Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Giuseppe Verdi: "Jérusalem", Ballettmusik (Bournemouth Symphony Orchestra: José Serebrier); Michel Blavet: Flötenkonzert a-Moll (Akademie für Alte Musik Berlin); Maria Szymanowska: Sonate fis-Moll, op. 5, Nr. 3 (Nicolas Horvath, Klavier); Johann Michael Nicolai: Sonata C-Dur (Ensemble Echo du Danube);Johann Nepomuk Hummel: Konzert G-Dur, op. 17 (Mirijam Contzen, Violine; Herbert Schuch, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln: Reinhard Goebel); Antonín Dvorák: Festmarsch C-Dur, op. 54 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Hans E. Zimmer); Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur, op. 16 (The Gaudier Ensemble)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 19.9.1835: Frédéric Chopin kommt nach Dresden und lernt Marie Wodziñska kennen Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Henri Herz: Ronde de concert, op. 27 (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Christoph Willibald Gluck: "Orpheus und Eurydike", Reigen seliger Geister (Marie-Andrée Benny, Flöte; Les Violons du Roy: Bernard Labadie); Moritz Moszkowski: "Deutsche Reigen", op. 25 (Gérard Wyss, Ulrich Koella, Klavier); Oscar Straus: "Alt-Wiener Reigen", op. 45 (Budapest Strauß Symphony Orchestra: Alfred Walter); Pantscho Wladigerow: "Großer Reigen", op. 23, Nr. 7 (Klavierduo Genova und Dimitrov); Antonio Bazzini: "La ronde des lutins", op. 25 (Maxim Vengerov, Violine; Vag Papian, Klavier; Virtuosi) 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Adagio und Rondo alla polacca A-Dur (James Ehnes, Violine; London Mozart Players: Howard Shelley); Frédéric Chopin: Rondo C-Dur, op. 73 (Daniil Trifonov, Sergei Babayan, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie F-Dur, KV 19 a (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur (Freiburger Barockorchester: Pablo Heras-Casado); Clémence de Grandval: Andante und Intermezzo (Célia Oneto Bensaid, Klavier; Alexandre Pascal, Violine; Héloise Luzzati, Violoncello); Jean-Philippe Rameau: "Les Paladins", Suite (Orchestra of the Age of Enlightenment: Gustav Leonhardt); Ottorino Respighi: "Gli uccelli" (Orchestre Philharmonique Royal de Liège: John Neschling); Richard Addinsell: "Warschauer Klavierkonzert" (Jean-Yves Thibaudet, Klavier; BBC Symphony Orchestra: Hugh Wolff)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Christian Schuler In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 19.9.1835: Frédéric Chopin kommt nach Dresden und lernt Marie Wodziñska kennen 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Sylvia Schreiber 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 19.9.1835: Frédéric Chopin kommt nach Dresden und lernt Marie Wodziñska kennen 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Klaus Mäkelä, Dirigent Jean Sibelius: Fragment (Oslo Philharmonic: Klaus Mäkelä); Oskar Merikanto: "Das Vallinkorva Lied", op. 24, Nr. 2 (Jaakko Ryhänen, Bass; Tapiola Sinfonietta: Seppo Hovi); Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks); Béla Bartók: Rhapsodie Nr. 2 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks)
BR-KLASSIK - Das starke Stück
Musiker erklären Meisterwerke - Reinhard Goebel, Dirigent Georg, Philipp Telemann: aus: "Tafelmusik" (Manfred Krämer, Florian Deuter, Violine; Musica Antiqua Köln) umrahmt von Georg, Philipp Telemann: "Sinfonia spirituosa" D-Dur, TWV 44:1 (Musica Antiqua Köln); Sonate D-Dur, TWV 40:202 (Stephan Schardt, Julia Huber-Warzecha, Mary Utiger, Violine); Konzert D-Dur, TWV 53:D5 (Friedemann Immer, Trompete; Musica Antiqua Köln)
Bayreuth Baroque Opera Festival
Daniel Behle, Tenor Concerto Köln Leitung: Evgenii Sviridov Kings of Bravura Aufnahme vom 16. September 2023 im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth Als Videostream auf www.br-klassik.de Die "Kings of Bravura" bringt der Tenor Daniel Behle beim Bayreuth Baroque Opera Festival auf die Bühne - und meint damit Komponisten wie Antonio Tozzi oder Luigi Gatti, Josef Myslivecek oder Peter von Winter, der eine Fortsetzung von Mozarts "Zauberflöte" komponierte. Sie alle waren in ihrer Zeit gefragte Opernkomponisten, die den Sängerinnen und Sängern die grandiosesten Bravourarien auf den Leib schrieben - aber heute fast alle vergessen sind. Daniel Behle und das Concerto Köln lassen diese Rokoko-Perlen im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth wieder erklingen und lassen auch erahnen, warum Mozart all diese Komponisten in höchstem Maße schätzte: Denn ihre Musik ist voll Feuer und voller Herz, voller Gesanglichkeit und Virtuosität.
BR-KLASSIK - Horizonte
Wenn der Himmel auf die Erde fällt Zeitgenössische Musik aus und in Kasachstan Von Florian Heurich "In Kasachstan bin ich ein sehr westlicher Komponist, und für den Westen bin ich ein sehr kasachischer Komponist", sagt Sanzhar Baiterekov, der in Almaty, dem kulturellen Zentrum des Landes, das Ensemble Eegeru für Neue Musik leitet. Die Kultur Kasachstans ist geprägt von einer besonderen Beziehung zur Natur, von Schamanentum und einer archaischen Spiritualität. Davon lässt sich etwa die Komponistin Jamilia Jazylbekova inspirieren, eine Vorreiterin der zeitgenössischen Musik in diesem zentralasiatischen Land, die mittlerweile in Deutschland lebt. Auch die Werke von Aigerim Seilova und Sergey Kim bewegen sich im Spannungsfeld zwischen kulturellem Background und einer internationalen Neue-Musik-Sprache. Florian Heurich präsentiert zeitgenössische Musik von Komponist:innen aus Kasachstan und gibt Einblick in die Szene in diesem Land.
BR-KLASSIK - Jazztime
All that Jazz Eine Chronik des Jazz (32): August / September 1923 Moderation: Benedikt Schregle Manuskript und Auswahl: Marcus A. Woelfle
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Joseph Martin Kraus: Sinfonie c-Moll (Cappella Coloniensis: Hans-Martin Linde); Thomas Selle: "Lobet den Herren in seinem Heiligtum" (Weser Renaissance Bremen: Manfred Cordes); Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll (Frank Peter Zimmermann, Violine; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Hans Vonk); Maurice Ravel: "Valses nobles et sentimentales" (Michael Endres, Klavier); Anton Zimmermann: Sinfonie c-Moll (L'arte del mondo: Werner Ehrhardt)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Georg Friedrich Händel: "The King shall rejoice", HWV 260 (The Sixteen: Harry Christophers); Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 74, Nr. 1 (Angeles String Quartet); Richard Strauss: "Rosenkavalier-Suite" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons); Claude Debussy: "Proses lyriques" (Christine Schäfer, Sopran; Irwin Gage, Klavier); Julius Röntgen Vater: Violoncellokonzert Nr. 1 e-Moll (Arturo Muruzabal, Violoncello; Netherlands Radio Chamber Philharmonie: Paul Watkins)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Das Mädchen von Pskow", Ouvertüre und Zwischenaktmusik (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Michail Jurowski); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate F-Dur (Dmitri Makhtin, Violine; Boris Berezovsky, Klavier); Jean Sibelius: "Scènes historiques I", op. 25 (Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Orchester: Ari Rasilainen)