Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Lesezeit

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Schwester Aurelia Spendel, Augsburg Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: China gibt den Fund der Terrakotta-Armee bekannt

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Verlorener Glaube Was gibt uns Halt, wenn er fehlt? Am Mikrofon: Britta Mersch Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Feature

Ich bin ne Kackschwester - und jetzt?! Episode 1 und 2 Von Felizitas Stilleke Regie: die Autorin Deutschlandfunk 2025 (Wdh. am 15.07.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) Immer wieder bricht Felizitas den Kontakt zu Menschen ab, so auch zu ihren Geschwistern. Wieso? Von einem gemeinsamen Wochenende erhofft sie sich Antworten. Episode 1: Fehlgeburten, Parentifizierung und Pippi Langstrumpf Nach Felizitas bekam ihre Mutter noch einen Jungen und zwei Mädchen - vier Kinder in fünf Jahren. Wenn es nach der Mutter gegangen wäre, dann hätten es sogar noch mehr sein dürfen. Das erzeugte bei Felizitas das Gefühl, nicht zu genügen. Bis heute lässt sie dieses Gefühl nicht los. Nach zwei Fehlgeburten versank die Mutter zudem eine Zeitlang in Depressionen. Daraufhin musste Felizitas als Älteste sehr früh Verantwortung übernehmen. Leidet sie unter dem "Eldest Daughter Syndrome"? Episode 2: Eldest Daughter Syndrome, Geschwister-Mobbing und Phantasialand Mit ihrer jüngsten Schwester kommuniziert Felizitas nur über Sprachnachrichten. Mit der anderen Schwester hat Felizitas fast zwei Jahre lang nicht gesprochen, erst neuerdings reden sie wieder miteinander. Bei dem Versuch, sich, ihre Familie und die Welt besser zu verstehen, landet Felizitas mit ihren Geschwistern unter anderem im Phantasialand, bei Pippi Langstrumpf und weiteren prägenden Kindheitserinnerungen. Fehlgeburten, Parentifizierung und Pippi Langstrumpf Hören 26:14Hören 26:14 weitere Beiträge

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Leif de Leeuw Band (NL) (1/2) Aufnahme vom 26.4.2025 in "Gerd's Jukejoint", Joldelund Am Mikrofon: Tim Schauen (Teil 2 am 18.7.2025) Zwei Schlagzeuger in einer Band sind eine (gewollte) Herausforderung: Die beiden müssen exakt synchron spielen, sonst macht es keinen Sinn. Und auch logistisch müssen zwei Drumkits erstmal auf eine Bühne passen, doch auch das war im ebenso kleinen wie urgemütlichen Dachboden von "Gerd's Jukejoint" in Joldelund kein Problem. Die Leif de Leeuw Band aus den Niederlanden hat als Allman Brothers Cover-Band angefangen - daher auch die Idee übernommen, mit zwei Schlagzeugern anzutreten - spielt aber längst auch eigenes Material. Beim Konzert in Deutschlands nördlichstem Bluesklub zeigte die tight spielende Band ihre Klasse - zuerst die beiden Frontmänner Leif de Leeuw und Sem Jansen, doch auch der Rest der sechsköpfigen Formation. Eine reife Leistung, die zwar gelegentlich noch an die Allman Brothers Band denken ließ, aber das wiederum ist ja nun auch kein Makel.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielraum

Unter dem Radar - Neue Bands, neue Sounds Am Mikrofon: Anke Behlert

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Blick zurück nach vorn Das Caspar van Meel Sextett spielt Erik Satie Aufnahme vom 10.3.2024 aus dem Loft, Köln Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Neues von der improvisierten Musik Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Hinfallen, aufstehen, weitermachen Das Rockjahr 1975 Von Fabian Elsäßer (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

The See See Riders (D) Aufnahme vom 22.5.2025 beim Bluesfest Eutin Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)