Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Gottesdienst
Übertragung aus der Stadtkirche St. Vitus in Burglengenfeld Zelebrant: Dekan Michael Hirmer Katholische Kirche
Büchermarkt
Thomas Mann: "Essays III, 1926-1933" Herausgegeben und kommentiert von Friedhelm Marx. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke, Briefe und Tagebücher Thomas Manns (Suhrkamp) Ein Beitrag von Wolfgang Schneider Am Mikrofon: Wiebke Porombka
Mikrokosmos
Die Peter Thiel Story (3/6) Dunkle Propheten Podcast von Fritz Espenlaub, Jasmin Körber, Christian Schiffer und Klaus Uhrig Regie: Klaus Uhrig Deutschlandfunk 2025 Aus dem libertären Tech-Visionär wird ein Verfechter autoritärer Ideen. Über die Jahre hinweg wird Thiels Philosophie immer pessimistischer. Seine These: Freiheit und Demokratie sind nicht miteinander kompatibel. Stattdessen umgibt er sich mit Denkern, die einen radikalen Umbau des Staates fordern. Als dann Donald Trump die politische Bühne betritt, ist Thiel einer seiner ersten großen Unterstützer.
JazzFacts
Hoffnung auf Frieden Der polnische Geiger und Komponist Adam Baldych Von Michael Kuhlmann Zum Frieden animieren, zugleich an die Schönheit der Welt um einen herum erinnern möchte Adam Baldych mit seinem neuesten Projekt "Portraits". Ihn haben Berichte von Menschen beeindruckt, die das Grauen des Zweiten Weltkrieges erlebten. Ihre Erfahrungen animierten Baldych, darüber nachzudenken, wie man eine friedlichere, menschliche Welt gestalten könnte. Als Musiker und als aktiver Christ versucht Baldych, seine Hoffnung wortlos in Klängen auszudrücken. Dabei setzt er gezielt unterschiedliche Instrumentierungen ein und greift immer wieder zurück auf den Nachbau einer Renaissance-Violine: auf warm-sonore Klänge. So führt er auch die besondere Tradition der polnischen Jazzgeige auf eigenwillige Art weiter. Unterstützt wird Adam Baldych von den Musikern seines Quintetts, mit denen er von jeher eine vertrauensvolle Freundschaft pflegt.
Historische Aufnahmen
Elsa Barraine "Fête des Colonies" für Blechbläser, Saxofone, Flöte, Harfe, zwei Klaviere, Orgel, Schlagzeug und Ondes Martenot Orchestre National de la Radiodiffusion Française Leitung: Désiré-Émil Inghelbrecht Aufnahme von 1937 Am Mikrofon: Michael Stegemann Erinnern Sie sich noch an die spektakuläre Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris im letzten Jahr? An das grandiose Schauspiel auf der Seine? So etwas gab es in der französischen Hauptstadt auch 1937 bei der "Exposition Coloniale", etwa am 5. Juni bei der Fête de la Lumière im Théâtre d' Eau - mit einem halbstündigen Werk der 27-jährigen Paul-Dukas-Schülerin und Rompreisträgerin Elsa Barraine (1910-1999), das vorher aufgenommen und dann über 40 riesige Lautsprecher abgespielt wurde: "La Fête des Colonies", eine neunsätzige Suite für Blechbläser, Saxofone, Flöte, Harfe, zwei Klaviere, Orgel, Schlagzeug und Ondes Martenot! Faszinierende Musik einer genial begabten Komponistin und engagierten Widerstandskämpferin, die gerade eine kleine, hoch verdiente Wiederentdeckung erlebt.