Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.23 14:35 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: Fotoausstellung über Orte rechter Gewalt; Poetry Slam wird Unterrichtsstoff; Tiemanns Wortgeflecht; Erinnerungen an den Journalisten Egon Erwin Kisch; Musiktipp: neues Album von Emiliana Torrini; Moderation: Stefanie Junker Von WDR 5.

Hören

22.03.23 12:34 Uhr WDR5 WDR 5 Profit – Topthemen aus der Wirtschaft

Bildung: Lernen von Taiwan

Die Spitzenposition in der Halbleiter-Industrie verdankt Taiwan neben einer strategischen Politik auch einem guten Bildungssystem. Birgit Eger aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat das Land vor kurzem besucht und sich das Bildungssystem angeschaut. Von Birgit Eger.

Hören

22.03.23 12:34 Uhr WDR5 WDR 5 Profit – Topthemen aus der Wirtschaft

Startup aus NRW baut Mini-Wasserkraftwerke

Das Kölner Start-up Rheinsharing will Strom aus dem Rhein gewinnen. Die Idee: Kleine Wasserkraftwerke sollen E-Bikes und E-Autos in der Kölner Innenstadt laden. Die Turbine kann die starke Strömung des Rheins nutzen. Autorin: Lisa Breuer. Von Lisa Breuer.

Hören

22.03.23 12:21 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Ihr Familienname: mehr als Schall und Rauch?

Das Namensrecht macht Doppelnamen möglich, aber nicht für beide Eheleute. Und auch nicht für Kinder. Eine Reform soll das ändern. Und noch einiges mehr. Die Grünen finden die Verschmelzung der Familiennamen ohne Bindestrich gut. Und Sie – Wie halten Sie es mit ihrem Nachnamen? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

22.03.23 12:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Wasserversorgung: "Aus dem Winter in den Sommer bringen"

Wie kann man langfristig die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser sicherstellen? "Um das Problem in den Griff zu kriegen, muss man den Blick weg von den privaten Wassernutzern richten", sagt Andreas Marx, Leiter des Deutschen Dürremonitors. Von WDR 5.

Hören

22.03.23 11:18 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Hilfe für Tiere und Menschen – Markus Raabe

Wie kommt ein gelernter Hufschmied aus dem Münsterland dazu, sich in Osteuropa um kranke Tiere und Menschen zu kümmern? "Nicht labern, sondern einfach machen und helfen", scheint das Lebensmotto von Markus Raabe zu sein, dem Gründer der gemeinnützigen Organisation Equiwent. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

22.03.23 10:34 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Deutsche Jets an der NATO-Grenze

In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer hat einen Tag auf der Ämari-Airbase verbracht. Von Robert Meyer.

Hören

22.03.23 07:53 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

49-Euro-Ticket: Alles klar?

Fritz Eckenga erkundet in seinem satirischen Schrägstrich die Feinheiten der Sonderregeln des 49-Euro-Tickets. Ihm scheint, dass es mit "49-Euro, danke, gut" nicht getan sein wird. Von Fritz Eckenga.

Hören

22.03.23 07:42 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

"Trinkwasser in Deutschland von sehr guter Qualität"

Ob Küche, Bad oder Garten: In Deutschland kommt Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Doch wie gut ist die Qualität? "Das Wasser in Deutschland kann bedenkenlos getrunken werden", sagt Ulrich Borchers, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung. Von WDR 5.

Hören

22.03.23 07:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie kann ein "Recht auf Reparatur" funktionieren?

Die EU-Kommission will das "Recht auf Reparatur" gesetzlich verankern. Warum? Was sollte das Gesetz alles festschreiben? Ein Interview mit Anna Cavazzini, EU-Abgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (Grüne). Von WDR 5.

Hören