Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Cécile Chaminade: Valse Nr. 2, op. 77 (Peter Jacobs, Klavier); Georg Philipp Telemann: Konzert D-Dur (Akademie für Alte Musik Berlin); Juliusz Zarebski: "Divertissement à la polonaise", op. 12 (Maria Szymanowska Piano Duo); Emilie Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Allegro (Ewa Kupiec, Klavier; Neubrandenburger Philharmonie: Sebastian Tewinkel); Antonio Vivaldi: Blockflötenkonzert c-Moll, R 441 (Lucie Horsch, Blockflöte; Amsterdam Vivaldi Players); Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio Es-Dur, Allegro con spirito, op. 96 (Trio Parnassus)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Kathrin Hasselbeck 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Leos Janáceks "Káta Kabanová" bei den Salzburger Festspielen 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 8.8.1916: Torakusu Yamaha, japanischer Unternehmer und Gründer des "Yamaha"-Konzerns, stirbt Wiederholung um ca. 12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Wagners "Fliegender Holländer" bei den Bayreuther Festspielen 8.40 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Der Liederabend von Jonas Kaufmann bei den Salzburger Festspielen Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Philharmonie
Das Konzert am Vormittag Georg Philipp Telemann: Suite G-Dur - "Don Quichotte-Suite" (Les Esprits Animaux); Victor Herbert: "Irish Rhapsody" (Ulster Orchestra: JoAnn Falletta); Fanny Hensel: Ouvertüre (The Women's Philharmonic: Jo Ann Falletta); Billy Strayhorn: "Take the A-Train" (Buffalo Philharmonic Orchestra: JoAnn Falletta) 10.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: "Eugen Onegin", Walzer (Tonhalle-Orchester Zürich: Paavo Järvi); Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 134 (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt); Louis Spohr: Sechs deutsche Lieder, op. 154 (Bo Skovhus, Bariton; WDR Rundfunkorchester Köln: Stefan Blunier); Georg Friedrich Händel: Konzert B-Dur, HWV 306 (Ragna Schirmer, Klavier; Ensemble Dacuore); Niels Wilhelm Gade: Streichsextett Es-Dur, op. 44 (Mitglieder des Philharmonisches Streichoktett Berlin); Peter Tschaikowsky: "Capriccio italien", op. 45 (Tonhalle-Orchester Zürich: Paavo Järvi)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Marlen Reichert In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender: 8.8.1916: Torakusu Yamaha, japanischer Unternehmer und Gründer des "Yamaha"-Konzerns, stirbt 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Christian Schuler 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 8.8.1916: Torakusu Yamaha, japanischer Unternehmer und Gründer des "Yamaha"-Konzerns, stirbt 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons bei den Salzburger Festspielen 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
Verbier Festival
Quatuor Ébène Daniil Trifonov, Klavier Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, op. 20, Nr. 4; Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll, op. 110; César Franck: Klavierquintett f-Moll Aufnahme vom 26. Juli 2022 Klassische Musik auf höchstem Niveau vor dem grandiosen Panorama der Schweizer Alpen zu erleben: Damit zieht das Verbier Festival jedes Jahr im Juli seit 1994 zahllose Musikbegeisterte aus aller Welt in luftige Höhen.Vor knapp zwei Wochen, am 26. Juli, waren Klassikstars mit Kammermusik zu erleben: Pianist Daniil Trifonov musizierte zusammen mit dem Quatuor Ébène. Auf dem Programm standen Streichquartette von Haydn und Schostakowitsch und schließlich César Francks Klavierquintett.
ARD Radiofestival 2022. Konzert / Oper
BBC Proms/Intern. Sacred Music Festival, Fribourg(Schweiz) BBC National Orchestra of Wales Leitung: Ariane Matiakh Solistin: Catrin Finch, Harfe Maurice Ravel: "Shéhérazade"; Sally Beamish: "Hive" (Uraufführung, BBC Co-Auftragswerk); Nikolai Rimsky-Korsakov: "Scheherazade" Aufnahme vom 21. Juli 2022, Royal Albert Hall London *** International Sacred Music Festival, Fribourg (Schweiz) Le Banquet Céleste Countertenor und Leitung: Damien Guillon "Tenebrae" - Lamentations et Répons von Jan Dismas Zelenka Aufnahme vom 5. Juli 2022, Fribourg, Barockkirche
BR-KLASSIK - Symphonik
Josef Suk: "Asrael", op. 27 (Tschechische Philharmonie: Václav Neumann)
ARD Radiofestival 2022. Jazz
Eleganz und leiser Poet - Caetano Veloso Sänger, Gitarrist und Songwriter Caetano Veloso wird 80 - seit über 50 Jahren ist er einer der berühmtesten Sänger Brasiliens. Seine klare und sehr jugendliche Stimme kennt man auch aus Filmen von Pedro Almodóvar. Luftig-leichte Bossa- und Sambaklänge und ein besonderes Gefühl für feinen lyrischen Ausdruck: Seine Musik springt unmittelbar an, groovt zart und swingt mit unwiderstehlichem brasilianischen Touch Moderation: Beatrix Gillmann (BR) Seine Stimme ist eine der elegantesten, die es in der populären Musik gibt. Wenn der 1942 geborene Brasilianer singt, scheinen seine Melodien ganz sanft zu schweben. Ein Lied wie "Cucurrucucú paloma" erhält in seiner Interpretation eine faszinierende Aura. Mit diesem Lied hielt der Filmemacher Pedro Almadóvar den Sänger einst in dem Spielfilm "Sprich mit ihr" fest. Veloso kam als fünftes von sieben Kindern in dem Ort Santo Amaro in Bahia zur Welt. In dieser Sendung ist er in Aufnahmen aus verschiedenen Jahrhunderten zu hören, unter anderem im Duo mit einer anderen großen Stimme der populären Musik Brasiliens, Gilberto Gil, der ehemalige Kulturminister des Landes, der in diesem Jahr ebenfalls 80 wurde.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 133 (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ton Koopman); Franz Schubert: "Moments musicaux", D 780 (Nikolai Tokarew, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: "Heilig", Wq 217 (Bogna Bartosz, Alt; RIAS-Kammerchor; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ton Koopman); Richard Strauss: Sonate Es-Dur, op. 18 (Andreas Buschatz, Violine; Tahmina Feinstein, Klavier); Aulis Sallinen: Kammermusik Nr. 3, op. 58 (Wolfgang Emanuel Schmidt, Violoncello; Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Nicola Porpora: Violoncellokonzert G-Dur (Gaetano Nasillo, Violoncello; Ensemble 415: Chiara Banchini); Julius Röntgen: Bläserserenade Nr. 1, op. 14 (Linos Ensemble); Harald Genzmer: Violinkonzert (Rainer Kussmaul, Violine; Münchener Kammerorchester: Alexander Liebreich); Ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll, op. 57 - "Appassionata" (Maurizio Pollini, Klavier); Joaquín Rodrigo: "Concierto de Aranjuez" (José Maria Gallardo del Rey, Gitarre; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Karel Mark Chichon)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Robert Schumann: Fantasie C-Dur, op. 131 (Anthony Marwood, Violine; BBC Scottish Symphony Orchestra: Douglas Boyd); Richard Strauss: Sonate F-Dur, op. 6 (Alban Gerhardt, Violoncello; Olli Mustonen, Klavier); Louise Farrenc: Grandes variations sur un thème du Comte Gallenberg, op. 25 (Jean Muller, Klavier; Solistes Européens Luxembourg: Christoph König)