Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.06.25 13:29 Uhr WDR5 punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

NATO-Gipfel 2025: Eine Zeitenwende für das Bündnis?

Ukraine-Krieg, massive Aufrüstung und Donald Trump - nie stand die NATO vor so großen Herausforderungen. "It has to be a splash" sagt NATO-Chef Mark Rutte - aber ziehen alle 32 Länder mit? Mit Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Ludger Kazmierczak. Von Kathrin Schmid.

Hören

20.06.25 12:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Kirchenfenster: Gefährdetes Erbe

Wenn die Sonne richtig steht, werden Kirchenfenster zum prächtigsten Teil der Kirchenkunst. Beim Abriss von Kirchen enden sie aber oft im Bauschutt. Das Ehepaar Jansen-Winkeln aus Mönchengladbach rettet die Glaskunst vor diesem Schicksal. Von Hildegard Sühling.

Hören

20.06.25 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin

Arcelor-Mittal - Stahl mit KI - Megafusion Arla und DMK - Segeln 20.06.2025

Stahlhersteller Arcelor-Mittal sagt milliardenschweres Wasserstoffprojekt ab - Was macht Thyssen-Krupp? - Transformer Dirostahl, Remscheid - klimaneutraler Stahl mit KI - Mega-Fusion auf dem Milchmarkt - Molkereien Arla und DMK stimmen der Fusion zu - Vergessene Konten - Milliarden Euro schlummern auf Geisterkonten - Schöne Hobbys - Segeln in NRW - Moderation: Jörg Gaensel Von Jörg Gaensel.

Hören

20.06.25 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Transformer Dirostahl: klimaneutraler Stahl mit KI

Die Remscheider Firma Dirostahl ist die größte Freiformschmiede Deutschlands. Dafür braucht das Unternehmen aber vor allem eines: viel Gas, um die Öfen zu heizen. Die Transformation ist seit Jahren in vollem Gange. Timo Spicker berichtet, was das konkret bedeutet. Von Timo Spicker.

Hören

20.06.25 11:18 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Keine Nachrichten sind auch keine Lösung – oder?

In Deutschland sind noch nie so viele Menschen ganz bewusst Nachrichten aus dem Weg gegangen wie in diesem Jahr, zeigt eine aktuelle Studie. Wie viele Nachrichten vertragen Sie? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

20.06.25 11:10 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Sommer, Sonne ... und die Schattenseiten

Am ersten Sommerwochenende soll die Temperatur bis zu 35 Grad erreichen. Neben Hitze und UV-Strahlung sei auch auf Ozonwerte zu achten, sagt Sportwissenschaftler Lars Donath. Christian Schmücker, Feuerwehr Essen, erklärt, warum Grillverbote sinnvoll sind. Von WDR 5.

Hören

20.06.25 10:17 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Wie sieht der Tod aus? – Nora Klein

Nora Klein hat Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet – und sie fotografiert. Dabei hat sie selbst viel über den Tod und das Leben gelernt und acht berührende Porträts in einem Buch zusammengefasst. Von WDR 5.

Hören

20.06.25 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Politik-Sprech: Wie Begriffe wie "Bau-Turbo" wirken

Doppelwumms, Investitionsbooster, Bau-Turbo: Solche Begriffe erzeugen Aufmerksamkeit und suggerieren Dynamik. Ein Gespräch mit Politikberater Johannes Hillje, zuletzt Berater im Wahlkampfteam von Robert Habeck (Grüne). Von WDR 5.

Hören

20.06.25 06:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie gehts weiter im Iran?

(c) WDR 2025 Von WDR 5.

Hören

20.06.25 06:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Neue EU-Regeln für Smartphones und Tablets

In der EU treten neue Ökodesign-Vorschriften für Smartphones und Tablets in Kraft. Ziel sei es, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, Elektroschrott zu reduzieren und Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten, erläutert WDR-Digitalexperte Jörg Schieb. Von WDR 5.

Hören