Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.07.25 20:10 Uhr Deutschlandfunk Aus Religion und Gesellschaft

30 Jahre Srebrenica - Wie sich Muslime und Christen an den Genozid erinnern

In Srebenica in Bosnien-Herzegowina ermordeten 1995 serbische Militärs über 8.000 muslimische Männer - in einer UNO-Schutzzone, die keinen Schutz bot. Das Trauma des Völkermords prägt die Erinnerung und das religiöse Leben in Srebrenica bis heute. Sander, Martin; Cvetković-Sander, Ksenija www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Hören

09.07.25 20:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 09.07.2025, 20:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

09.07.25 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Feminismus - Der Kampf migrantischer Frauen um Gleichberechtigung

Sie kamen als Gastarbeiterinnen, Ehefrauen und Mütter nach Deutschland - und begannen in den 1970er-Jahren, sich gegen strukturelle Diskriminierung zu organisieren. Wie hat die migrantische Frauenbewegung aktuelle feministische Diskurse geprägt? Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

09.07.25 19:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

09.07.25 19:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Schwarzer Feminismus vor und nach der Wende

Zollner, Sabina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

09.07.25 19:12 Uhr Deutschlandfunk Kommentare und Themen der Woche

Kommentar zu Margot Friedländer: Aus Sicht der Deutschen "ideale Überlebende"

Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hören

09.07.25 19:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Neues Wassergesetz: Wie Niedersachsen dem Klimawandel begegnen will

Industrie, Landwirtschaft und Privathaushalte verbrauchen viel Wasser - vor allem bei Hitze wird dieses oft knapp. Niedersachsen will nun mit einem neuen Wassergesetz auf die Klimakrise reagieren.

Hören

09.07.25 19:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Mächtige Mütter und mütterliche Mächtige - Über Frauen und Macht

Ali Oglou, Yesim www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

09.07.25 19:08 Uhr Deutschlandfunk Kommentare und Themen der Woche

Kommentar zu russ. Luftangriffen: Es sollten endlich Alarmglocken schrillen

Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hören

09.07.25 19:05 Uhr Deutschlandfunk Kommentare und Themen der Woche

Kommentar zur Generaldebatte: Kanzler Merz stellt die AfD inhaltlich

Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hören