Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Jazz Live

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Katharina Pomm, Apolda Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 30 Jahren: In Katar stürtzt der Kronprinz seinen Vater

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Trennung ohne Trauma Wie Kinder unbeschadet bleiben Am Mikrofon: Daniela Wiesler Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Feature

"Schön, Sie nicht kennenzulernen!" Die Regeln des unpersönlichen Bekanntenkreises Von Fritz Tietz Regie: Hüseyin Michael Cirpici Deutschlandfunk 2018 (Wdh. am 01.07.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) Man begegnet sich regelmäßig, ohne einander anzusprechen. "Unbekannte Bekannte" gibt es auf dem Arbeitsweg, in der Kantine oder beim Gassigehen. Was passiert, wenn einer den ersten Schritt wagt und sich den anderen offenbart? Man kennt sich, nickt sich allenfalls zu - das ist alles. Jahrelang kann das bei unbekannten Bekannten so gehen. Bis man sich eines Tages aus den Augen verliert. Warum? Unbekannte Bekannte wissen so etwas nicht voneinander. Sie können die Gründe nur vermuten. Ein unpersönlichen Bekanntenkreis erlaubt einem, sich alle möglichen Vorstellungen vom Gegenüber zu machen. Wer sich diesen Zauber des Vagen und Imaginierten bewahren und kein Risiko eingehen will, sollte jeden Annäherungsversuch vermeiden. Und alle weiteren Regeln beachten, die das unpersönliche Verhältnis zu seinen unbekannten Bekannten erhalten. Doch wie für alle Regeln gilt: Man kann sie auch brechen. Schön, Sie nicht kennenzulernen

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Felix Rabin (CH) Aufnahme vom 25.04.2025 in "Gerd's Jukejoint" Joldelund Am Mikrofon: Tim Schauen Ein junger Schweizer mit italienischer Band: Felix Rabin spricht die internationale Sprache der Musik, egal, wo er lebt und wo er auftritt. Das Vokabular seiner Gitarre speist sich aus Blues und Rock, und Rabin würzt es geschmackvoll mit einer wohlüberlegten Note Pop-Melodien. Rabin hat Englische Literatur studiert, machte (spätestens) 2015 beim Montreux Jazz Festival auf sich aufmerksam. Seitdem hat er zahlreiche Konzerte in Europa und den USA absolviert, u.a. im Vorprogramm der US-amerikanischen Gitarristin Samantha Fish. Ende April stellte er Songs seines Anfang des Monats erschienenen Albums "Blue Days" vor - und brachte seine internationale Erfahrung auf die kleine Bühne im wohl nördlichsten deutschen Blues-Klub Deutschlands.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielraum

Bluestime - Neues aus Americana, Blues und Roots Am Mikrofon: Tim Schauen

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Strenge Formen und fröhliche Ausbrüche Sylvie Courvoisier Trio Aufnahme vom 8.2.2025 aus der Zeche Carl Essen beim J.O.E.-Festival 2025 Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Hoffnung auf Frieden Der polnische Geiger und Komponist Adam Baldych Von Michael Kuhlmann (Wdh.)

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Minne für die Massen Das Phänomen Mittelalter-Rockmusik Von Mathias Mauersberger (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

Westafrikanische Funk-Fusion Roger Damawuzan (TGO) Aufnahme vom 4.7.2024 beim Rudolstadt Festival Am Mikrofon: Babette Michel (Wdh.)