Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Musikmagazin

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
HeuteMorgen

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Kontext

10.00 Uhr
Nachrichten

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

11.00 Uhr
Nachrichten

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

11.40 Uhr
Tageschronik

12.00 Uhr
Nachrichten

12.04 Uhr
Kultur kompakt

12.30 Uhr
Rendez-vous

13.00 Uhr
Klassiktelefon

13.45 Uhr
Concerto

Mozart in Singapur. Die Geigerin Chloe Chua und ihre Wurzeln Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 Chloe Chua, Violine Singapore Symphony Orchestra Ltg: Hans Graf Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109 Melvyn Tan, Klavier Ignaz Pleyel: Sinfonie D-Dur Benton 124 London Mozart Players Ltg: Howard Griffiths - - Musik 15-16 Uhr: Carl Reinecke: Klavierkonzert Nr. 4 h-Moll op. 254 1. Allegro Simon Callaghan, Klavier Sinfonieorchester St. Gallen Ltg: Modestas Pitrenas Antonio Rosetti: Harfensonate G-Dur 1. Allegro Katerina Englichova, Harfe Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur KV 320 «Posthornserenade» 3. Concertante (Andante grazioso) Millenium Orchestra Ltg: Leonardo García Alarcón Joseph Haydn: Klaviertrio fis-Moll Hob XV/26 1. Allegro Trio Wanderer Johann Sebastian Bach: Konzert für 3 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, Fagott und Orchester D-Dur Musica Antiqua Köln Ltg: Reinhard Goebel Frédéric Chopin: 2 Walzer op. post. 69 2. h-Moll (Moderato) Alexandre Tharaud, Klavier Ignacy Feliks Dobrzynski: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 15 «Charakteristische» 4. Finale alla Cracovienna (Vivace assai - Presto - Prestissimo) Polnisches Radio-Sinfonieorchester Ltg: Lukasz Borowicz Gabriel Fauré: Romanze B-Dur op. 28 Isabelle Faust, Violine Florent Boffard, Klavier

15.00 Uhr
Nachrichten

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Kontext

Kultur-Talk: Die Sprache des Bösen (W) Der französische Übersetzer Olivier Mannoni ist ein Experte für Texte zum Nationalsozialismus. Er hat zahlreiche Bücher zu diesem Themenbereich übertragen. Für die Übersetzung von Hitlers «Mein Kampf» hat er mit einem Team renommierter Historikerinnen und Historiker gearbeitet. Die Erfahrungen, die er dabei gesammelt hat, hat er in dem Buch «Hitler übersetzen» verarbeitet. Alice Henkes hat sich mit Olivier Mannoni darüber unterhalten, was es bedeutet, so tief in einen toxischen Text einzutauchen, aber auch, wie sehr die Sprache der Nationalsozialisten noch heute weiterwirkt. Erstsendung: 4.3.2025

19.00 Uhr
Echo der Zeit

20.00 Uhr
Passage

Reise ans Ende der Welt – auf den Spuren von Fernando Magellan Vor 500 Jahren, 1520, entdeckte Fernão de Magalhães eine Passage zwischen Atlantik und Pazifik. Zigtausende Seefahrer starben auf dem Weg um das Steissbein Südamerikas. Doch es waren die Yagán, eine von vier ethnischen Gruppen Feuerlands, die lange vor den Europäern nach Kap Hoorn vordrangen und den legendären Ort umrundeten. Die Ureinwohner Feuerlands, die Tausende Jahre hier lebten, wurden von den Weissen vertrieben und bis Anfang des 20. Jhd. fast vollständig ermordet. Auch Charles Darwin hatte eine Forschungsreise hierher unternommen. Noch immer sind Teile dieser Region unerforscht. Erstsendung: 23.4.2021

21.00 Uhr
Jazz Collection

22.00 Uhr
Nachrichten

22.05 Uhr
Notturno

00.00 Uhr
Nachrichten

00.06 Uhr
Notturno