Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.23 13:50 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Happy Birthday, Ligeti

Der bedeutende Komponist György Ligeti wäre heute 100 Jahre alt geworden und ganz NRW feiert mit. Martin Zingsheim berichtet von den Höhepunkten. Von Martin Zingsheim.

Hören

21.03.23 14:04 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Unpathetisch: Cyrille Dubois singt Opernraritäten

Cyrille Dubois wagt sich an Tenor-Arien des 19. Jahrhunderts, die als "sentimental" abgeurteilt wurden. Nick Sternitzke gibt Entwarnung: Dieses Album ist mehr als nur romantischer Edelkitsch. (Alpha / ALPHA924) Von Nick-Martin Sternitzke.

Hören

20.03.23 06:11 Uhr WDR3 WDR 3 Theaterkritik

Yasmina Rezas "Serge" erstmals als Theaterstück in Deutschland

Eine jüdische Familie reist nach Auschwitz und gerät dort in Streit - Regisseurin Selen Kara bringt diesen Romanstoff im Schauspielhaus Düsseldorf erstmals auf eine deutsche Theaterbühne. Kritiker Stefan Keim über eine Inszenierung mit manchen Längen und verschenkten Potenzialen. Von Stefan Keim.

Hören

19.03.23 17:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Des Pudels Kern: Oper als Life Coach

Die Zeiten werden immer komplexer, wir suchen das Wesentliche. Eignet sich die Oper als Life Coach? Ausgehend von Richard Strauss’ Oper "Frau ohne Schatten" spüren wir dem nach. Dazu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse mit der Regisseurin Lydia Steier und der Dirigentin Friederike Scheunchen. Von Ellen Gall.

Hören

18.03.23 05:02 Uhr WDR3 WDR 3 Hörspiel

Pfisters Mühle (1/2): Gefahr der Industrialisierung - Klassiker

•Klassiker• Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes. Es geht um eine alte Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Wilhelm Raabe.

Hören

18.03.23 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Hörspiel

Pfisters Mühle (2/2): Der Niedergang

•Klassiker• Obwohl ein Chemiker die Wasserverschmutzung durch die Zuckerfabrik nachweisen kann, verliert der Mühlenbesitzer den Prozess. Doch er kämpft weiter. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Wilhelm Raabe.

Hören

17.03.23 17:09 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Judith Hermann über "Wir hätten uns alles gesagt"

Mit "Sommerhaus, später" wurde Judith Hermann 1998 berühmt. In ihrem neuen Buch denkt sie 25 Jahre später darüber nach, wie Schreiben und Leben zusammenhängen. Kornelia Bittmann spricht mit ihr über ihre Familiengeschichte und das Lebensgefühl der 90er. Von Kornelia Bittmann.

Hören

17.03.23 14:10 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Katerstimmung: Offenbachs "La Vie Parisienne" in der Urfassung

Die Romantik-Experten von Palazetto Bru Zane haben Offenbachs "La Vie Parisienne" in seiner Ur- und Langfassung rekonstruiert, Modedesigner Christian Lacroix hat die vollen fünf Akte auf die Bühne gebracht. Nick Sternitzke ist nicht überzeugt. Von Nick Sternitzke.

Hören

17.03.23 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Dem Chaos eine Ordnung geben

Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in Tokio gestorben. Aus diesem Anlass wiederholt das Kulturfeature ein Portrait zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers.// Von Barbara Geschwinde/ SWR 2015/ www.radiofeature.wdr.de Von Barbara Geschwinde.

Hören

17.03.23 06:10 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Ausstellung "Figur!": Meisterwerke im Skulpturenpark Wuppertal

Fast 50 Skulpturen aus dem Von der Heydt Museum haben ihr angestammtes Haus in Wuppertal verlassen und sind in den Skulpturenpark Waldfrieden umgezogen – mit Blick auf Himmel und Natur. Wie das die Kunstwerke verändert, hat Berit Hempel erfahren. Von Berit Hempel.

Hören