Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Nicola Matteis: Suite d-Moll (The Arcadian Academy); Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert C-Dur, op. 34 a (London Mozart Players, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Cécile Chaminade: "Zingara" (Rundfunkorchester des Südwestfunks: Emmerich Smola); Eduard Strauß: "Blütenkranz", op. 292 (Johann Strauß Orchestra: Jack Rothstein); Giovanni Legrenzi: Sonate Nr. 1 (Sonatori de la Gioiosa Marca); Franz Liszt: Valse-Caprice Nr. 9 As-Dur (Joseph Moog, Klavier)
BR-KLASSIK - Konzert am Feiertagsmorgen
BR Franken Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 97 C-Dur, Finale (La Petite Bande: Sigiswald Kuijken); Isaac Albéniz: "Fête-dieu à Séville" (Cincinnati Pops: Erich Kunzel); Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, Rondo, op. 61 (Vilde Frang, Violine; Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Pekka Kuusisto); Lucas Ruiz de Ribayaz: "Hachas" (Los Otros); César Franck: Sinfonie d-Moll, Allegro non troppo (hr-Sinfonieorchester: Alain Altinoglu); Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 72 (Bläservereinigung der Bamberger Symphoniker); Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert B-Dur, Allegro assai, Wq 171 (Kristin von der Goltz, Violoncello; Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz)
BR-KLASSIK - Laudate Dominum
Anton Bruckner: "Tantum ergo" (Richard Octaviano Kogima, Orgel; The Zurich Chamber Singers: Christian Erny); William Byrd: "Pange lingua gloriosi" (Christ Church Cathedral Choir: Stephen Darlington); Alonso Mudarra: "Tres libros de música en cifras para vihuela", Tercero tono (Hopkinson Smith, Vihuela); César Franck: "Tantum ergo" (Samuel Namotte, Bariton; Emmanuel Tondus, Violoncello; Edward Vanmarsenille, Orgel; Choeur de Chambre de Namur: Thibaut Lenaerts); Josquin Desprez: "Missa Pange lingua" (The Tallis Scholars: Peter Phillips)
BR-KLASSIK - Kammermusik
Wolfgang Amadeus Mozart: Trio Es-Dur, KV 498 - "Kegelstatt-Trio" (Martin Fröst, Klarinette; Antoine Tamestit, Viola; Leif Ove Andsnes, Klavier); Gaetano Donizetti: Streichquartett Nr. 10 g-Moll (The Revolutionary Drawing Room); Cécile Chaminade: Klaviertrio g-Moll, op. 11 (Trio Parnassus); Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 (Nicolas Baldeyrou, Klarinette; Julien Hardy, Fagott; David Guerrier, Horn; Pierre Fouchenneret, Shuichi Okada, Violine; Marc Desmons, Viola; Yan Levionnois, Violoncello; Yann Dubost, Kontrabass)
BR-KLASSIK - Feiertagsmatinée
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Anton Bruckner: Adagio F-Dur (Stanislaw Skrowaczewski); Hector Berlioz: "Messe solennelle" (Genia Kühmeier, Sopran; Herbert Lippert, Tenor; Petri Lindroos, Bassbariton; Chor des Bayerischen Rundfunks; Riccardo Muti); Camille Saint-Saëns: Orgelsinfonie Nr. 3 c-Moll (Iveta Apkalna, Orgel; Mariss Jansons)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Silke von Walkhoff In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 8.6.1921: Zum ersten Mal wird eine Oper im Radio in Deutschland gesendet 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Kammerkonzert
Jonian Ilias Kadesha, Violine; Herbert Schuch, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate e-Moll, KV 304; César Franck: Sonate A-Dur; Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 47 - "Kreutzer-Sonate" Aufnahme vom 20. Januar 2023 in der ehemaligen Synagoge Fellheim Anschließend: Frank Martin: Klavierquintett (Martin Klett, Klavier; Armida Quartett)
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Les Siècles Leitung: François-Xavier Roth Hervé: Aus "The Paris Exhibition"; Igor Strawinsky: "Petruschka"; Franz Liszt: "Orpheus"; Christian Sinding: "Danse orientale", op. 32
BR-KLASSIK - Meine Musik
Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik Zu Gast: Der Pianist Frank Dupree Moderation: Sylvia Schreiber Wiederholung am Samstag, 11.05 Uhr Dass Kleinkinder auf Töpfen Radau machen und sich aufführen wie Schlagzeuger Charlie Watts in seinen wildesten Jahren, kennen viele Eltern. Aber vermutlich nur die wenigsten verordnen dem dreijährigen Sprössling deshalb professionellen Schlagzeugunterricht Bei Frank Dupree war es so. Was das Besondere an seiner frühen "Drummerkarriere" war, erzählt er in "Meine Musik". Wie dann das Klavier ins Leben kam - es lag unter einem Baum - auch das erzählt der Ausnahmepianist auf BR-Klassik. Frank Dupree, Ex-Schlagzeuger, Arrangeur, Pianist und Dirigent - im Jazz genauso souverän unterwegs wie in der Klassik. Er stellt seine Playlist vor und beschreibt unserer Moderatorin Sylvia Schreiber, wo in Deutschland er sich geerdet fühlt und wie für ihn verschiedene Musikstile ineinander fließen.
