Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.12.23 15:05 Uhr SWR2 SWR2 Feature

Von leeren Häusern und neuer Hoffnung – Alleinsein im Alter

Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen. Von Patrick Batarilo

Hören

08.12.23 14:40 Uhr SWR2 Politisches Interview

CDU-Generalsekretär Linnemann: Bürgergeld ist nicht gerecht.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat das Bürgergeld in seiner jetzigen Form als ungerecht bezeichnet. Es könne der Fall eintreten, dass Arbeitnehmer im Vergleich dazu weniger Geld bekommen, und diesen Zustand wolle die CDU abschaffen. Auch die Kindergrundsicherung findet Linnemann nicht sinnvoll und zu bürokratisch. Zur Halbzeitbilanz der Ampelkoalition bezeichnet er sie als "Abstiegskoalition". Die CDU sei auch bereit für Neuwahlen, falls es dazu kommen sollte. Das Interview der Woche mit Carsten Linnemann führte Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck.

Hören

08.12.23 13:57 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Warum ihr euren Musik-Jahresrückblick lieber nicht teilen solltet ...

Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim. Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, welche Moralvorstellungen du hast! Naja, meint Julia... (00:47) - Hyänen mobben Löwen - aber eigentlich ist das ganz süß, findet Sina (11:05) - ZauberInnen sind emotional stabil (17:56) - Die Hände von AstronautInnen machen echt was mit … (24:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Soundscapes of morality: Linking music preferences and moral values through lyrics and audio: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0294402 The Song Is You: Preferences for Musical Attribute Dimensions Reflect Personality: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1948550616641473 Determinants of hyena participation in risky collective action: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2023.1390 P...

Hören

08.12.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Voller Leidenschaft und Spielfreude: „Full Tree“ von Christoph Stiefel und seinem Quintett

„Full Tree“ ist das erste Album des Schweizer Pianisten und Komponisten Christoph Stiefel in klassischer Quintettbesetzung. Es ist der ideale Kompromiss zwischen seinen zwei bisherigen Formaten, dem Inner Language Trio und seinem Septett. Trompete (Bastian Stein), Tenorsaxophon (Domenic Landolf), Klavier (Christoph Stiefel), Kontrabass (Raffaele Bossard) und Schlagzeug (Dejan Terzic) erschaffen lebendige Klänge voller Leidenschaft und Spielfreude.

Hören

08.12.23 12:05 Uhr SWR2 SWR2 Aktuell

SPD Parteitag startet unter schwierigen Vorzeichen

Die Themen: Lage Gaza ++ Bahn -Umfrage ++ Bahn reagiert ++ SPD-Parteitag ++ Einigung in der Nacht auf Regeln für die Sanierung von Häusern ++ COP28 CCS - eine Hintertür beim Ausstieg aus fossilen Energien?“ ++ Mercosur Deal mit der EU wird immer unwahrscheinlicher ++ Wirtschaft Heizöl deutlich billiger

Hören

08.12.23 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Beethoven, Bahn und Supermarkt: Warten lernen im Advent

Warten kann nerven: Aber gerade die Adventszeit kann ein Training sein, auf einen besonderen Moment innig und geduldig zu warten. Das hilft uns beim Bahnfahren oder an der Supermarktkasse, findet unser Glossenschreiber Gordon Kampe.

Hören

08.12.23 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Wer hört in 50 Jahren noch Rachmaninow?

Zum Abschluss von Alexander Krichels Blick auf Rachmaninow gibt’s einen Schlager: Das berühmte g-Moll-Prélude, in dem Marsch und Arie gekonnt ineinanderfließen. Und wie arbeitet der Komponist mit Licht und Schatten-Kontrasten? Dass Rachmaninow fast immer polyphon komponiert und wie es um seinen Sinn für Humor steht, klärt diese Folge ebenfalls.

Hören

08.12.23 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Mikrokredite – Überschuldung statt Armutsbekämpfung?

Mikrokredite galten lange als Wunderwaffe gegen Armut. Doch am Beispiel von Kambodscha zeigt sich die Kehrseite des Konzepts, an dem auch deutsche Investoren verdienen. Von Gerhard Klas (SWR 2023) | Folgt den Links, wenn Ihr Euch Studien zu aktuellen Entwicklungen und Mikro-Finanzierung anschauen möchtet: https://www.fian.de/aktuelles/neues-fian-fact-sheet-schuldenfalle-menschenrechtsverletzungen-in-kambodschas-mikrofinanzsektor/, https://www.uni-due.de/imperia/md/content/inef/bliss_2022_mikro_finanzierung_in_kambodscha.pdf, | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mikrokredite-ueberschuldung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

08.12.23 08:30 Uhr SWR2 Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Die Kinder des Monsieur Mathieu - Knabenchor mit Techno?

Verschneite Landschaften, singende Kinder und Wunder: Das alles hat der französische Film “Die Kinder des Monsieur Mathieu" zu bieten, was ihn ja fast zum perfekten Film für die Weihnachtszeit werden lässt. Malte findet im Score des Films einige Anhaltspunkte für den Erfolg des Tracks „Vois sur ton chemin“, der ja auch gerade in einer Technoversion im Netz Erfolg feiert. Warum nur? Und was hat das Ganze mit Star Trek zu tun? Filme: Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004) Regie: Christophe Barratier Musik: Bruno Coulais Host, Produktion und Skript: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle

Hören

08.12.23 08:05 Uhr SWR2 1000 Antworten

Was ist der Ursprung des Ausdrucks "mutterseelenallein"?

Vermutlich handelt es sich um eine Verbindung der Ausdrücke "mutterallein" und "seelenallein" aus dem 19. Jahrhundert. Von Rolf-Bernhard Essig

Hören