Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

MDR KULTUR Nachtmusik

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Georg Anton Benda: Sinfonie D-Dur Nr. 8 (Prager Kammerorchester: Christian Benda) Ludwig van Beethoven: Klaviersonate C-Dur, op. 53 - "Waldstein-Sonate" (Friedrich Gulda, Klavier) Émile Waldteufel: "Die Schlittschuhläufer", op. 183 (Gulbenkian Orchestra Lisbon: Michel Swierczewski) Ignaz Joseph Pleyel: Sinfonie Nr. 5 F-Dur, 2. Satz (Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Jörg Faerber) Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-dur, op. 6, Nr. 7 (Harmonie Universelle) Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 2 a-Moll, op. 55, 4. Satz (Wiener Symphoniker: Georges Prêtre)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagmorgen

Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft. Palmarum Kantate: Georg Philipp Telemann: "Wer ist der, so von Edom kömmt" TWV 1:1585 Julie Grutzka, Sopran Larissa Kotos, Alt Fabian Kelly, Tenor Hans Christoph Begemann, Bass Gutenberg Soloists Neumeyer Consort Felix Koch

10.00 Uhr
Gottesdienst

Liveübertragung aus den Kirchen unserer Region.

11.00 Uhr
MDR KULTUR Sonntagsraten

Radioquiz von und mit Axel Thielmann Anregende Unterhaltung rund um drei interessante Rätselfragen.

12.00 Uhr
MDR KULTUR Café

Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.

13.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch". Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um

17.05 Uhr
Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.

19.00 Uhr
MDR KULTUR Chormagazin

Neue Produktionen verschiedener Chöre und Vokalensembles - vorwiegend aus dem mitteldeutschen Raum - außerdem Reportagen von internationalen Chorfestivals und Interviews mit Dirigenten, Komponisten und Festivalleitern.

19.30 Uhr
MDR KULTUR Konzert

Liveübertragungen und Konzertmitschnitte der MDR Ensembles

22.00 Uhr
MDR KULTUR Orgelmagazin

Berichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mitteldeutschlands, Gespräche mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schönsten Orgeln aus der Region erklingen lässt.

22.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Richard Wagner: "Die Feen", Ouvertüre (MDR Sinfonieorchester: Jun Märkl) Carl Philipp Emanuel Bach: Doppelkonzert F-Dur, Wq 46 (Michael Rische, Rainer Maria Klaas, Klavier; Kammersymphonie Leipzig) Richard Strauss: "Aus Italien". Sinfonische Fantasie G-Dur, op. 16 (Staatskapelle Dresden: Fabio Luisi) Franz Liszt: "Bergsinfonie" (Dresdner Philharmonie: Michel Plasson)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur (Martha Argerich, Klavier; Orchestra della Svizzera Italiana: Jacek Kaspszyk) Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, op. 50, Nr. 1 - "Preußisches Quartett Nr. 1" (The Angeles String Quartet) Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite für Cembalo D-Dur, op. 2 (Gerald Hambitzer, Cembalo) Edvard Grieg: "Aus Holbergs Zeit", op. 40 (Münchner Rundfunkorchester: Bobby McFerrin) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 (Michael Roll, Klavier; Royal Philharmonic Orchestra: Howard Shelley)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Johann Sebastian Bach: "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", Kantate , BWV 12 (William Towers, Countertenor; Mark Padmore, Tenor; Julian Clarkson, Bass; The Monteverdi Choir; The English Baroque Soloists) Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 184 (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner) Felix Mendelssohn Bartholdy: "Jugendsinfonie Nr. 8" (Orpheus Chamber Orchestra)