Radioprogramm
BR-Heimat
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
BR-Heimatspiegel
Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR-Heimatspiegel
Moderation: Martin Wieland Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Martin Wieland 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-Heimatspiegel extra
Jüdisches Leben im Alpenland(1/2) Zither, Kippa, Trachtengwand Jüdisches Leben im Alpenland (1/2) Von Ulrike Zöller Teil 2: Ostermontag, 21. April 2025, 8.05 Uhr "Da sah ich den Weg, den ich gehen musste." Sagte sich der Kiem Pauli an jenem Weihnachtsabend, an dem ihm Ludwig Thoma das "Steyrische Rasplwerk" geschenkt hatte, eine dicke Liedersammlung des jüdischen Wiener Industriellensohnes Konrad Mautner. Lieder aus der Sammlung bildeten den Grundstock zur bayerischen Volksmusikpflege und sind heute noch in aller Munde. Wer Anfang des 20. Jahrhunderts in München etwas auf Trachten hielt, kaufte beim "Wallach", dem Trachtengeschäft, das traditionelle Stoffe, Dirndlkleider und Lederhosen anbot: Julius und Moritz waren zwei jüdische Brüder. Zahlreiche jüdische Familien in Österreich und der Schweiz ließen sich in Tracht oder Bergsteigerkleidung fotografieren; viele jüdische Bergsteiger aus dem Alpenland waren aber auch Pioniere des Alpinismus weltweit - bis ihnen in der NS-Zeit der Zugang zu Berghütten verwehrt wurde. Ebenso wie das Tragen von alpenländischer Tracht. Ulrike Zöller begibt sich auf jüdisch-alpine Spurensuche in der Vergangenheit und der Gegenwart.
BR Heimat - Kirche
Religion - Die Dokumentation Faktencheck Auferstehung Ist Jesus wirklich auferstanden? Von Uwe Birnstein . "Der Herr ist wahrhaftig auferstanden!", beten und singen Christen weltweit an Ostern. Aber kann das sein: Ein Toter wird wieder lebendig? Basiert das Christentum gar auf wunderlichen "Fake News"? Uwe Birnstein unterzieht den christlichen Auferstehungsglauben einem Faktencheck. Er wertet Quellen aus, spricht mit Kundigen der Geschichte, Theologie und Psychologie, sucht Spuren in Kunst und Musik. Am Ende steht eine verblüffende Erkenntnis.
BR Heimat - Festliche Volksmusik
Volksmusik für Sonn- und Feiertage Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik
Moderation: Georg Ried Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried
BR Heimat am Feiertag
Volksmusik zum Ostersonntag "Christ ist erstanden, Halleluja" Volksmusik zum Ostersonntag Musikzusammenstellung: Martin Wieland
BR Heimat - Obacht! Tradimix
Traudimix - mit Traudi Siferlinger Traudimix Mit Traudi Siferlinger Traditionell schräg dahoam Wiederholung um 22.03 Uhr
BR Heimat am Feiertag
Volksmusik zum Ostersonntag Volksmusik zum Ostersonntag Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR Heimat - Schätze aus dem Schallarchiv
Stöbern im BR-Archiv Aus: Boarischer Hoagascht Osterlegenden Mit Paul Ernst Rattelmüller BR 1970 Akustische Schätze aus unserem Schallarchiv: die Heimat-Miniaturen des langjährigen bayerischen Heimatpflegers Paul Ernst Rattelmüller und andere bekannte Stimmen der Radiogeschichte.
BR Heimat - Fränkisch vor 7
Volksmusik und Volkskultur aus Franken Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.
BR Heimat - Feierabend
Moderation: Martin Wieland "Drei heilige Frauen gingen früh" - Frohe Osterbotschaft im Volkslied Mit Martin Wieland Die frohe Botschaft von der Auferstehung findet sich nicht nur in den Evangelien. Auch die geistlichen Volkslieder erzählen vom wichtigsten Fest der Christen: Ostern - die Feier der Auferstehung Jesu
Betthupferl
Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Kiesel Liesel: Liesel als Übersetzerin Von Josef Parzefall Mit Bettina Mittendorfer- in niederbayerischer Mundart Kiesel Liesel: Liesel als Übersetzerin Liesel, der sprechende Kieselstein vom Edi, kann nicht nur wie ein Mensch reden, sondern beherrscht auch alle Steinsprachen. Als der Edi im Rinnstein einen roten Edelstein findet, muss erst geklärt werden, wem der gehört. Gut, dass die Liesel auch Rubinisch spricht. Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer - in niederbayerischer Mundart.
BR Heimat - Auf d'Nacht
"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff 21.00 Nachrichten, Wetter