Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Der Vormittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Carl Maria von Weber: "Rübezahl", Ouvertüre (Staatskapelle Dresden: Gustav Kuhn); Jean-Philippe Rameau: Quatrième concert en sextuor (Les Talens Lyriques: Christophe Rousset); Johann Nepomuk Hummel: "Mathilde von Guise", Ouvertüre (Thüringisches Kammerorchester Weimar: Martin Hoff); Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 5 E-Dur, HWV 430 (Ragna Schirmer, Klavier); "Six Morris Dance Tunes" (London Festival Orchestra: Ross Pople); Amy Beach: Suite über alte irische Melodien, op. 104 (Klavierduo Genova & Dimitrov)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 9.6.1865: Der Komponist Albéric Magnard wird geboren. Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Johann Pachelbel: Partie G-Dur (London Baroque); George Gershwin: "Cuban Overture" (Philharmonisches Staatsorchester Hamburg: Ingo Metzmacher); Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, R 93 (Lucas Harris, Laute; Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto: Elisa Citterio); Georges Bizet: "L'Arlésienne", Suite Nr. 2 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski) 10.00 Nachrichten, Wetter Joachim Raff: Ouvertüre F-Dur, op. 123 (Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 297 - "Pariser" (Europa Galante: Fabio Biondi); Johanna Müller-Hermann: Sonate d-Moll, op. 5 (Daniel Gaede, Violine; Oliver Triendl, Klavier); Ralph Vaughan Williams: "English Folk Song Suite" (Edmonton Symphony Orchestra: Uri Mayer); Ignaz Holzbauer: Sinfonie D-Dur, op. 3, Nr. 4 (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); Richard Strauss: Burleske d-Moll (Marc-André Hamelin, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Ilan Volkov)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Ilona Hanning In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 9.6.1865: Der Komponist Albéric Magnard wird geboren. 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Uta Sailer 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 9.6.1865: Der Komponist Albéric Magnard wird geboren. 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Leila Schayegh, Violine Johann Sebastian Bach: Partita E-Dur, BWV 1006; Johann Sebastian Bach: Sonate E-Dur, BWV 1016 (Andrea Guarneri, Violine; Jörg Halubek, Cembalo); Jean-Marie Leclair der Ältere: Violinkonzert a-Moll, op. 7, Nr. 5 (La Cetra Barockorchester Basel); Antonio Caldara: Triosonate E-Dur, op. 2, Nr. 11 (Amandine Beyer, Violine; Jonathan Pesek, Violoncello; Matthias Spaeter, Laute; Jörg-Andreas Bötticher, Cembalo, Orgel); Anonymus: Sonate g-Moll (La Centifolia);

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
KlassikPlus

Krieg und Frieden Von Robert Jungwirth Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr "Mein Thema ist der Krieg und das Leid des Krieges. Alles, was ein Dichter heute tun kann, ist: warnen." Diese Zeilen des englischen Antikriegslyrikers Wilfred Owen stellte der Komponist Benjamin Britten seinem nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen "War Requiem" voran. Mit ihm wollte der Pazifist Britten ein aufrüttelndes Bekenntnis gegen Krieg und Unmenschlichkeit und für Frieden und Völkerverständigung abgeben. Schon vor Jahrhunderten haben Komponisten den Versuch unternommen, vor den Verheerungen des Krieges zu warnen und zum Frieden zu mahnen, etwa Johann Erasmus Kindermann in seinen "Musikalischen Friedenssseufzern" von 1642. Das war kurz vor Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Aber es gibt auch Musik, die dem Krieg positiv gegenüber steht, wie Beethovens Orchesterstück "Wellingtons Sieg" mit Kanonenbeteiligung oder natürlich Marschmusik. Die Sendung stellt Musiken im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden vor.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - Konzertabend

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leonard Bernstein: "Chichester Psalms" (Frederic Jost, Knabensopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Mariss Jansons); Samuel Barber: Violinkonzert, op. 14 (Gil Shaham, Violine; Lahav Shani); Michael Tippett: "A Child of Our Time" (Sophie Bevan, Sopran; Karen Cargill, Mezzosopran; Mark Padmore, Tenor; Brindley Sherratt, Bass; Chor des Bayerischen Rundfunks; Ryan Wigglesworth)

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
BR-KLASSIK - Orgelmusik

Sally Jo Rüedi: "Kotura - Herr der Winde", Suite (Sally Jo Rüedi); Mélanie Bonis: Scherzo; Pièce; "Air vaudois" (Ulrike Friedrich, Flöte; Johannes Geffert); Sally Jo Rüedi: " Incantation III" (Sally Jo Rüedi); Paul Dukas: "L'apprenti sorcier" (Marion Krall, Lars Schwarze)

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

BR Jazzclub Schmeichelnd vertrackt - das neue Trio HerCuLe Mit Andrea Hermenau (Gesang, Piano), Peter Cudek (Bass) und Andreas Lettner (Schlagzeug) Aufnahme vom 31. März 2023 in der Pasinger Fabrik in München Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Maurice Ravel: "Daphnis et Chloé" (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Ernest Bour); Jean Cras: Quintett (Linos Harfenquintett); Ernst Eichner: Harfenkonzert C-Dur, op. 6 (Silke Aichhorn, Harfe; Kurpfälzisches Kammerorchester: Stefan Fraas); Antonio Rosetti: Konzert F-Dur (Klaus Wallendorf, Sarah Willis, Horn; Kurpfälzisches Kammerorchester: Johannes Moesus); Béla Bartók: Konzert für Orchester (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur, KV 251 - "Nannerl-Septett" (Mitglieder des Orpheus Chamber Orchestra); Giuseppe Scarani: "Sonata decima ottava" (Concerto Palatino); Jean Cras: "Ames d'enfants" (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Pierre Stoll); Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956 (Heinrich Schiff, Violoncello; Alban Berg Quartett); Ottorino Respighi: "Preludio, corale e fuga" (BBC Philharmonic Manchester: Gianandrea Noseda)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Hilda Kocher-Klein: "Kobolde", op. 1 (Kathrin Schmidlin, Klavier); Dmitrij Bortnjanskij: Quintett (Pratum Integrum Orchestra); Louis Spohr: Concertante h-Moll, op. 88 (Henning Kraggerud, Øyvind Bjorå, Violine; Oslo Camerata: Stephan Barratt-Due)