Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.03.23 17:41 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Die Sorge vor der Killer-KI

Wer schon immer ein mulmiges Gefühl bei der Vorstellung hatte, was mit künstlicher Intelligenz inzwischen alles machbar ist, dem dürfte bei diesem offenen Brief noch etwas mulmiger werden. Über 1300 Unternehmer aus der Tech-Branche, Expertinnen und Forschende haben ihn schon unterschrieben und fordern, dass wir dringend eine KI-Entwicklungspause benötigen. Darunter auch Leute wie Elon Musk oder Apple-Gründer Steve Wozniak. Mindestens 6 Monate lang. Um KI besser zu verstehen und sie zum Beispiel auch loyaler zu machen. Aber lässt sich die Entwicklung überhaupt aufhalten und mal eben so pausieren?

Hören

30.03.23 15:15 Uhr SWR3 Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

KW 13 (Do) Hasch Lusch auf Schlagobers ? (Hörererektionen)

Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Hören

30.03.23 12:55 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wenn Kinder Täter sind

Zum ersten Mal seit fünf Jahren ist die Zahl der registrierten Straftaten wieder angestiegen. Innenministerin Nancy Faser spricht bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2022 heute Vormittag von einem „Nachholeffekt“ nach Corona. Auffällig: Die Straftaten von Kindern unter 14 Jahren haben – statistisch – deutlich zugenommen. Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

Hören

30.03.23 10:19 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Mäuse sind zu ähnlich

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Zwei Mäuse, die sich zu ähnlich sind...

Hören

30.03.23 09:39 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Laferboys: Wie ein Gourmet

Am Wochenende ist wieder das große SWR3 Grillen. Johann Lafer und Udo Lindenberg sind bereit...

Hören

30.03.23 09:01 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Was sind eigentlich Fleeschknepp?

Was sind Fleeschknepp? Diese Frage kommt immer wieder bei den Tierdocs auf. Fragen wir sie doch einfach selbst…

Hören

30.03.23 05:45 Uhr SWR3 Der Gangster, der Junkie und die Hure

Roman, der fiese Bundeswehr-Ausbilder

Roman Lemke hat diesmal eine Leiche aus dem Waffenkeller mitgebracht, eine Geschichte aus seiner Zeit im Luftwaffenausbildungsregiment bei der Bundeswehr. Als Stationsausbilder bringt er neu eingestellten Soldaten Gehorsam und militärische Ordnung bei. Er wird gehasst und genießt die Macht: Er brüllt die Rekruten beim Marschieren zusammen und schindet sie beim Frühsport, sein Spitzname: „Hauptgefreiter Ficker“! An einem Wintertag zieht er mit ihnen für eine Geländeübung in den Wald. Lässt sie vorher am Waffenlager antreten, gibt Manövermunition aus. In Gruppen üben sie taktisches Vorrücken, zwischendurch wärmt sich die Truppe durchnässt am Feuer. Weil am Ende des Tages noch Munition übrig ist und das lästigen Papierkram verursacht, befiehlt er seinen Leuten, die Platzpatronen ins Feuer zu werfen und nicht hinzuschauen. Es knallt, macht Spaß. Doch plötzlich schreit ein Mann schmerzerfüllt auf, hat etwas ins Auge bekommen. Roman bekommt Panik, schickt die Truppe mit Schweigebefehl ...

Hören

29.03.23 17:22 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Der König und die Kosten

Die einen kleben stundenlang vorm Livestream, andere zucken beim ersten Staatsbesuch von Charles als König in Deutschland mit den Schultern und fragen sich: Was soll das Ganze überhaupt? 3 Tage lang geht’s für Charles und Camilla nach Berlin, Hamburg und in die brandenburgische Provinz. Immer begleitet von Polizei, Straßensperrungen und dann sind ja auch noch diverse Hotelrechnungen. Ein irrer Aufwand. Aber wofür? Was haben wir davon? Der König und die Kosten - Das ist das SWR3 Topthema mit Jens Grotegut.

Hören

29.03.23 16:32 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Fragen Sie Kretschmann: Hausaufgaben abschaffen

Winfried Kretschmann hat sich jetzt gegen Hausaufgaben ausgesprochen - da fragen wir doch direkt mal nach...

Hören

29.03.23 13:13 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wie schnell geht schnellerer Autobahnausbau?

Sie wollen alles besser machen, die drei Parteien in der Ampelkoalition. Eines der Ergebnisse der 30 Stunden-Megasitzungen: Der Autobahnausbau soll beschleunigt werden. Das hat vor allem die FPD gefordert. In SWR3-Land betrifft das konkret zum Beispiel die A5 zwischen Kreuz Heidelberg und Kreuz Walldorf, die soll auf sechs Spuren ausgebaut werden, oder auch die A60 zwischen dem Autobahndreiecken Mainspitz und Rüsselsheim. Wir haben Michael Schreckenberg gefragt, der an der Universität Duisburg/Essen zu Transport und Verkehr forscht - was heißt denn Beschleunigung konkret? Um welche Zeiträume geht es?

Hören