Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Aktionskünstler Philipp Ruch - Radikal für die Menschlichkeit

Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

22.03.23 09:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?

Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbildlichkeit erfüllen sollten. Autorin: Claudia Simone Dorchain

Hören

22.03.23 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik - "Kinderhaben" von Heide Lutosch

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik

Hören

22.03.23 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik - "Kinderhaben" von Heide Lutosch

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik

Hören

22.03.23 08:45 Uhr SWR2 SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Eklat um Zuwanderungsgesetz – CDU-Politiker Peter Müller bekennt: "Politisches Theater" | 22.3.2002

Am Ende ihrer ersten Amtszeit wollte die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder im Jahr 2002 noch ein großes Vorhaben durchbringen, nämlich das von ihr lange geplante Zuwanderungsgesetz. Bis dahin gab es für Menschen von außerhalb der EU kaum legale Möglichkeiten, in Deutschland Fuß zu fassen, außer über einen Status als Geflüchtete. Die Wirtschaft wiederum klagt damals stark über einen Fachkräftemangel, vor allem im IT-Sektor. | http://swr.li/zuwanderungsgesetz

Hören

22.03.23 08:40 Uhr Bayern 1 Toni Lauerer

Diebische Elstern

Toni weist auf seine Schlafprobleme hin.

Hören

22.03.23 08:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Terroranschlag von Brüssel - Sieben Jahre danach kommen die Opfer zu Wort

Born, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

22.03.23 08:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Terroranschlag von Brüssel - Sieben Jahre danach kommen die Opfer zu Wort

Born, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

22.03.23 08:30 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Banken-Schnäppchen

Sollten Sie noch was Schickes für den Sommer suchen, Banken sind gerade runtergesetzt. Wenn Sie Glück haben, finden Sie auf dem Grabbeltisch sogar welche für einen Euro, wie kürzlich der britische Konzern HSBC. Er hat bei der Silicon Valley Bank zugegriffen. Gut, die ist zwar etwas abgewohnt und die Geldautomaten spenden nur noch Schatten statt Scheine, aber auch dafür ist man ja in der warmen Jahreszeit dankbar. Und sogar geschlossene Filialen lassen sich im Sommer mit ein paar Klappstühlen und etwas guter Laune für gemütliche Kreditkartenrunden nutzen. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Hören

22.03.23 08:30 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Zum 100.Geburtstag von Marcel Marceau

Schauspieler Christian Berkel über den Pantomimen. Außerdem: "A Few Degrees More" - Eine Intervention zum Kimaschutz im Wiener Leopold Museum / "Liebe Angst" - Doku über Traumata der Nachkommen von KZ-Überlebenden / "Intimate" - neue Serie der Macher von "Die Discounter"

Hören