Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.07.25 21:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 09.07.2025, 21:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

09.07.25 20:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

09.07.25 20:10 Uhr Deutschlandfunk Aus Religion und Gesellschaft

30 Jahre Srebrenica - Wie sich Muslime und Christen an den Genozid erinnern

In Srebenica in Bosnien-Herzegowina ermordeten 1995 serbische Militärs über 8.000 muslimische Männer - in einer UNO-Schutzzone, die keinen Schutz bot. Das Trauma des Völkermords prägt die Erinnerung und das religiöse Leben in Srebrenica bis heute. Sander, Martin; Cvetković-Sander, Ksenija www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Hören

09.07.25 20:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 09.07.2025, 20:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

09.07.25 19:59 Uhr Bayern 1 Blaue Couch

Noah Hansen, Koch und Influencer und seine Adoptivmutter Barbara Hansen, Lehrerin, "Ich bin schwarz, ist meine Standardantwort"

Acht Monate hat Barbara in einem kenianischen Kinderheim gewartet, bis sie Noah und seine Schwester adoptieren konnten. Daheim in ihrem oberbayerischen Dorf war seine Hautfarbe von Anfang an kein Thema. Heute folgen ihm und seinen Koch-Videos rund 150 000 Fans auf Social Media. Bei Thorsten Otto erzählen sie von ihrer bunten, liebevollen Familie und von ihrem Hilfsprojekt in Afrika.

Hören

09.07.25 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Feminismus - Der Kampf migrantischer Frauen um Gleichberechtigung

Sie kamen als Gastarbeiterinnen, Ehefrauen und Mütter nach Deutschland - und begannen in den 1970er-Jahren, sich gegen strukturelle Diskriminierung zu organisieren. Wie hat die migrantische Frauenbewegung aktuelle feministische Diskurse geprägt? Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

09.07.25 19:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Schwarzer Feminismus vor und nach der Wende

Zollner, Sabina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

09.07.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Ukraine und Zölle - Wie glaubwürdig ist Trumps Politik?

US-Präsident Donald Trump scheint Unberechenbarkeit zum Prinzip zu erheben. Wie verlässlich ist seine Politik? Das diskutieren Peter Beyer (CDU), Außenpolitik-Expertin Rachel Tausendfreund und die USA-Korrespondentin des Dlf Doris Simon. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

09.07.25 19:12 Uhr Deutschlandfunk Kommentare und Themen der Woche

Kommentar zu Margot Friedländer: Aus Sicht der Deutschen "ideale Überlebende"

Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hören

09.07.25 19:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Neues Wassergesetz: Wie Niedersachsen dem Klimawandel begegnen will

Industrie, Landwirtschaft und Privathaushalte verbrauchen viel Wasser - vor allem bei Hitze wird dieses oft knapp. Niedersachsen will nun mit einem neuen Wassergesetz auf die Klimakrise reagieren.

Hören