Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Am Mittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Geistliche Musik

Unter anderem mit der Bachkantate "Siehe, ich will viel Fischer aussenden" BWV 88

07.30 Uhr
Morgenfeier

Pfarrer Willi Temme, Kassel

08.00 Uhr
Lauschinsel | Sumacs Suche nach dem magischen See Ein Märchen der Inka, erzählt von Luise Gündel

Der Sohn des Inka-Königs ist sterbenskrank. Nur das Wasser des Sees, der den Himmel berührt, kann ihn heilen. Aber niemand weiß, wo dieser See ist.

08.30 Uhr
Am Sonntagmorgen

Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik

11.30 Uhr
Camino | Quellen der Kraft (3) Größeres glauben

Die Erde schreit. So drastisch beschrieb es der kürzlich verstorbene Papst Franziskus in seiner Sozial- und Umweltenzyklika "Laudato si'". Zehn Jahre ist das her und aus Sicht ernstzunehmender Wissenschaftler müssten wir radikal umsteuern, um die Ökosysteme des Planeten Erde zu erhalten.

12.00 Uhr
Literaturland Hessen | Hölderlinpreis

Der Lyriker Christian Lehnert erhält dieses Jahr für sein Gesamtwerk den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe, der Förderpreis geht an Necati Öziri für seinen Debutroman "Vatermal"

13.00 Uhr
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen

Das gab's nur einmal - Der deutsche Operettenfilm Moderation: Niels Kaiser Johannes Heesters schmettert: "Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen", und Lilian Harvey lispelt: "Das gibt's nur einmal, das kommt nie wieder". Der Operettenfilm ist ein typisch deutsches Produkt der 1930er Jahre.

14.00 Uhr
Hörspiel | "Einer von sieben" von Gerd Oelschlegel

Mit Heinz Schimmelpfennig und Friedrich W. Bauschulte Sieben Soldaten fuhren in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Österreich mit einem Lastwagen los. Nur sechs erreichten ihren Bestimmungsort. Vom siebten, dem Oberleutnant Schwedler, fehlt jede Spur.

15.00 Uhr
Klassikzeit mit dem hr-Sinfonieorchester

Ausgewählte Aufnahmen mit dem hr-Sinfonieorchester

17.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

"Bei mir ist immer viel los im Kopf. Da herrscht sicherlich Polyphonie" - die Komponistin Isabel Mundry Moderation: Christiane Hillebrand Mit 17 wusste sie schon, dass sie Komposition studieren wollte, heute ist sie eine der einflussreichsten deutschen Komponistinnen. Sie lehrt Komposition an der Zürcher Hochschule und einige Jahre lang war sie Professorin an der Hochschule in Frankfurt.

18.00 Uhr
Feature | Sommerreihe: Alexander von Humboldts unbekannter Kosmos

Hans Sarkowicz | Kapitel 2: Humboldts Expeditionen nach Amerika und Asien Mit einer Sondergenehmigung der spanischen Krone durfte Alexander von Humboldt am 5. Juni 1799 von La Coruña aus nach Südamerika aufbrechen. Fünf Jahre erforschte er das spanische Kolonialgebiet, zunächst auf den Flüssen Orinoco und Rio Negro, auf Kuba und in dem nördlichen Teil Südamerikas. Die Besteigung des Chimborazo, der damals als der höchste Berg der Welt galt, war der Höhepunkt der gesamten Reise.

19.00 Uhr
hr-Bigband

The Music of Marius Neset (Teil 1) hr-Bigband feat. Marius Neset & Anton Eger cond. by David Hveem, Hesssicher Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, April 2025, Teil 1

20.00 Uhr
Das WDR-Sinfonieorchester beim Klavier-Festival Ruhr

Es glitzert und groovt, wenn der Pianist Bruce Liu und das WDR-Sinfonieorchester beim Klavier-Festival Ruhr das G-Dur Klavierkonzert von Maurice Ravel aufführen: ein klingendes Geschenk zu Ravels 150. Geburtstag in diesem Jahr.

23.00 Uhr
Hörbar | Musik grenzenlos

George Leitenberger, Daniil Trifonov, Miranda Moderation: Martin Kersten Musik ohne Grenzen wird im ARD Radiofestival sonntags zu später Stunde an der "Hörbar" serviert. Ob Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Neue Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt.