Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Gleissendes Licht (12/14) Tim Seyfi liest aus dem Romandebüt von Marc Sinan

09.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Franziska von Busse Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur EXTRA

Studiogäste: Maurice Steger und Martin Klett Die Fachwelt ist sich einig: Als Solist auf der Blockflöte macht keiner etwas dem Schweizer Virtuosen Maurice Steger vor. Der Spezialist für Barockmusik wurde wegen seiner technischen Fähigkeiten schon als "Hexenmeister" bezeichnet und als "Paganini der Blockflöte". Kritiker loben zudem sein musikalisches Gespür, sein Stilempfinden und seinen Intellekt. Stegers zahlreiche Einspielungen wurden mehrfach ausgezeichnet. Regelmäßig tritt er als Solist und Dirigent mit renommierten Orchestern auf, aber auch in kleineren Besetzungen. Bei NDR Kultur EXTRA begleitet ihn Martin Klett am Cembalo. Auf dem Programm stehen Kostproben von Stegers neuem Bach-Album sowie Werke anderer Meister des Barocks. Das Video des ganzen Konzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra. 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur EXTRA

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Charlotte Oelschlegel Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Charlotte Oelschlegel Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Sinfonische Musik Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
NDR Kultur EXTRA

Studiogäste: Maurice Steger und Martin Klett Die Fachwelt ist sich einig: Als Solist auf der Blockflöte macht keiner etwas dem Schweizer Virtuosen Maurice Steger vor. Der Spezialist für Barockmusik wurde wegen seiner technischen Fähigkeiten schon als "Hexenmeister" bezeichnet und als "Paganini der Blockflöte". Kritiker loben zudem sein musikalisches Gespür, sein Stilempfinden und seinen Intellekt. Stegers zahlreiche Einspielungen wurden mehrfach ausgezeichnet. Regelmäßig tritt er als Solist und Dirigent mit renommierten Orchestern auf, aber auch in kleineren Besetzungen. Bei NDR Kultur EXTRA begleitet ihn Martin Klett am Cembalo. Auf dem Programm stehen Kostproben von Stegers neuem Bach-Album sowie Werke anderer Meister des Barock. Das Video des ganzen Konzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur EXTRA

20.00 Uhr
Hörspiel

Mein privates Glück Von Michael Köhlmeier Regie: Robert Matejka Mit Peter Simonischek, Peter, Susanne Lothar, Lutz Herkenrath, Ulli Pleßmann, Jutta Hoffmann, Theresa Underberg, Franz-Josef Steffens NDR/DLR Berlin/ORF Studio Vorarlberg 1998 Eigentlich hätte alles gut werden können. Schwester Johanna wäre mit der Mutter ganz friedlich in die Ferien nach Würzburg gefahren. Klein Georg hätte sich mit dem verstiegenen Vater, dem Sogenannten, einen gemütlichen Lenz zu Hause gemacht und über Gott und die Welt philosophiert. Doch dann kam alles anders. Mit dem plötzlichen Erscheinen des Onkels geraten die Dinge aus dem Lot. Der kam eigentlich nur, um seine Verlobte Rosemarie vorzustellen. Doch wie das Leben dann so spielt: Johanna fährt alleine nach Würzburg, die Mutter bleibt daheim, um die Braut kritisch zu beäugen. Klein Georg verliebt sich in Rosemarie, der Vater leider auch. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Der gemeinsame Abend endet im Streit. Die Mutter stürzt zu später Stunde über einen Koffer die Treppe hinab. Wer hat Schuld? Jahre später versucht der nunmehr erwachsene Georg das tragische Geschehen zu rekonstruieren. Aus unterschiedlichen Perspektiven und auf unterschiedlichen Zeitebenen spiegelt er den Zusammenbruch einer heilen Welt. Michael Köhlmeyer erzählt von dieser Familientragödie mit virtuoser Leichtigkeit, Witz, Humor und großer Empathie für seine Figuren. Mehr Information unter ndr.de/radiokunst. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Hörspiel

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Die Verlobung in St. Domingo (3/4) Rolf Boysen liest die Erzählung von Heinrich von Kleist 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Mittwoch mit Sarah Seidel Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in die Jazzgeschichte Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Georg Muffat: Concerto grosso g-Moll (NDR Sinfonieorchester: Gottfried von der Goltz); Vincent d'Indy: Klavierquartett a-Moll, op. 7 (Caroline Weichert, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Gottfried von der Goltz); William Walton: Violakonzert (Tatjana Masurenko, Viola; NDR Radiophilharmonie: Garry Walker); Robert Schumann: Streichquartett F-Dur, op. 41, Nr. 2 (Mitglieder der NDR Radiophilharmonie); Felix Draeseke: Sinfonie Nr. 4 e-Moll - "Symphonia comica" (NDR Radiophilharmonie: Jörg-Peter Weigle) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Johann Christoph Friedrich Bach: Sinfonia G-Dur (Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate G-Dur, KV 379 (Christian Tetzlaff, Violine; Lars Vogt, Klavier); Milij Balakirew: "Tamar" (Staatliches Akademisches Symphonieorchester der UdSSR: Jewgenij Swetlanow); Joseph Haydn: Streichquartett g-Moll, op. 20, Nr. 3 - "Sonnenquartett Nr. 3" (Angeles String Quartet); Georg Philipp Telemann: Suite D-Dur (Karl Kaiser, Susanne Kaiser, Flöte; Christian Beuse, Fagott; Wilhelm Bruns, Horn; Camerata Köln: Michael Schneider) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Franz Anton Hoffmeister: Oboenkonzert C-Dur (Kammerakademie Potsdam, Oboe und Leitung: Albrecht Mayer); Jan Dismas Zelenka: Miserere c-Moll (Mária Zádori, Sopran; Rheinische Kantorei; Das kleine Konzert: Hermann Max); Jean Cras: "Âmes d'enfants" (Orchestre Philharmonique du Luxembourg: Jean-François Antonioli) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Luigi Gatti: Sextett Es-Dur (Zefiro); Robert Schumann: "Kinderball", op. 130 (Eric Le Sage, Denis Pascal, Klavier); Julius Fucík: "Donausagen", op. 233 (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi); Ethel Smyth: Sonate c-Moll (Friedemann Kupsa, Violoncello; Anna Silova, Klavier); Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur (Holland Baroque Society); Ludwig van Beethoven: Streichquartett D-Dur, op. 18, Nr. 3 (Tokyo String Quartet)