BR-KLASSIK - Konzertabend
Kissinger Sommer Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen hr-Sinfonieorchester Leitung: Alain Altinoglu Solisten: Christine Neubauer, Sprecherin; Annette Dasch, Sopran; Thomas Blondelle, Tenor; Daniel Schmutzhard, Bariton Antonín Dvorák: "Karneval", Ouvertüre; Franz Liszt: "Festklänge"; Emmerich Kálmán: "Die Csárdásfürstin", Operette Aufnahme vom Juni 2022 Kulturhistorische Querverbindungen nachzuzeichnen zwischen Bad Kissingen und Österreich, Böhmen und Ungarn, also der alten k.uk. Monarchie und deren Nachfolgestaaten - dies war der rote Faden, der sich durch die Programme des fränkischen Musikfestivals Kissinger Sommer 2022 zog. Dabei durfte die Operette nicht fehlen, die in ihrer Wiener Spielart während der Donau-Monarchie große Zeiten erlebte. So stand im Zentrum des Eröffnungskonzerts 2022 eine konzertante Aufführung von Emmerich Kálmáns Welterfolg "Die Csárdásfürstin", komponiert von dem Ungarn in den Kurorten Marienbad und Bad Ischl und uraufgeführt 1915 in Wien. In der Titelrolle: Annette Dasch, die mit der Partie in einer Züricher Produktion der Operette viel umjubelt wurde. Außerdem mit dabei: der Tenor Thomas Blondelle, der Bariton Daniel Schmutzhard und die beliebte Fernsehschauspielerin Christine Neubauer, die als Erzählerin mitagierte. Den Chorpart der Operette übernahm die Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen. Das hr-Sinfonieorchester spielte unter seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu. Vor dem Ausflug in die musikalische Welt der "leichten Muse" zwei symphonische Hochkaräter der Spätromantik: Dvoráks fulminante Konzertouvertüre "Karneval" - das vielleicht temporeichste Orchesterstück des tschechischen Nationalklassikers überhaupt - und Franz Liszts mit Bläserfanfaren und Paukenschlägen auftrumpfende Symphonische Dichtung "Festklänge".
BR-KLASSIK - Horizonte
Zum 100. Geburtstag von Karel Goeyvaerts Karel Goeyvaerts: "Litanie III" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Lucas Vis); "Erst das Gesicht, dann die Hände, und zuletzt erst das Haar" (Champ d'Action: Koen Kessels); "Zomerspelen" (Grand Orchestre Symphonique de la RTB/BRT Brüssel: Gianpiero Taverna); "Avontuur" (Prometheus Ensemble: Peter Rundel); Sonate (Karel Goeyvaerts, Karlheinz Stockhausen, Klavier)
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Robert Schumann: Konzertstück F-Dur, op. 86 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Semyon Bychkov); Philipp Scharwenka: Klavierquintett b-Moll, op. 118 (Ewa Kupiec, Klavier; Armida Quartett); Richard Strauss: "Till Eulenspiegels lustige Streiche", op. 28 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Leonard Slatkin); Frank Martin: Messe (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra); Leonard Bernstein: "West Side Story", Symphonic Dances (Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert G-Dur, Wq 34 (Roland Münch, Orgel; Klaus Kirbach, Cembalo; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: Hartmut Haenchen); Jean Sibelius: "Malinconia", op. 20 (David Geringas, Violoncello; Ian Fountain, Klavier); Ferdinand Ries: Konzert Es-Dur, WoO 19 (Teunis van der Zwaart, Erwin Wieringa, Horn; Die Kölner Akademie: Michael Alexander Willens); Reynaldo Hahn: "Divertissement pour une fête de nuit" (Géraud Etrillard, Saxofon; Alain Jacquon, Klavier; Frank Sibold, Glockenspiel; Romain Maisonnasse, Pierre-Olivier Schmitt, Schlagwerk; Ensemble Initium; Orchestre des Pays de Savoie: Nicolas Chalvin); Édouard Lalò: Violinkonzert F-Dur, op. 20 (Woo Hyung Kim, Violine; Philharmonique Royal de Liège: Jean-Jacques Kantorow)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Jacob Gade: "Wedding at Himmelpind" (Odense Symphony Orchestra: Matthias Aeschbacher); Johann Sebastian Bach: Sonate Nr. 3 E-Dur, BWV 1016 (Yuuko Shiokawa, Violine; András Schiff, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 204 (The Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood)