Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Sonntag

Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen 06:00 - 06:04 Uhr Nachrichten, Wetter

07.00 Uhr
Mikado Klassik

"Bücherwurm": Aktuelle Buchtipps für Kinder Am Mikrofon: Birgit Langhammer Weihnachtszeit ist Bücherzeit! Wir versorgen euch mit tollen Tipps für jeden Geschmack! Vielleicht ist auf eurem Wunschzettel auch noch etwas Platz? Wir stellen Kinderbuch-Neuerscheinungen in kurzen Leseausschnitten vor. So könnt ihr schnell beurteilen, ob das Buch etwas für euch ist. Es lesen: Julia Nachtmann und Stephan Schad 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter Mikado Klassik

08.00 Uhr
Kantate

08:00 - 08:04 Uhr Nachrichten, Wetter

08.40 Uhr
Glaubenssachen

Die milde Tat Über Opfer, Spenden und Almosen Von Robert Schurz Der Advent ist die Zeit der großen Spendenaktionen und die Bundesbürger spenden gerne, denn sie wollen Gutes tun und mildtätig sein. Böse Zungen behaupten jedoch, daß die Spende bloß der Beruhigung des eigenen Gewissens dient, also auch eigennützig ist. Die Wissenschaft kennt zwei wesentliche Motive für das Schenken: zum einen die Liebesgabe, die dazu dient, den Anderen geneigt zu machen; zum anderen die Unterwerfungsgeste, die den Zweck hat, einer übergeordneten Macht, etwa den Göttern zu huldigen. Doch gibt es eigentlich ein Geschenk, eine Gabe ohne dahinterliegende Funktion?

09.00 Uhr
Der Sonntag

Mit Hans-Jürgen Mende Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik

11.00 Uhr
Das Konzert

Texte und Musik zum Advent Bartholomäus Gesius: Hosianna dem Sohne Davids Johann Sebastian Bach: Ich steh an Deiner Krippe hier Clara Schumann: Der Abendstern. Lied für gemischten Chor Max Reger: 8 geistliche Gesänge, op. 138 - Morgengesang (Nr. 2) Johann Crüger: Geistliche Kirchenmelodien - Fröhlich soll mein Herze springen Carl Friedrich Riedel: Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun. Weihnachtslied für gemischten Chor Peter Cornelius: Weihnachtslieder, op. 8 - Die Könige Bernardo Pasquini: Pastorale Louis-Claude Daquin: Nouveau libre de Noëls - Noël X - Grand jeu et duo. (Noël Nr. 10) Domenico Zipoli: All'Offertorio Robert Schumann: Studien für den Pedal-Flügel. 6 Stücke in canonischer Form, op. 56 - Nicht zu schnell (Nr. 5) Alexandre Guilmant: Paraphrase über den Chor "Tochter Zion" aus "Judas Macchabäus" von Georg Friedrich Händel Felix Mendelssohn Bartholdy: Denn er hat seinen Engeln befohlen für gemischten Chor a cappella Michael Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen Chor St. Michaelis Christoph Schoener, Leitung und Orgel Christiane Hörbiger, Sprechstimme Helmut Lohner, Sprechstimme Aufzeichnung vom 04.-05.12.2010 in der St. Michaelis in Hamburg 11:00 - 11:04 Uhr Nachrichten, Wetter

13.00 Uhr
Das Gespräch

Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter

13.30 Uhr
Philipps Playlist

Fünf Musikstücke zu einem Thema Von und mit Philipp Schmid

14.00 Uhr
Der Sonntag

Mit Eva Schramm Stündlich Nachrichten und Wetter 16:20 - 16:23 Uhr Bildschöne Bücher

17.00 Uhr
Chormusik

O Nata Lux - The Zurich Chamber Singers The Zurich Chamber Singers sind ein Vokalensemble aus Zürich, das 2015 von dem Pianisten und Dirigenten Christian Erny gegründet wurde. Die rund 35 Sänger:innen stammen aus der Schweiz, Deutschland, den USA, Frankreich und Brasilien. Der Chor ist je nach Projekt in seiner Größe beweglich, vom Oktett bis hin zum Konzertchor. Mit der CD O Nata Lux entführt das junge Ensemble in die Welt der magischen Weihnachtsmotetten eines Thomas Tallis oder Johann Sebastian Bach. Die ein oder andere moderne Überraschung inbegriffen. Von Petra Rieß 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter

18.00 Uhr
Foyerkonzert on tour

mit dem SIGNUM saxophone quartet Moderation: Ludwig Hartmann Aufzeichnung vom 16.11.2023 im Großherzoglichen Salongebäude in Bad Doberan 18:00 - 18:04 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Kriminalhörspiel

Ruhelos (2/2) Von William Boyd Ruth kann es kaum glauben, als ihre Mutter ihr gesteht, dass sie eigentlich nicht Sally, sondern Eva Delektorskaja heiße und während des Zweiten Weltkrieges als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet habe, für einen Mann namens Lucas Romer. Er betrieb eine Agentur für Falschmeldungen und verfolge sie heute. William Boyds Spionagegeschichte wirft philosophische Fragen auf: Was ist Wirklichkeit, was Fiktion, was Wahrheit, was die Identität des Menschen? Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Kriminalhörspiel

20.00 Uhr
Sonntagsstudio

Der Norden liest: Daniel Kehlmann stellt seinen Roman "Lichtspiel" vor Moderation: Alexander Solloch Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 9. November 2023 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover "Aber wenn die Scheinwerfer ausgingen, war er wie ausgeleert. Wie ein Kostüm, das keiner trägt." Georg Wilhelm Pabst war einer der größten Filmemacher seiner Zeit, epochal z.B. sein Antikriegsfilm "Westfront 1918". Das Leben außerhalb der Kunst jedoch brachte ihn brutal ins Straucheln. Davon erzählt Daniel Kehlmann in "Lichtspiel": Nachdem die Nazis an die Macht gekommen sind, versucht Pabst sein Glück in Hollywood, findet es dort aber nicht. Bei Kriegsbeginn weilt Pabst auf Besuch in seiner Heimat Österreich und kann nicht mehr weg. Goebbels buhlt um das Filmgenie, Pabst versucht, dem bösen Werben zu widerstehen... Ein eindringlicher Roman über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Sonntagsstudio

22.00 Uhr
NDR Kultur Neo

Im Rausch der Klänge Von und mit Hendrik Haubold Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert. www.ndr.de/ndrkulturneo 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Ludwig van Beethoven: "König-Stephan-Ouvertüre", op 117 (Gewandhausorchester Leipzig: Riccardo Chailly); Franz Liszt: Elégie Nr. 1 (Friedemann Eichhorn, Violine; Rolf-Dieter Arens, Klavier); Richard Wagner: "Das Liebesmahl der Apostel" (Sächsischer Staatsopernchor; Sächsische Staatskapelle Dresden: Christian Thielemann); Franz Liszt: "Eine Faust-Sinfonie" (Peter Dvorsky, Tenor; Männer des MDR-Rundfunkchors; MDR-Sinfonieorchester: Fabio Luisi) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert C-Dur, KV 503 (Olivier Cavé, Klavier; Divertissement: Rinaldo Alessandrini); Robert Schumann: "Märchenbilder", op. 113 (Kim Kashkashian, Viola; Robert Levin, Klavier); Florence Price: Sinfonie Nr. 3 c-Moll (Philadelphia Orchestra: Yannick Nézet-Séguin); Franz Liszt: "La lugubre gondola Nr. 2" (Cédric Tiberghien, Klavier); Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (The Netherlands Symphony Orchestra: Jan Willem de Vriend) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Claude Debussy: "Printemps" (Orchestre National du Capitole de Toulouse: Michel Plasson); Joseph Kreutzer: Trio D-Dur, op. 9, Nr. 3 (Gragnani Trio); Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll (Benjamin Schmid, Violine; Wroclaw Philharmonic Orchestra: Daniel Raiskin) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett B-Dur, op. 34 (Tapiola Sinfonietta: Jean-Jacques Kantorow); Franz Danzi: Sinfonia concertante B-Dur, op. 41 (Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Jörg Faerber); Giovanni Battista Sammartini: Sinfonie Nr. 13 G-Dur (Ensemble 415: Chiara Banchini); Karol Lipinski: Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, Rondo (Polnisches Radio-Sinfonieorchester: Wojciech Rajski); Franz Lehár: "Der Göttergatte", Ouvertüre (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Michail Jurowski); Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20 (Mitglieder des Nash Ensemble of London)