Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Der Vormittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Johann Georg Knechtel: Concerto D-Dur (Barry Tuckwell, Horn; Academy of St. Martin in the Fields: Iona Brown); Gioacchino Rossini: "La Cenerentola", Harmoniemusik (Ma'alot Quintet); Johann Strauß: "Nordseebilder", op. 390 (Anima Eterna: Jos van Immerseel); Jacques Offenbach: Ouvertüre (Les Musiciens du Louvre: Marc Minkowski); Johann David Heinichen: Konzert G-Dur (Zürcher Barockorchester); Cécile Chaminade: Etude pathétique h-Moll, op. 124 (Johann Blanchard, Klavier)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 7.6.1933: Das satirische Ballett "Die sieben Todsünden" von George Balanchine, Bertold Brecht und Kurt Weill wird in Paris uraufgeführt. Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Léo Delibes: "Sylvia", Cortège de Bacchus (Cincinnati Pops Orchestra: Erich Kunzel); Leopold Mozart: "Sinfonia da caccia" (Hermann Baumann, Radowan Wlatkowitsch, Timothy Brown, Nicholas Hill, Horn; Academy of St. Martin in the Fields: Iona Brown); Peter Tschaikowsky: "Souvenir d'un lieu cher", op. 42 (Maxim Vengerov, Violine; Vag Papian, Klavier; Virtuosi); Leopold Mozart: Sinfonia G-Dur (Slowakisches Kammerorchester: Bohdan Warchal) 10.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80 (Cleveland Orchestra: Lorin Maazel); Franz Ignaz Beck: Sinfonie Nr. 1 D-Dur (La Stagione Frankfurt: Michael Schneider); Franz Schubert: Sonate As-Dur, D 557 (William Youn, Klavier); Luigi Cherubini: Ouvertüre G-Dur (Orchestra del Teatro alla Scala di Milano: Riccardo Chailly); Frank Bridge: Suite e-Moll (BBC National Orchestra of Wales: Richard Hickox); George Gershwin: Klavierkonzert F-Dur (Peter Donohoe, Klavier; City of Birmingham Symphony Orchestra: Simon Rattle)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Frank Manhold In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 7.6.1933: Das satirische Ballett "Die sieben Todsünden" von George Balanchine, Bertold Brecht und Kurt Weill wird in Paris uraufgeführt. 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Uta Sailer 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 7.6.1933: Das satirische Ballett "Die sieben Todsünden" von George Balanchine, Bertold Brecht und Kurt Weill wird in Paris uraufgeführt. 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Emerson String Quartet Franz Schubert: Streichquartett a-Moll, D 804 - "Rosamunde-Quartett"; Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett f-Moll, op. 122; Johann Sebastian Bach: "Das Wohltemperierte Klavier", BWV 886 und 871

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - Classic Sounds in Jazz

Der wilde Sound der 20er In Aufnahmen mit Lil Hardin Armstrong, den Boswell Sisters, Sidney Bechet, Alberta Hunter, Thomas Fats Waller und anderen Moderation und Auswahl: Beate Sampson

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - Konzertabend

BBC Symphony Orchestra BBC Symphony Chorus Leitung: Sakari Oramo Solisten: Nicky Spence, Tenor; Johan Dalene, Violine; Timothy Ridout, Viola Grazyna Bacewicz: Sinfonie Nr. 4; Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364; Karol Szymanowski: Sinfonie Nr. 3, op. 27 - "Das Lied von der Nacht" Aufnahme vom 10. Februar 2023 in der Barbican Hall, London Anschließend: Anton Bruckner: Streichquartett c-Moll (Zehetmair Quartett)

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Chor des Bayerischen Rundfunks

Lieder von Franz Schubert Leitung: Howard Arman Franz Schubert: "Nachthelle", D 892; "Gondelfahrer", D 809 (Justus Zeyen, Klavier); "Sehnsucht", D 656; "Flucht", D 825b; "Ewige Liebe", D 825 a; "Wehmut", D 825; "Ständchen", D 920 (Merit Ostermann, Mezzosopran; Justus Zeyen, Klavier); "Gott in der Natur", D 757; "Der 23. Psalm", D 706 (Justus Zeyen, Klavier)

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazz aus Nürnberg: Jazz & Beyond "Singe, Akkordeon, singe!" Mit Aufnahmen von Luciano Biondini, Richard Galliano, Vincent Peirani und anderen Moderation und Auswahl: Beatrix Gillmann Es ist ein "golbal player". Es lässt Menschen tanzen auf der ganzen Welt: Faszinierend ist sein vielseitiger Klang - nicht starr, sondern beweglich. Mit dem Balg des Akkordeons kann man den Sound modulieren, etwa Töne länger aushalten. Und: es kann singen! Sehr bekannte Lieder seiner Heimat Italien spielt der 1971 geborene Luciano Biondini, etwa im Duo mit der Pianistin Rita Marcotulli. Richard Galliano aus Nizza bereichert mit seinem anschmiegsamen Sound die Jazz-Szene. Er hat einen ganz eigenen Stil geschaffen, den er "New Musette" nennt. Seit sechs Jahrzehnten ist ein Instrument sein Wegbegleiter, das ihm einst seine Großmutter schenkte. Erst nach und nach lernte Vincent Peirani, die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten dieses Instruments zu schätzen. Peirani stammt ebenfalls aus Nizza, geboren wurde er 1980. Als er mit 11 Jahren anfing, Akkordeonunterricht zu bekommen, da sei es weit davon entfernt gewesen, eine Liebesgeschichte zu werden. Heute bewegt er sich lässig in einem großen musikalischen Radius. Sein Akkordeon: immer an seiner Seite. "Singe, Akkordeon, singe!" - Beatrix Gillmann wählte für diese Stunde Stücke aus, die den gesanglichen Aspekt dieses Instruments betonen. Luftige Klänge, die auf fein intensive Art berühren und einen weit forttragen.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert D-Dur, KV 315 f (Midori, Violine; Christoph Eschenbach, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Christoph Eschenbach); Ignacy Jan Paderewski: Variationen und Fuge es-Moll, op. 23 (Ewa Kupiec, Klavier); Anton Bruckner: Vier liturgische Motetten (NDR Chor); Benjamin Britten: "Phantasy Quartet", op. 2 (NDR Sinfonieorchester); Johann Christian Bach: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur (Herbert Heinemann, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Wilhelm Schüchter)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Maurice Ravel: "Valses nobles et sentimentales" (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Robin Ticciati); Wolfgang Amadeus Mozart:: "Londoner Skizzenbuch", KV 15 a-KV 15rr (Martin Stadtfeld, Klavier); Claude Debussy: "Pelléas et Mélisande", Suite (Berliner Philharmoniker: Claudio Abbado); Carl Nielsen: Bläserquintett, op. 43 (London Winds); Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert a-Moll, Wq 170 (Hans-Jacob Eschenburg, Violoncello; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: Hartmut Haenchen)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Johann David Heinichen: Konzert F-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Johann Sobeck: Bläserquintett Es-Dur, op. 11 (Albert Schweitzer Quintett); Camille Saint-Saëns: "La muse et le poète", op. 132 (Renaud Capucon, Violine; Gautier Capucon, Violoncello; Orchestre Philharmonique de Radio France: Lionel Bringuier)