Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Musik unserer Zeit

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
HeuteMorgen

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

07.52 Uhr
Kultur-Aktualität

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Blick in die Feuilletons

08.30 Uhr
HeuteMorgen

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Kontext

10.00 Uhr
Nachrichten

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

11.00 Uhr
Nachrichten

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

11.40 Uhr
Tageschronik

Heute vor 93 Jahren: Todestag von Josephine Fallscheer-Zürcher

12.00 Uhr
Nachrichten

12.04 Uhr
Kultur kompakt

12.30 Uhr
Rendez-vous

13.00 Uhr
Klassiktelefon

13.45 Uhr
Concerto

Spätbarock: William Christie mit Musik von Antonio Caldara Antonio Caldara: Chiacona B-Dur op. 2/12 Les Arts Florissants Ltg: William Christie Antonio Caldara: Medea in Corinto. Kantate für Alt, Streicher und Basso Continuo Carlo Vistoli, Haute-contre Les Arts Florissants Ltg: William Christie Giovanni Battista Fontana: Sonata settima Les Arts Florissants Ltg: William Christie Giovanni Battista Bononcini: Duetti da camera. 10 Duos pour 2 voix et basse continue Carlo Vistoli, Haute-contre Hugh Cutting, Haute-contre Les Arts Florissants Ltg: William Christie Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 85 B-Dur «La reine» Les Arts Florissants Ltg: William Christie - - Musik 15-16h: Frédéric Chopin: Fantaisie-Impromptu cis-Moll op. 66 Oliver Schnyder, Klavier Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine op. 11 Rundfunkchor Berlin Deutsches Kammerorchester Berlin Ltg: Simon Halsey Reinhold Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74 1. Allegro moderato Alice Giles, Harfe Adelaide Symphony Orchestra Ltg: David Porcelijn Johann Sebastian Bach: Gambensonate Nr. 3 g-Moll BWV 1029 1. Vivace Bearbeitung für Violoncello piccolo, Cembalo und Violoncello Pieter Wispelwey, Violoncello piccolo Richard Egarr, Cembalo Daniel Yeadon, Cello Christoph Willibald Gluck: Don Juan. Ballett-Pantomime 5 Sätze English Baroque Soloists Ltg: John Eliot Gardiner Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar: Konzert für Violine, Streicher und B.c. E-Dur op. 1/5 Gernot Süssmuth, Violine Thüringer Bach Collegium Ltg: Gernot Süssmuth Anton Eberl: Sinfonie C-Dur WoO 7 1. Allegro con brio Concerto Köln Fritz Kreisler: Marche miniature viennoise Anne Battegay, Violine François Robin, Cello Alessandro Tardino, Klavier

15.00 Uhr
Nachrichten

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Kontext

Kultur-Talk: Amazon ist 30 – und der Buchhandel in der Klemme In der Schweiz wird nur noch jedes zweite Buch in stationären Buchhandlungen verkauft, der ganze Rest in Online-Shops. Sie locken mit tiefen Preisen, gigantischem Sortiment und personalisierten Empfehlungen. Der Schweizer Buchhandel setzt auf Service, Kundennähe und eigene Online-Vertriebskanäle. Genügt dies, um sich gegen die schiere Übermacht des Tech-Giganten aus den USA zu behaupten? Es diskutieren: · Oliver Gassmann, Wirtschaftsprofessor mit Spezialgebiet Technologie- und Innovationsmanagement, Universität St. Gallen · Ruth Schildknecht, Buchhändlerin, Leiterin der Buchhandlung Nievergelt, Zürich

19.00 Uhr
Echo der Zeit

20.00 Uhr
Im Konzertsaal

Alt & neu: La Scintilla trifft auf das Collegium Novum Zürich Alte Musik und neue Musik trennen zwar zeitliche Welten, aber der Zugang erlaubt Vergleiche, beidesmal sind neuartige Klangwelten zu entdecken. Zwei Ensembles, spezialisiert auf alte resp. neue Musik, stossen in diesem Konzert aufeinander: Das Orchestra La Scintilla und das Collegium Novum Zürich wagen den Versuch, zwei Welten aufeinandertreffen und sogar miteinander verschmelzen zu lassen. Auf alten Instrumenten gespielt werden Ausschnitte aus Rameaus Barockopern «Zaïs» und «Les Boréades», die sich mit Fragen rund um die Transzendenz der Liebe auseinandersetzen. Und auch Gérard Grisey beschäftigte die Transzendenz: Für «Sortie vers la lumière du jour» liess er sich vom Ägyptischen Totenbuch inspirieren. Schliesslich finden die beiden Klangkörper auch zusammen in einem eigens für dieses Konzert geschriebenen Werks der serbischen Komponistin Milica Djordjevic. Jean-Philippe Rameau: Auszüge aus dem Ballet héroïque «Zaïs» (1748) Gérard Grisey: «Sortie vers la lumière du jour» für elektrische Orgel und 14 Instrumente (1978) Jean-Philippe Rameau: Auszüge aus der Tragédie lyrique «Les Boréades» (1763) Milica Djordjevic: «Ušca» für Barockorchester und zeitgenössisches Ensemble (2025, Uraufführung) Collegium Novum Zürich Orchestra La Scintilla Jakob Lehmann, Leitung Konzert vom 5. Mai 2025, Opernhaus Zürich Das Konzert steht bis 60 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.05 Uhr
Notturno

00.00 Uhr
Nachrichten

00.06 Uhr
Notturno

02.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten