Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Der Vormittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 4 g-Moll (Accademia Bizantina: Ottavio Dantone); Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur, op. 53 (Friedrich Gulda, Klavier); Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur, op. 114 (Capricorn); Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 (NDR Radiophilharmonie: Johannes Goritzki); Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll, R deest (Modo Antiquo: Federico Maria Sardelli); Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 4 e-Moll (Christoffer Sundqvist, Klarinette; NDR Radio Philharmonie: Simon Gauden)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene: Die Villa Senar Rachmaninow in Luzern 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 5.6.1849: Nach einem Streit nimmt Franz Liszt das Friedensangebot Robert Schumanns an Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Die Deutsche Erstaufführung von Lorin Maazels Oper "1984" am Theater Regensburg 8.40 Kulturszene: Premierenkritik: Rossinis "La Cenerentola" am Staatstheater Nürnberg Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Friedrich Smetana: "Der Kuss", Ouvertüre (The Cleveland Orchestra: Christoph von Dohnányi); Joseph Martin Kraus: Streichquartett g-Moll, op. 1, Nr. 3 (Schuppanzigh-Quartett); Jean Françaix: Concertino (Florian Uhlig, Klavier; Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Pablo González); Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 74, Nr. 1 (Schuppanzigh-Quartett) 10.00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: "Le tombeau de Couperin" (Orchestre symphonique de Montréal: Charles Dutoit); Gaetano Brunetti: Sinfonie Nr. 26 B-Dur (Concerto Köln); Robert Schumann: Fantasie C-Dur, op. 17 (Jimin Oh-Havenith, Klavier); Louis Spohr: Konzertouvertüre c-Moll, op. 12 (NDR Radiophilharmonie: Howard Griffiths); Johann Baptist Vanhal: Sinfonie g-Moll (Cappella Coloniensis: Hans-Martin Linde); Béla Bartók: "Rumänische Volkstänze" (Avi Avital, Mandoline; Kammerakademie Potsdam)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Michael Atzinger In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 5.6.1849: Nach einem Streit nimmt Franz Liszt das Friedensangebot Robert Schumanns an 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Gino Thanner 16.15 Kulturszene: Notenerkennung mit KI 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 5.6.1849: Nach einem Streit nimmt Franz Liszt das Friedensangebot Robert Schumanns an 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Hélène Grimaud, Klavier Claude Debussy: Arabesque E-Dur; Sergej Rachmaninow: Sonate b-Moll, op. 36; Valentin Silvestrov: "Stille Lieder" (Konstantin Krimmel, Bariton); Valentin Silvestrov: "Der Bote"; Johannes Brahms: Rhapsodie h-Moll, op. 79

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - con passione

American Opera(2/2) Mit Opern von Virgil Thomson, Bernard Herrmann, William Bolcom, Scott Joplin, Jake Heggie, Gian Carlo Menotti und John Adams Von Alexandra Maria Dielitz Von "Porgy" bis "Candide" "American Opera" - was ist das eigentlich? Der Komponist Virgil Thomson meinte dazu: "Alles, was man tun muss, ist Amerikaner sein und die Musik, die man sich vorstellt, aufschreiben." Doch selbst diese Minimaldefinition ist nicht eindeutig: Denn ab wann ist ein Einwanderer ein Amerikaner im gewaltigen Melting Pot der USA? Ist die Oper ein europäischer Import, der hier nie recht heimisch wurde? Oder gibt es eine unverkennbare US-Ausprägung mit Jazz, Spiritual und Blues? Wie unterscheidet sich die amerikanische Oper vom Musical - oder ist es eben gerade ihr besonderes Merkmal, dass die Übergänge hier fließend sind? Alexandra Maria Dielitz geht diesen Fragen in zwei "con passione"-Ausgaben nach. Mit hinreißender Musik von George Gershwin, Kurt Weill, Samuel Barber, André Previn, Carlisle Floyd, Jake Heggie, Leonard Bernstein und anderen.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - Konzert mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks

Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Marcus Creed Solisten: Nancy Argenta, Eirian James, Sopran; Michael Chance, Altus; Mark Padmore, Tenor; Jonathan Best, Bass Georg Friedrich Händel: "Solomon", 1. Akt, HWV 67 Aufnahme vom 6. Mai 2000 aus dem Münchner Prinzregententheater

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.05 Uhr
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik

Internet: www.br-klassik.de/sweetspot Instagram: https://www.instagram.com/brklassik/ 22.00 Nachrichten, Wetter

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazztoday Neues aus Köln: Mit dem Posaunisten Janning Trumann, mit "Medna Rosa" feat. Kit Downes & Hayden Chisholm und mit "Die Verwandlung" des Trompeters Fredrik Köster Moderation und Auswahl: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Richard Wagner: "Rienzi", Ouvertüre (Berliner Philharmoniker: Ion Marin); Maurice Ravel: Introduktion und Allegro (Shalamov Piano Duo); Bohuslav Martinu: Sinfonie Nr. 1 (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Cornelius Meister); George Enescu: Klavierquartett Nr. 1 D-Dur, op. 16 (Mariani Klavierquartett); Modest Mussorgskij: "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Ogan Durjan)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Frederick Delius: "Over the hills and far away" (Royal Philharmonic Orchestra: Christopher Seaman); Emilie Mayer: Klaviertrio D-Dur, op. 13 (Trio Vivente); Jean-Marie Leclair: "Scylla et Glaucus", Arie der Circe aus dem 4. Akt (Véronique Gens, Sopran; Les Talens Lyriques: Christophe Rousset); Joseph Haydn: Streichquartett F-Dur, op. 74, Nr. 2 (Angeles String Quartet); Camille Saint-Saëns: Orgelsinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 (Daniel Chorzempa, Orgel; Berliner Philharmoniker: Zubin Mehta)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 22 (Andreas Röhn, Violine; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Rolf Reuter); Wilhelm Stenhammar: Drei Fantasien, op. 11 (Martin Sturfält, Klavier); Carl Nielsen: Kleine Suite, op. 1 (Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Orchester: Ari Rasilainen)