor Berlin WDR Rundfunkchor WDR Sinfonieorchester Leitung: Cristian Macelaru Aufnahme vom 23. Mai 2025 aus der Kölner Philharmonie Moderation: Ulrike Froleyks Redaktion: Dr. Michael Breugst

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.03 Uhr
ARD Jazz

Mit Mauretta Heinzelmann Jazz-Updates von Deiner ARD Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!  

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Mit Babette Michel Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen - von französischem Chanson bis kolumbianischer Cumbia und traditionellem Gamelan bis experimentellem Afrobeat. Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen - von französischem Chanson bis kolumbianischer Cumbia und traditionellem Gamelan bis experimentellem Afrobeat.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Christian Sinding: Sinfonie Nr. 1 d-Moll; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Thomas Dausgaard Johann Christian Bach: Sinfonie g-Moll, op. 6; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Andrew Manze Joseph Haydn: 6 Deutsche Tänze, Hob. IX:9; NDR Sinfonieorchester, Leitung: Rudolf Werthen Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat D-Dur; Annette Dasch und Kristina Naudé, Sopran; Alison Browner, Alt; Martin Homrich, Tenor; Geert Smits, Bass; NDR Chor; Concerto Köln, Leitung: Hans-Christoph Rademann Johan Wagenaar: Cyrano de Bergerac, Ouvertüre; NDR Sinfonieorchester, Leitung: Yoav Talmi ab 02:03: Franz Schreker: Romantische Suite; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: James Conlon Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert B-Dur; Ashan Pillai; Gulbenkian Orchestra, Leitung: Christopher Hogwood Mathilde Kralik von Meyrswalden: Klaviertrio F-Dur; Korbinian Altenberger, Violine; Samuel Lutzker, Violoncello; Oliver Triendl, Klavier Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande, Suite; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Robin Ticciati Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur; Wiener Philharmoniker, Leitung: Myung-Whun Chung ab 04:03: Dag Wirén: Streicherserenade, op. 11; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Johann Kaspar Kerll: Missa superba; Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble, Leitung: Thomas Hengelbrock Frederick Delius: In a Summer Garden; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Davis ab 05:03: Johann Strauß: Attaque-Quadrille, op. 76; Alt-Wiener Strauß-Ensemble, Leitung: Arthur Kulling Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 162; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Roger Norrington Antonín Dvorák: Violinkonzert a-Moll, op. 53; Maxim Vengerov; New York Philharmonic, Leitung: Kurt Masur Antonio Vivaldi: Oboenkonzert F-Dur; Zefiro, Solist und Leitung: Alfredo Bernardini Joseph Haydn: Klaviertrio F-Dur, Hob XV:39; Beaux Arts Trio Juan Bautista Pla / Jose Pla / Manuel Pla: Oboenkonzert Nr. 3 B-Dur; Zefiro, Solist und Leitung: Alfredo Bernardini Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell