Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrer Eberhard Helling, Lübbecke Choral Ein Gedicht: "Ich warte darauf" von Ayana Erdal
WDR 3 Klassik Forum
Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Johann Sebastian Bach: Schafe können sicher weiden, aus "Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd", BWV 208; Yo-Yo Ma, Violoncello; Amsterdam Baroque Orchestra, Leitung: Ton Koopman Claudio Monteverdi: Zefiro torna e di soavi accenti, Madrigal; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml George Antheil: Sonatina für Radio; Guy Livingston, Klavier Max Reger: 2 Romanzen, op. 50; Kolja Lessing, Violine; Göttinger Symphonie Orchester, Leitung: Christoph-Mathias Mueller Max Volbers: Diminution über die Motette "Pulchra es amica mea" von Giovanni Pierluigi da Palestrina für 5 Blockflöten; Max Volbers und Ensemble Claude Debussy: La cathédrale engloutie, aus "Préludes I"; in der Bearbeitung für 4 Saxofone, Violoncello und Klavier; Arcis Saxophon Quartett; Raphaela Gromes, Violoncello; Julian Riem, Klavier Walter Braunfels: Vorspiel und Prolog der Nachtigall, aus "Die Vögel", op. 30; Valentina Farcas, Sopran; Staatskapelle Weimar, Leitung: Hansjörg Albrecht Cécile Chaminade: Trio g-Moll, op. 11; Trio Parnassus Johann David Heinichen: Concerto C-Dur; Musica Antiqua Köln, Leitung: Reinhard Goebel Léo Delibes: Suite, aus dem Ballett "Sylvia"; Royal Scottish National Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 332; William Youn, Klavier Georg Philipp Telemann: Flötenkonzert h-Moll; Karl Kaiser, Traversflöte; La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider Camille Saint-Saëns: Africa, op. 89; Salut Salon
WDR 3 Der Tag um zwölf
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Der Tag um sechs
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Resonanzen
Mit Claudia Dichter Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell
WDR 3 Konzert
Mit Kirsten Betke Das Alte-Musik-Quartett pseudonym in Brühl Das Ensemble pseudonym spielt Italienisches aus der Pionierzeit der Instrumentalmusik: im Klangfarbengewand mit Traversflöte, Geige, Gambe und Tasteninstrumenten. Kirsten Betke stellt es vor. In Noten italienischer Instrumentalmusik aus dem frühen 17. Jahrhundert findet sich oft der Hinweis: "con ogni sorte di strumente musicale". Jedes Instrument ist erlaubt! Das Ensemble pseudonym spielt fantasievolle Sonaten und bezaubernde Tanzmusik von Palestrina bis Monteverdi zu viert und verzaubert mit dem warmen Klang der Traversflöte zu Streichern, Cembalo und Orgel. Sie sind so frei! Claudio Monteverdi Sinfonia aus Madrigali guerrieri et amorosi Dario Castello Sonata decima aus Sonate concertate in stilo moderno, Libro secondo Biagio Marini "Il Zontino", Balletto a 3 aus Affetti musicali op. 1 Marco Uccellini Aria decima quinta sopra la scatola da gli agghi aus Sonate, correnti et arie op. 4 Girolamo Frescobaldi Canzon quarta a 2 aus Canzoni da sonare a una, due, tre et quattro Marco Uccellini Corrente decima ottava und Corrente decima terza aus Sonate, correnti et arie op. 4 Corrente vigesima aus Ozia Regio op. 7 Giovanni Picchi Canzon sesta aus Canzoni di sonar con ogni sorte d'istromenti< Giovanni Pierluigi da Palestrina "Pulchra es amica mea" aus Motettorum, Liber quartus Giovanni Picchi Canzon ottava aus Canzoni di sonar con ogni sorte d'istromenti Tarquino Merula "Ballo detto Eccardo" aus Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera< op. 12 Biagio Marini Passacalio a 4 aus Per ogni sorte di strumento musicale op. 22 Sonata a 3 "La Foscarina" aus Affetti musicali op. 1 Salomone Rossi Gagliarda a 3 detta "la Norsina" aus Il primo libro delle sinfonie et gagliarde Girolamo Frescobaldi Toccata prima aus Toccate e partite d'intavolatura, Libro primo Giovanni Battista Fontana Sonata undecima aus Sonate a 1, 2, 3 per il violin o cornetto Antonio Falconieri "L'Eroica: Ciaccona" aus Il primo libro di canzone, sinfonie, fantasie< Salomone Rossi Sinfonia 16 aus Sinfonie et gagliarde, Libro secondo Sonata sopra l'aria della Romanesca aus Varie sonate, sinfonie, gagliarde, Libro terzo Dario Castello Sonata nona aus Sonate concertate in stilo moderno, Libro secondo Ensemble pseudonym Liane Sadler, Traversflöte Maya Webne-Behrmann, Violine Stephen Moran, Viola da gamba Gabriel Smallwood, Cembalo, Orgel Aufnahme vom 23. Mai 2025 aus der Schlosskirche, Brühl Moderation: Kirsten Betke Redaktion: Richard Lorber
WDR 3 Jazz
Mit Karsten Mützelfeldt Giant Steps in Jazz WDR 3 Jazz - Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
WDR 3 Open
Was ist los im Pop? Der generationenübergreifende Blick auf Popgeschichte und aktuelle Debatten. Hits und Theorien. Immer Dienstags. Für Swifties & Deadheads - und alle anderen. Come together! Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits und Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik.
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Johann Friedrich Fasch: Konzert B-Dur; Cappella Coloniensis, Leitung: Hans-Martin Linde Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll, op. 49; Trio Jean Paul Carl Maria von Weber: Missa sancta G-Dur, op. 76; Anke Hoffmann, Sopran; Mechthild Georg, Alt; Andreas Wagner, Tenor; Yoo-Chang Nah, Bass; WDR Rundfunkchor; WDR Rundfunkorchester, Leitung: Helmuth Froschauer Maurice Ravel: Gaspard de la nuit; Michael Endres, Klavier Dmitrij Schostakowitsch: 6 Romanzen nach Versen englischer Dichter, op. 140; Stanislaw Sulejmanow, Bass; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Leitung: Michail Jurowski ab 02:03: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur; Wiener Philharmoniker, Leitung: André Previn Johannes Brahms: 8 Klavierstücke, op. 76; Nicholas Angelich William Walton: Partita; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Edward Gardner Max Reger: Streichtrio a-Moll, op. 77b; Trio Lirico Zoltán Kodály: Der Pfau; Staatliche Philharmonie Brünn, Leitung: José Serebrier ab 04:03: Jean Sibelius: Die Waldnymphe, op. 15; Göteborger Symphoniker, Leitung: Santtu-Matias Rouvali Clara Schumann: Romanze Des-Dur, op. 22,1; Lisa Batiashvili, Violine; Alice Sara Ott, Klavier Victor Herbert: Violoncellokonzert Nr. 2; Gautier Capuçon; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Paavo Järvi ab 05:03: Franz Schubert: Streichquartett B-Dur, D 68; Auryn Quartett Adolf Schulz-Evler: Arabesken über "An der schönen blauen Donau"; Benjamin Grosvenor, Klavier François-Joseph Gossec: Sinfonie E-Dur, op. 4,5; Deutsche Kammerakademie Neuss, Leitung: Simon Gaudenz Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20; Linos Ensemble Rupert Ignaz Mayr: Suite Nr. 5 F-Dur; L'arpa festante, Leitung: Rien Voskuilen Friedrich Witt: Concertino C-Dur; Münchner Rundfunkorchester, Oboe und Leitung: Hansjörg Schellenberger Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell