Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.06.25 14:02 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Führerschein weg bei Gaffern

Wer Rettungskräfte behindert, soll mit dem Abgeben seines Führerscheins bezahlen. So drastisch hat sich jetzt der Präsident des Präsident des Deutschen Feuerwehr-Verbandes, Karl Hein Banse, geäußert. Das Thema ist ein Dauer-Ärgernis, und offenkundig ändert sich in der Realität wenig. Herr Banse, was lässt Sie zu dieser drastischen Forderung greifen?

Hören

20.06.25 12:53 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Reuschs Wochenrückblick

Heute im Rückblick: Informationen, Steinschleudern und Konzentration...

Hören

20.06.25 12:21 Uhr SWR3 Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus

Bok!

Was explodiert denn da? Warum so viele Mopeds? Und: wie viele Quarter braucht man? Echt jetzt!

Hören

20.06.25 10:10 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Kienzle und das Finanzwissen

Heute ist das Finanzwissen von Moderatorin Sabrina Kemmer an der Reihe – unser Dauerpraktikant ermittelt...

Hören

19.06.25 03:00 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Florian Lukas: "Ich habe einen Widerspruchsgeist in mir, der mir selber auf die Nerven geht."

Florian Lucas ist einer der charismatischsten Schauspieler in Deutschland. Seinen Durchbruch hatte er 2003 als Elektriker und Nachrichtensprecher Denis in Good Bye, Lenin! Er spielte in Serien und Filmen wie Der Eisbär, Absolute Giganten, Nordwand, Weissensee, Die Wespe und Rosenthal und regelmäßig im Tatort. Er wuchs in Ost Berlin auf. Wir klären, warum er ohne die Wende vermutlich kein Schauspieler geworden wäre und warum er in der DDR als renitent galt.

Hören

19.06.25 01:11 Uhr SWR3 Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

KW 25 (Do) Wenn Lola nicht gesungen hätte (Hörererektionen)

Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Hören

18.06.25 13:41 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Mediensperre bis 16 - hilft das was?

Wann ist der bestmögliche Zeitpunkt für Kinder und Jugendliche, in die Sozialen Medien einzusteigen? - Das Wann und wie ist umstritten.

Hören

18.06.25 13:23 Uhr SWR3 SWR3 Report

2035 – wie wir in Zukunft leben werden

In den letzten drei Jahren ist viel passiert: erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und jetzt die Inflation. Für unsere Zukunft muss es doch auch gute Nachrichten geben. Wir entwickeln uns technisch ja ständig weiter – oder? Das hat sich SWR3-Reporterin Franziska Ehrenfeld gefragt und nach Antworten gesucht.

Hören

18.06.25 12:37 Uhr SWR3 SWR3 Report

K-Pop: Was steckt hinter dem Musik-Phänomen?

Entstanden in den Neunzigern, ist K-Pop heute bedeutend mehr als nur Pop-Musik mit koreanischen Texten. Es gibt unzählige K-Pop-Bands und eine mächtige weltweite Fan-Community. K-Pop ist Lebenseinstellung und Philosophie, ein riesiges Geschäft. Benedikt Wiehle und Rebecca Rodrian aus der SWR3-Redaktion nehmen das Genre unter die Lupe und beleuchten Bands und ihre Entstehung. Sie berichten über die engagierten Fans, über politische Aspekte und auch die Kritik am System der Talentagenturen mit ihrem Leistungsdruck, den Schönheitsidealen und Beziehungsverboten.

Hören

18.06.25 11:56 Uhr SWR3 „Er hat alles verloren, als er zurücktreten musste“

Episode 7: Der perfekte Sturm

Was genau hat letztendlich zum Rücktritt des Bundespräsidenten geführt? Waren es die vielen kleinen Dinge oder stecken vielleicht doch ein großer Plan und geheime Absprachen dahinter? Die beiden Journalisten Christopher Jähnert und Kilian Pfeffer ordnen das Geschehen ein und ziehen ihre Schlüsse. Auch Christian Wulff nimmt selbst nochmal Stellung zu den vergangenen Ereignissen. Eine Folge mit Christian Wulff, Medienjournalist Stefan Niggemeier, Journalist Dirk Banse, Politikerin Honey Deihimi, Journalist Michael Götschenberg & Journalist Hans Leyendecker. Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Hören