Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Weltzeit

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Jost Mazuch, Köln Evangelische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Auschwitz-Arzt und KZ-Gynäkologe Carl Clauberg geboren

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Marktplatz

Sinnvoll geschützt - Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen Gäste: Thomas Köhne, Professor für Versicherungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Bianca Boss, Mitglied im Vorstand des Bund der Versicherten Henriette Neubert, Redakteurin beim Geldratgeber Finanztip, Expertin für Sachversicherungen Patrick Roberz, Versicherungsmakler in Krefeld Am Mikrofon: Kerstin Ruskowski Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Versicherungen sind gut, um im Ernstfall aufgefangen zu werden. Dafür gibt jede Person in Deutschland im Schnitt jedes Jahr mehr als 2.000 Euro aus. Doch viele dieser Versicherungen werden nie in Anspruch genommen: zum Beispiel, weil der Versicherungsfall nie eintritt oder weil Menschen vergessen, welche Versicherungen sie überhaupt abgeschlossen haben. Und in manchen Fällen zahlt die Versicherung am Ende doch nicht. Welche Versicherungen sind wirklich wichtig? Welche sind für mich sinnvoll, für andere vielleicht nicht? Ab wann bin ich überversichert? Und wie bekomme ich den besten Schutz für möglichst wenig Geld? Diese und Ihre Fragen beantwortet Moderatorin Kerstin Ruskowski gemeinsam mit Gästen.

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zeitzeugen im Gespräch

Gerwald Herter im Gespräch mit dem Journalisten Norbert Mappes-Niediek

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Systemfragen

20.30 Uhr
Mikrokosmos

Eine Podcast-Serie in 6 Teilen Mein Freund, der Terrorist (6/6) Der Geschichtenerzähler Von Dominik Schottner und Christoph Cadenbach Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020 Im März 2020 kommt Karim frei. Er erklärt, wie er erst zum Krieger, dann zum Deserteur wurde und am Ende aus Angst all die Geschichten über sich erfunden hat. Dabei lügt er wieder und stellt damit seine Freundschaft zu Jan auf eine letzte Probe. Die Autoren fahren zu ihm nach Tunesien, sie wollen wissen, war er nun beim IS? Karim behauptet, er habe keine andere Wahl gehabt. Er sei in seinem Wohnviertel in Tunis von Islamisten angelockt worden, die ihm Geld versprochen hätten. Aber für den IS gekämpft habe er nie. Einen Anschlag in Deutschland habe er nie geplant. Und: Der Tag, an dem er in Deutschland angekommen sei, sei der beste Tag seines Lebens gewesen. Was an dieser Geschichte wahr ist und was gelogen, weiß nur Karim selbst. Selbst die Polizisten in Tunesien nannten ihn einen Geschichtenerzähler. Oder hat er nur wegen Jans Freundschaft seine Anschlagpläne aufgegeben? Karim verstehen zu wollen, hat auch sein einstiger Kumpel Jan nun aufgegeben. Den Karim, den er mal kannte, gibt es nicht mehr. Der Geschichtenerzähler Hören 32:35Hören 32:35

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
JazzFacts

Klanghorizonte Jazz, Electronica und Pop abseits des Mainstreams Am Mikrofon: Thomas Loewner

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Historische Aufnahmen

Vermittler der Welten Der Komponist, Pianist und Dirigent George Gershwin (1898-1937) Der US-amerikanische Musiker George Gershwin ließ sich vielseitig beeinflussen. Was er in Konzerten hörte, spielte er auf dem Klavier nach. Daneben erhielt er eine pianistische Ausbildung, schrieb ebenso für den Broadway wie für den Konzertsaal. Gershwin schuf 1924 mit seiner "Rhapsody in Blue" eine überaus erfolgreiche Verbindung von Jazz, Blues und virtuoser Sinfonik, das Stück fand sofort Eingang ins Standardrepertoire. Für seine Oper "Porgy and Bess" ließ er sich ebenfalls von afroamerikanischer Kultur inspirieren. Viele Melodien daraus, allen voran "Summertime", gehören zu den weltweit erfolgreichsten Musiktiteln. Da es in der Oper um das Leben von Afroamerikanern in Charleston ging, sollte sie szenisch nur mit schwarzen Sängern aufgeführt werden.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zeitzeugen im Gespräch

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr