Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 03:00 Uhr SWR3 Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt

Vom vergessenen Gedanken, chaotischen Krankenhausnächten und der richtigen Zeitangabe

Warum reicht es bei einer Zeitangabe völlig aus bis 12 nur die Zahl zu nennen, ab 13 nimmt man aber immer das Wort "Uhr" dazu? Was passiert mit meinem Gedanken, wenn ich ihn vergesse? Und warum sind die Nächte im Krankenhaus für die Krankenpfleger*innen immer so unterschiedlich? In dieser Episode von "Consi Calling" beschäftigt sich Constantin Zöller mit den Fragen, die seiner Community so kommen, während sie auf ihre Essensbestellung warten oder bei einer Zugfahrt aus dem Fenster schauen und an sonst nichts Böses denken. Dazu spricht Consi mit einer Germanistin, einer Nachtschwester und einem Neurowissenschaftler! Wer wissen will, wie man Gelerntes am besten wieder abrufen kann und wie flexibel die deutsche Sprache ist, wenn es um Zeitangaben geht, der sollte keine Sekunde verlieren und jetzt die neueste Episode von "Consi Calling" hören! Consi soll auch deine Frage beantworten? Dann schick ihm eine Sprachnachricht über https://instagram.com/consi_quent „Consi Calling” jeden Di...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Die Macht der Schweinsblase - Fußball und die Kunst der Überschreitung

Es ist viel darüber nachgedacht worden, was die Faszination des Fußballs ausmacht. Im Jahr 2018 versucht Fred Bellmer eine weitere fröhliche Erklärung der Fußballfaszination.

Hören

30.06.24 22:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Südafrika - Zwischen Elegie und Aufbruch - Impressionen aus Südafrika

Nelson Mandela kämpfte für die Regenbogennation Südafrika - was ist aus seinem Traum geworden? Schriftsteller und Intellektuelle des Landes äußern sich, darunter der Historiker und Politologe Achille Mbembe. (Erstsendung: 15.07.2018) Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

30.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Südafrika - Zwischen Elegie und Aufbruch - Impressionen aus Südafrika

Nelson Mandela kämpfte für die Regenbogennation Südafrika - was ist aus seinem Traum geworden? Schriftsteller und Intellektuelle des Landes äußern sich, darunter der Historiker und Politologe Achille Mbembe. (Erstsendung: 15.07.2018) Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

30.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Lieblingsmenschen

Jeder kennt Lieblingsmenschen, mindestens eine/n. Eigentlich sind solche Menschen Weggefährten, die in jeder Situation zur Seite stehen und sie sind von Gott geschenkt.

Hören

30.06.24 20:59 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ungarn kündigt neues rechtsgerichtetes europäisches Parteien-Bündnis an

Parteien aus Ungarn, Österreich und Tschechien wollen eine neue Fraktion im Europäischen Parlament gründen. Die Gruppierung "Patrioten für Europa" soll laut Ungarns Ministerpräsident Orban zur größten rechtsgerichteten Fraktion werden. Zu ihrer Position gehört unter anderem die Ablehnung jeglicher Hilfen für die Ukraine.

Hören

30.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Land in Sicht: Schlaf

Der durchschnittliche Deutsche verbringt in seinem Leben etwa 25 Jahre mit: Schlaf. Der Schlaf ist lebens- und damit auch literaturwichtig, gerade auch deshalb, weil er so geheimnisvoll ist: "In den Schlaf fallen bedeutet, in eine Art Ohnmacht zu fallen. Im Schlaf werden wir handlungsunfähig, verletzlich, schwach", schreibt Theresia Enzensberger in ihrem gerade erschienenen Essay "Schlafen", der zugleich eine Reflexion über die Schlaflosigkeit ist. Kann es aber vielleicht sogar glücklich machen, wenn man feststellt, dass man nicht mehr schlafen kann bzw. schlafen muss? Davon handelt Haruki Murakamis Erzählung "Schlaf". Unser Kritikerduo diskutiert über diesen Text wie auch über den Roman "Der Tag, an dem die Sonne starb". Darin erzählt der chinesische Autor Yan Lianke von einer Nacht, die nicht zu enden droht in einem Dorf, dessen Bewohner zu Traumwandlern werden…

Hören

30.06.24 18:45 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Regenpause"

Die Ereignisse beim Achtelfinale bringen Lindi auf eine geniale Idee. Von Uli Winters.

Hören

30.06.24 18:45 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Die Ampel WG "Regenpause"

Die Ereignisse beim Achtelfinale bringen Lindi auf eine geniale Idee. Von Uli Winters.

Hören

30.06.24 18:33 Uhr NDR Info Themen des Tages

Großes Interesse an der Parlamentswahl in Frankreich

In Frankreich ist die erste Runde der Parlamentswahl gestartet. Die Abstimmung könnte den Weg für eine rechtspopulistische Regierung bilden. Die Wahlbeteiligung ist bislang deutlich höher als vor zwei Jahren.

Hören