Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 42 D-Dur (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 (Martin Helmchen, Klavier; Royal Flemish Philharmonic: Philippe Herreweghe); Antoine de Lhoyer: Gitarrenkonzert, op. 16 (Philippe Spinosi, Gitarre; Ensemble Matheus); Friedrich Smetana: "Die verkaufte Braut", Polka, Furiant und Tanz der Komödianten (Nürnberger Symphoniker: Balazs Kocsar); Eugène Auguste Ysaÿe: "Rêve d'enfant", op. 14 (Amaury Coeytaux, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Jean-Jacques Kantorow); Ignaz Brüll: Klavierkonzert Nr. 2 C-Dur, op. 24 (Martin Roscoe, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 6.6.1984: Das Computerspiel "Tetris", dessen Titelmusik auf einem russischen Volkslied basiert, erscheint. Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Marin Marais: "Cloches ou Carillons" (Ricercar Consort); Heinrich Hofmann: Romanze D-Dur, op. 48 (Wen-Sinn Yang, Violoncello; Oliver Triendl, Klavier); Ignaz Joseph Pleyel: Oktett B-Dur (Consortium Classicum); Muzio Clementi: Sinfonie Nr. 2 D-Dur (The Philharmonia: Francesco d'Avalos) 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Melchior Molter: Ouvertüre F-Dur (Nova Stravaganza: Siegbert Rampe); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur (Bamberger Symphoniker: Jonathan Nott); Franz Liszt: "Mephisto-Walzer Nr. 1 A-Dur" (Güher und Süher Pekinel, Klavier); Luigi Boccherini: Sinfonie Nr. 6 A-Dur (London Mozart Players: Matthias Bamert); Gabriel Fauré: "Pelléas et Mélisande", Suite (Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo: Lawrence Foster); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur, KV 381 (Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Klavier)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Michael Atzinger In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 6.6.1984: Das Computerspiel "Tetris", dessen Titelmusik auf einem russischen Volkslied basiert, erscheint. 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Gino Thanner 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 6.6.1984: Das Computerspiel "Tetris", dessen Titelmusik auf einem russischen Volkslied basiert, erscheint. 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Dorothee Mields, Sopran Pierre de la Rue: "Il viendra le jour désiré" (Boreas Quartett Bremen); Claudio Monteverdi: "Sì dolce è il tormento" (Lautten Compagney: Wolfgang Katschner); "Lamento della Ninfa"; Johann Sebastian Bach: "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199 (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); John Dowland: "Time Stands Still" (Marthe Perl; Bassgambe; Lee Santana, Laute); Thomas Arne: "The Cuckoo" (Stefan Temmingh, Blockflöte; The Gentleman's Band); Georg Philipp Telemann: "Die Hoffnung des Wiedersehens" (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg)
BR-KLASSIK - Das starke Stück
Musiker erklären Meisterwerke - Sol Gabetta, Violoncello Peter Tschaikowsky: Variationen A-Dur über ein Rokoko-Thema, op. 33 (Münchner Rundfunkorchester: Ari Rasilajnen) umrahmt von Andante cantabile H-Dur, op. post. (Münchner Rundfunkorchester: Ari Rsilajnen); "Eugen Onegin", Wohin seid ihr entschwunden (Prager Philharmoniker: Charles Olivieri-Munroe); Pezzo capriccioso h-Moll, op. 62 (Münchner Rundfunkorchester: Ari Rasilajnen); Nocturne (Münchner Rundfunkorchester: Ari Rasilajnen)
BR-KLASSIK - Kammerkonzert
Kai Schumacher, Klavier Variation und Revolution Frederic Rzewski: "The People United Will Never Be Defeated!" Als "Punk-Pianist" wurde er bezeichnet. Eigenwillig, unkonventionell, wagemutig ist er auf jeden Fall: Kai Schumacher, geboren 1979 in Baden-Baden, gehört einer neuen Generation von "klassischen" Pianisten an. In seinen Konzerten lässt er die Grenzen zwischen klassischer Avantgarde und moderner Popkultur zerfließen und schafft es, scheinbar Unvereinbares fantasievoll zu vereinen. 2009 erschien sein CD-Debütalbum mit dem Variationszyklus "The People United Will Never Be Defeated!" des US-amerikanischen Gegenwartskomponisten Frederic Rzewski. Das Werk basiert auf einem südamerikanischen Revolutionslied und verbindet so eine idealistische politische Botschaft samt ihrer eingängigen Melodie mit höchster Kompositionskunst und pianistischer Virtuosität. Rzewskis ambitioniertes Mammutklavierwerk brachte Kai Schumacher auch mehrfach live zur Aufführung - unter anderem 2017 bei der "Langen Nacht der Clavier-Musik" im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. BR-KLASSIK Franken erinnert an diesen atmosphärischen Abend unter dem Glasdach des Museumscafés, mit Blick in den Sternenhimmel und zur Straße der Menschenrechte.
BR-KLASSIK - Jazztime
News & Roots Chamber Jazz News from US: mit dem Solopianisten Den Tepfer, dem Sologitarristen Pat Metheny und mit dem Trio des Tenorsaxofonisten Joe Lovano Moderation und Auswahl: Henning Sieverts
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Leopold Anton Kozeluch: Klavierkonzert B-Dur (Kölner Klavier-Duo; Kölner Rundfunkorchester: Florian Merz); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 76 Es-Dur (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Günter Wand); Johann Sebastian Bach: "Matthäus-Passion", Können Tränen meiner Wangen, BWV 244 (Modern String Quartet); Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia", Suite Nr. 1, op. 64 b (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Stanislaw Skrowaczewski); Hans Pfitzner: Violinkonzert h-Moll, op. 34 (Juraj Cizmarovic, Violine; WDR Rundfunkorchester Köln: Marcus Bosch)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll - "La Passione" (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Johannes Brahms: Streichquintett G-Dur, op. 111 (Antoine Tamestit, Viola; Quatuor Ebène); Juan Bautista Plaza: Dos fugas venezolanas (NDR Radiophilharmonie: Gustavo Dudamel); Ludwig Thuille: Sextett B-Dur, op. 6 (Les Vents Français); Franz Liszt: "Wanderer-Fantasie" (Jorge Bolet, Klavier; London Philharmonic Orchestra: Georg Solti)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Franz Anton Hoffmeister: Sinfonie D-Dur, op. 14 - "La chasse" (Münchener Kammerorchester: Hans Stadlmair); Antonín Dvorák: Terzett C-Dur, op. 74 (Scharoun Ensemble Berlin); George Enescu: Rumänische Rhapsodie A-Dur, op. 11, Nr. 1 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)