Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Informationen am Morgen

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Jost Mazuch, Köln Evangelische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 85 Jahren: Die BBC startet ihren Deutschen Dienst

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Agenda

Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zur Diskussion

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

Er-Schöpfungstheologie Wie die evangelische Kirche mit der Klimakrise umgeht Von Thomas Klatt

20.30 Uhr
Lesezeit

Die Preisträgerin des 3sat-Preises Laura Leupi liest den Gewinnertext "Das Alphabet der sexualisierten Gewalt" bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2023 in Klagenfurt Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt gehören zu den wichtigsten Wettbewerben für deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Lesende, Jury und Publikum treffen vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Kärntens Landeshauptstadt zusammen. Im Gegensatz zum sogenannten "Bewerb" im Jahr 2022 gibt es zwei Veränderungen in der Jury. Nachdem Vea Kaiser und Michael Wiederstein auf eigenen Wunsch ausschieden, werden in diesem Jahr die Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal aus Deutschland sowie der Literaturwissenschaftler und Kritiker Thomas Strässle aus der Schweiz in der Klagenfurt-Jury mitmachen. Die Gewinner werden traditionell am Sonntagvormittag bekanntgegeben. Neben verschiedenen Preisen wie den 3sat- und den Deutschlandfunk-Preis verleiht die siebenköpfige Jury unter den 14 Kandidatinnen und Kandidaten auch den Ingeborg-Bachmann-Hauptpreis, der mit 25.000 Euro dotiert ist. Traditionell senden wir den Siegertext in der "Lesezeit".

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Der Tanz von Worten und Tönen- der Kabarettist und Jazzpianist Michael Krebs Von Elmar Krämer "Wenn ich ein Rapper wär, dann könnt ich's sagen wie ich's denk - ohne Ironie und Metaebenen", singt Michael Krebs. Der studierte Jazzpianist hat sich in den vergangenen 20 Jahren seine eigene Kleinkunst-Nische gebaut, mit einer Mischung aus intelligenten, wortwitzreichen Texten und virtuosem Tastenspiel. Musikalisch ist er dabei breit aufgestellt: von emotionalen Balladen bis hin zum Heavy Metal,und nicht selten wird Krebs zum Tier, wenn ihn die Liebe zur Musik vom Klavierhocker reißt und er Jerry Lee Lewis-artig in die Tasten hämmert.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielweisen

Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa Antonio Vivaldi (Bearbeitung: Alexandru Sura) "L´Estate" aus: "Die 4 Jahreszeiten", op. 8 Georges Bizet (Bearbeitung: Alexandru Sura) Carmen-Fantasie Arrangements traditioneller Musik aus Moldawien Alexandru Sura, Zymbal National Chamber Orchestra of the Republic of Moldova Leitung: Cristian Florea Aufnahme vom 26.3.2023 aus der Organ Hall in Chi?inãu Am Mikrofon: Norbert Hornig Unterschiedliche Musikkulturen kreativ zu verbinden, ist typisch für die Programme des Nationalen Kammerorchesters der Republik Moldau. Im Konzertsaal des Nationalen Kammermusikzentrums von Chi?inãu, der Hauptstadt der Republik Moldau, begeisterte das Ensemble unter der Leitung des rumänischen Chefdirigenten Cristian Florea u.a. mit Werken von Antonio Vivaldi und Georges Bizet in Bearbeitungen für Zymbal und Orchester. Umrahmt wurden diese populären "klassischen" Meisterwerke mit Arrangements traditioneller moldawischer Volksmusik. Das mitreißende Spiel des aus Moldawien stammenden Zymbal-Virtuosen Alexandru Sura, von dem auch die Bearbeitungen stammen, gab dem Konzert einen besonderen musikalischen und klanglichen Charakter.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zur Diskussion

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr