Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.12.23 09:35 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Gespräch am Samstag: Otto Geisel, Gastrokritiker

Otto Geisel war lange Chef von Slow Food Deutschland, über viele Jahre Sternekoch und er ist einer der führenden Weinkenner Deutschlands. Mit Raoul Mörchen spricht er über all die Dinge, die richtig gutes Essen ausmachen. Von Raoul Mörchen.

Hören

08.12.23 17:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Ist das KI oder von dir? - Journalismus im Wandel

Seit dem Aufkommen von ChatGPT vor einem Jahr stellt sich immer öfters die Frage, ob ein Text von einer generativen KI oder einem Menschen erstellt wurde. Was bedeutet KI für das Selbstverständnis von Journalisten und das Vertrauen in den Journalismus? Von WDR 3.

Hören

08.12.23 15:29 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

WDR 3 Lesung "Pauls Fall" von Willa Cather

Wie ein roter Faden zieht sich das Anderssein durch die Erzählungen der amerikanischen Autorin Willa Cather (1873-1945). In ihren Geschichten aus dem Band "Der verwunschene Fels" geht es häufig um Menschen, die eine bestehende Gemeinschaft und Ordnung durcheinander bringen. Auch Paul in der Erzählung "Pauls Fall" ist ein solcher Außenseiter, der nicht hineinpassen will in die Gemeinschaft, weder in die der Schule, noch in die der Arbeit und auch nicht in die der Familie. Von dira_Connect.

Hören

08.12.23 13:38 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Traumhaft schön: romantische Vokalmusik mit Quartonal

Auf ihrem Album "Traumgestalten" tauchen die vier Herren des Ensemble Quartonal tief in die klassische Männerchor-Domäne und singen Werke der deutschen Romantik. Für Jan Ritterstaedt wirklich eine traumhafte Aufnahme. (Sony classical) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

07.12.23 23:01 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Suche in Dunkelheit und Licht - Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse

Der Norweger Jon Fosse ist einer der großen Mystiker der europäischen Gegenwartsliteratur. Für seine "innovativen Theaterstücke und Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme geben" wird er am 10. Dezember mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.// Von Thomas David/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas David.

Hören

07.12.23 14:36 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Alte Bücher in neuem Glanz

Das Richtige für den Gabentisch: Moderatorin Insa Wilke stellt Bücher vor, die aus alten Zeiten auftauchen und mit denen man herrlich abtauchen kann. Von Insa Wilke.

Hören

07.12.23 10:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Altes Testament der Pianisten - Bachs Wohltemperiertes Klavier

Welcher Klavierspieler kennt es nicht: Mit der Sammlung von 24 Präludien und Fugen schrieb Bach 1722 sein wohl folgenreichstes Werk, das mit seiner Stilvielfalt und mustergültigen musikalischen Architektur unzählige Komponisten inspiriert hat. Von Michael Lohse.

Hören

06.12.23 17:07 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Karajan-Büste in Aachen entfernt

Aufgrund seiner NS-Vergangenheit packt man in Aachen die Büste Herbert von Karajans nun in die Abstellkammer. Martin Zingsheim versteht den Begriff Denkmal als Imperativ und macht sich entsprechend seine ganz eigenen Gedanken. Von Martin Zingsheim.

Hören

06.12.23 13:56 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Erhaben: Capella de la Torre mit italienische Weihnachtsmusik

Katharina Bäuml und die Capella de la Torre haben frühbarocke Weihnachtsmusik aus Italien eingespielt. Weihnachtlich, aber nicht süß, sondern erhebend, findet Sylvia Schreiber (deutsche harmonia mundi). Von Sylvia Schreiber.

Hören

05.12.23 14:38 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Aus der Versenkung gehoben: Bacewiczs sinfonisches Werk

Grażyna Bacewicz ist eine der bedeutendsten Komponistinnen Polens, in Deutschland kennt sie kaum jemand. Schafft es Sakari Oramo mit dem BBC Symphony Orchestra, sie uns näher zu bringen? Hannah Schmidt ist überzeugt. Von Hannah Schmidt.

Hören