Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.23 07:15 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Entkirchlichung und die Folgen. Die Ergebnisse des Religionsmonitors 2023 - Nachgefragt mit Yasemin El-Menouar

Sag, wie hältst Du‘s mit der Religion? Nach zehn Jahren hat der Bertelsmann Religionsmonitor den Deutschen wieder die „Gretchenfrage“ gestellt. Und die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage lassen darauf schließen, dass sich die Bedeutung der Kirchen in der Gesellschaft auf Dauer ändern wird. Auch wenn bei Großereignissen wie dem Kirchentag in Nürnberg noch Zehntausende zu Feier und Gebet beisammen sind, die Säkularisierung und besonders der Mitgliederschwund bleiben nicht ohne Folgen. Ein zunehmend „ungläubiges“ Deutschland haben Yasemin El-Menouar und ihr Team allerdings nicht diagnostiziert, aber die Distanz zu den Institutionen und auch die Beteiligung an kirchlichen Angeboten, besonders dem Gottesdienst, wird geringer. Die hr Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister sprechen in Camino in hr2 kultur mit Dr. Yasemin El-Menouar, der Leiterin des Religionsmonitors, über die Ergebnisse der Untersuchung und die daraus erwachsenden Fragen und Konsequenzen. ...

Hören

07.06.23 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Jetzt ist die Zeit!

Jetzt ist die Zeit! Mit dieser Ansage startet heute der 38. Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Was diese Ansage für mein Leben bedeuten kann, erfahren Sie hier.

Hören

06.06.23 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Hebräische Jazzgrooves mit Noga Ritter & mehr Musik grenzenlos

Was für eine aufregende Neuentdeckung! Groß geworden vor dem Hintergrund der florierenden Londoner New Jazz-Szene, betritt mit Noga Ritter eine fesselnde neue Künstlerin die internationale Bühne. Soeben ist ihr Debüt-Album "Ima" erschienen - ein transglobales Statement. "Ima" bedeutet "Mutter" auf Hebräisch, und das Album ist ein Tribut an die starken Frauen in Noga Ritters Leben. Ihre Songs mäandern durch eine Vielzahl von Sounds und Stilen: Man hört jüdische Melodien, Afrobeat und Gnawa-Grooves, Jazz, Koramusik und senegalesische Trommeln, gepaart mit Storytelling in bester Singer/Songwriter-Manier. Viele Façetten, zusammengebracht von Noga und ihrer neunköpfigen Band! Das Ergebnis? Ist stets mehr als die Summe der einzelnen Teile! Wer sich unter dem Begriff "Intersektionalität" bisher noch nichts vorstellen konnte - hier ist sie zu hören und zu greifen, als leidenschaftliches Plädoyer für Diversität. Außerdem zu Gast an der Hörbar: Ane Brun, Laura Marling, Quadro Nuevo, Luc...

Hören

06.06.23 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Alte Narben, frische Wunden: Der Streit im Kosovo eskaliert

Die Gewalt ist zurück im Norden des Kosovo, militante Serben greifen Friedenstruppen der Nato an, Soldaten und Protestierende werden verletzt. Damit ist ein Konflikt wieder entbrannt, der lange gärt und in einem Krieg mündete, vor mehr als 20 Jahren, im ehemaligen Jugoslawien. Nach dem Krieg erklärte sich das Kosovo für unabhängig. Dennoch gibt es keinen Frieden. Wie explosiv ist die Lage auf dem Westbalkan? Gibt es einen Weg aus der Gewalt, welche Rolle spielen Deutschland und die EU? Darüber sprechen wir mit unserem Korrespondenten Oliver Soos, mit Rene Schlee von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Kosovo, Prof. Florian Bieber, dem Leiter des Zentrums für Südosteuropastudien an der Uni Graz und mit Danijel Majić, der in seinem Podcast „Ballaballa Balkan“ regelmäßig auf die Region schaut.

