Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Marktplatz
Akut und langfristig: Hitzeschutz in der Stadt(wohnung) Am Mikrofon: Henning Hübert Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Trockenheit und Tropennächte - die heißen Tage werden im Durchschnitt betrachtet auch in unseren Breitengraden häufiger. Wo Beton und Asphalt dominieren, heizt sich die Luft besonders gut auf und die Nächte bringen wenig Abkühlung. Manche Städte reagieren bereits mit Hitzeaktionspläne, begrünen Straßen und Plätze und bieten öffentliche Trinkwasserbrunnen an. Je nach Gebäude und Stockwerk leidet auch mancher Privathaushalt stärker als andere bei Hitzewellen, insbesondere die Menschen, die an ihre Wohnung gebunden leben. Was hilft akut gegen das Aufheizen der Zimmer? Welche rechtlichen Vorgaben gelten für die Dämmung von Wohnungen im Dachgeschoss? Welche staatlichen Stellen fördern Hitzeschutz an privaten Gebäuden und in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas oder Pflegeheimen? All das und weitere Fragen bespricht Henning Hübert mit seinen Gästen.
Mikrokosmos
Die Peter Thiel Story (2/6) Der Tod und die Steuern Podcast von Fritz Espenlaub, Jasmin Körber, Christian Schiffer und Klaus Uhrig Regie: Klaus Uhrig Deutschlandfunk 2025 Geldtransfers, Machtkämpfe und ambitionierte Ziele: Peter Thiel formt durch die Fusion mit Elon Musks Firma und die Entstehung der "PayPal-Mafia" eine revolutionäre Vision, die weit über das Silicon Valley hinausreicht. Peter Thiel will den Einfluss des Staats zurückdrängen, möglichst wenig Steuern zahlen und am liebsten unsterblich werden.
JazzFacts
Deutschlandreise (13): Schleswig-Holstein Von Jan Tengeler Ende Juni findet wieder das Festival "JazzBaltica" statt, seit über 30 Jahren das große Ereignis in Sachen Improvisationskunst in Schleswig-Holstein - und zugleich ein Beispiel dafür, dass Jazz-Nachwuchsförderung im Norden Deutschlands großgeschrieben wird. Seit einigen Jahren wird "JazzBaltica" im Ostseebad Timmendorfer Strand nicht von großen Stars eröffnet, sondern mit einem Konzert der Big Band des ortsansässigen Gymnasiums. Städtische und private Musikschulen sorgen mehr und mehr dafür, dass in Schleswig-Holstein auch der Jazz seinen Platz im Unterricht findet. Dann allerdings wird es eng: Talente ziehen zum Studium nach Hamburg, Berlin, Köln oder Osnabrück, glücklicherweise sorgen private Initiativen dafür, dass improvisierte Musik trotzdem stattfindet: etwa in der Reihe "jazzApart" in Plön, beim Festival "Jazz im Park" in Neumünster oder im Jazzclub "Englischer Bahnhof" in Husum an der Nordsee.
Historische Aufnahmen
"What is our life?" Zum 400. Todestag von Orlando Gibbons (1583-1625) Am Mikrofon: Helga Heyder-Späth "Gibbons ist und war immer schon mein Lieblingskomponist. Ich fühle mich in meinem Tiefinnersten mit ihm verbunden, seit ich erstmals einige seiner Anthems gehört habe", so schwärmte Glenn Gould über Orlando Gibbons. Tief empfunden wirken auch Goulds Interpretationen von Gibbons' Tastenmusik. Der machte um 1600 in der königlichen Kapelle in London Karriere. Vor 400 Jahren ist Orlando Gibbons gestorben. Anlass also, mit Aufnahmen aus den 1950er- bis 80er-Jahren sein vielseitiges Œuvre zu beleuchten, das vor allem im englischen Sprachraum geschätzt wurde. Besondere Popularität erlangte sein Madrigal "What is our life?", das nach dem Wesen des Lebens fragt und auch eine Antwort gibt: Es sei "ein Spiel der Leidenschaften".