Hören

06.06.23 10:41 Uhr hr2 Jazz

Jazz and More - mit Monika Roscher Big Band | Deng Xiaomei International Ensemble | Arne Jansen & Stephan Braun

An den Rändern des Jazz - Monika Roscher Big Band: Witchy Activities And The Marple Death | Deng Xiaomei International Ensemble: Deng Xiaomei International Ensemble | Arne Jansen & Stephan Braun: Going Home (Sendung vom 6.6.23)

Hören

06.06.23 06:35 Uhr hr2 Doppelkopf

"Fremd war ich immer, von Kind auf." | Erinnerung an den Ausnahme-Schriftsteller Peter Kurzeck

Der Schriftsteller Peter Kurzeck hatte einen unverwechselbaren Tonfall - im wortwörtlichen Sinn. Seine Texte waren hörbar aus einem Erzählfluss entstanden und wenn er sie vortrug, dann zog er seine Hörer in einen Sog, dem man sich nicht mehr entziehen konnte. Am 10. Juni wäre der "Meister der Erinnerung" 80 Jahre alt geworden. (Wdh. vom 18.11.2008)

Hören

06.06.23 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch:

Heute ist der Tag der Sehbehinderten. Unsere Autorin Ursel Wicke-Reuter fragt dazu einen Menschen, der blind ist, wie er sieht.

Hören

05.06.23 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Milk Carton Kids: Harmonie aus der Milchtüte & mehr Musik grenzenlos

Benannt hat sich das US-Folk-Duo nach den Fotos vermisster Kinder, die in Amerika früher auf Milchtüten gedruckt wurden. "Kids" sind der 41jährige Kenneth Pattengale und der 43jährige Joey Ryan aber schon länger nicht mehr - dafür wächst von Jahr zu Jahr ihre harmonische Intimität. Oft werden sie ja mit Simon & Garfunkel verglichen - und tatsächlich haben sie sich an der US-Folk-Tradition geschult. Schon ihr Debüt vor zehn Jahren brachte den Milk Carton Kids ihre erste (von drei) Grammy-Nominierungen ein. Es ist halt auch ein Sound, der viele abholt: Folk, Americana und Roots Music verschmelzen bei den Milk Carton Kids zu einem sanften Wirbel. Ihre Gitarren umschmeicheln sich virtuos, ihre Stimmen lehnen sich intim aneinander. Auch auf ihrem neuen Album "I Only See The Moon" gibt’s musikalischen Balsam für die Seele, diesmal diskret begleitet von Streichern und Banjo. Außerdem an der Hörbar: Vieux Farka Touré & Khruangbin, Peter Cincotti, Adriana Calcanhotto, ZAZ, Frigg… und v...

Hören

05.06.23 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Klima, Kämpfe, Konsequenzen: Lasst uns reden!

Klima-Aktivisten werden von der Straße gezerrt, geschlagen und getreten. Den jungen Menschen schlägt der Hass der autofahrenden Gesellschaft entgegen, die nicht bereit ist, sich in ihren Routinen stören zu lassen. Politiker bezeichnen Aktivisten als Straftäter und rücken sie in die Nähe von Terroristen, Staatsanwaltschaften ermitteln. Dabei ist den meisten klar, dass Klimaschutz wichtig ist. Aber statt darüber zu sprechen, wie wir mit der Klimakrise umgehen, beschäftigen wir uns mit uns selbst und es bewegt sich wenig. Wie können wir konstruktiv über das Thema reden und unsere Gefühle gut kanalisieren? Wie fragwürdig sind die Aktionen der Letzten Generation tatsächlich? Wem nutzt die aktuelle Debatte und was verhindert sie? Lasst uns reden: Mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel, mit der Klimapsychologin Lea Dohm, mit Vincent August, dem Leiter der Forschungsstelle Ökologische Konflikte an der Humboldt Uni Berlin und mit der Journalistin Judith Kösters.

Hören

05.06.23 11:15 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Schauspielerei ist ein gemeinsames Unternehmen." | Erinnerung an den Schauspieler Peter Simonischek

Als "Jedermann" begeisterte Peter Simonischek das Theaterpublikum, in seiner Rolle in dem Film "Toni Erdmann" eroberte er das Kinopublikum. Nun ist der österreichische Schauspieler im Alter von 76 Jahren gestorben. hr2-kultur erinnert Peter Simonischek mit der Wiederholung eines Doppelkopf-Gespräches aus dem Jahr 2019.

Hören